Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Auch wenn der Thread ein bisschen eingeschlafen ist, wollte ich mal "Hallo" an meine Mitgrasfresser sagen. ;)

    Und hab natürlich direkt eine Frage:
    was nehmt ihr als (vegane) Superleckerchen?
    Ich füttere derzeit noch normales Futter, möchte aber gerne den Konsum von Tierprodukten so gering wie möglich halten, da ich es kaum mit meiner Einstellung vereinbaren kann. Deswegen suche ich eine Alternative zu Leberwurst etc und nach Möglichkeit auch zu Käse.
    Mein Hund steht zwar voll auf Räuchertofu, ich bin mir aber aufgrund des Rauches nicht so sicher, ob das wirklich optimal oder wenigstens vertretbar ist.
    Mit Karottenstücken etc. brauch ich gar nicht anfangen....

  • Teddy fährt auch total auf den normalen Tofu ab :D Wir hatten letztens welchen und ich wollte nur testen, ob er ihn mag, danach wich mir der Hund nicht mehr von der Seite.

  • Zitat

    mit großen Mengen Soja würde ich beim Hund nicht anfangen.
    Selberbacken aus Haferflocken und Co. Sollen die Vegan sein?
    Was planst du denn in Zukunft zu füttern?

    Meine Leckerchen sind eher winzig, es wären also keine Riesenmengen Soja. Aber ganz glücklich bin ich mit der Idee halt auch nicht, gerade weil ich weiss, daß Soja gern Allergien hervorruft, bei Mensch und Tier.
    Werds wohl wirklich mit selberbacken versuchen müssen und auf Tofu oder Seitan ausweichen, wenn dazu keine Zeit war. Natürlich nur, sofern es keine Anzeichen einer Unverträglichkeit gibt. Vegan sollten sie nach Möglichkeit sein, Eier werde ich in diesem Leben mit Sicherheit nicht mehr kaufen.

    Bei der Futterplanung bin ich noch nicht so wirklich viel weiter - bislang bekommt er Markus Mühle, da ist der Sack aber bald leer. Ich hab damals das Abkommen mit mir geschlossen, daß es dann wenigstens Futter ist, welches ohne Tierversuche hergestellt wird, aber je mehr Zeit ins Land geht, umso fauler finde ich den Kompromiss. :???:
    Dadurch, daß es so eins stark polarisierendes Thema ist, finde ich es auch sehr schwierig, da wirklich fundierte Informationen zu zu bekommen.

    Zitat

    Teddy fährt auch total auf den normalen Tofu ab :D Wir hatten letztens welchen und ich wollte nur testen, ob er ihn mag, danach wich mir der Hund nicht mehr von der Seite.


    Ja, das kenn ich. :D Noch besser fand meiner allerdings die Seitan-Wiener, da hatte ich kurz Angst um mein Leben... :lol:

    Zitat

    Vielleicht ist hier was für dich dabei?
    https://www.dogforum.de/vegetarische-l…0.html#p9606871


    Danke für den Link - da hatte ich sogar schonmal reingeschaut, aber irgendwie wollte Caspar sich partout nicht davon überzeugen lassen, das Obst ein toller Snack ist. :( Er frisst nicht einmal Nüsse.

  • Käfigeier oder ähnliches geht bie mir auch nicht, warum keine Bioeier? Wenn du auf den EU Richtlinien nicht so viel gibst, dann würde ich mich umschauen, ob du einen Biobauern findest, wo du dir die Haltung der Flatterer ansehen kannst.

  • Weil Bioeier im Normalfall auch nur heisst, daß die Hühner Biofutter bekommen und einige cm mehr Platz haben. Die männlichen Küken werden genauso geschreddert und die Legehennen nicht weniger ausgebeutet und deutlich unter ihrer Lebenserwartung getötet. Vom Auslauf mal ganz zu schweigen. Normale Biohaltung ist halt auch Massentierhaltung - den idealisierten Bauernhof mit einem kleinen Hühnerstall gibt es so gut wie nicht mehr und selbst da würde ich keine Eier mehr kaufen.
    Soll jetzt auch keine Grundsatzdiskussion werden, ich kann auch durchaus ohne Eier backen. ;)

  • Ich bekomm meine Eier von der Nachbarin...ihre Hühner leben glücklich und frei ... das schmeckt man auch! :D

    Aber dennoch bin ich heute mal wieder echt down! Ich muss mir mal bissl Frust runterschreiben! :verzweifelt: Täglich, auf meinem Arbeitsweg fahre ich an einem großen Schlachtbetrieb vorbei. Gerade im Winter, auch jetzt noch, kann man durch die kahlen Bäume den ganzen Hof und die Laderampen sehen. Oft genug, so auch heute fahren die Tiertransporte vor mir und ich fühl mich so erdrückt!

    Ich ernähre mich überwiegend vegetarisch, aber vollkommen kann ich nicht auf Fleisch verzichten. Allerdings kaufe ich das Fleisch auf einem Hofladen, mit eigener Schlachterei. Wir haben uns schon den Hof und die Stallungen angesehen...ein Traum für die Tiere. Die Schweine haben offene Ställe, Freilauf und liegen auf Stroh, in der Gruppe mit viel Platz. Ebenso ergeht es dem Geflügel, die Rinder stehen beim Nachbarn und dürfen auf die Weide.

    Aber täglich wird mir übel, wenn ich an dieser Großschlachterei vorbei fahre. Eine Zeit lang habe ich neben einem Schweinebauern gelebt und musste alle paar Wochen die Schreie der Schweine hören, wenn sie abgeholt wurden.

    Ich stell mir oft genug die Frage, ob die Menschen, die sich bewusst Fleisch aus guter Haltung besorgen, Vegetarier oder Veganer wirklich etwas bewirken können?

    Ich fühl mich machtlos und schlecht...diese armen Seelen!

  • Zitat


    Ich stell mir oft genug die Frage, ob die Menschen, die sich bewusst Fleisch aus guter Haltung besorgen, Vegetarier oder Veganer wirklich etwas bewirken können?

    Ich denke auf jeden Fall, dass die was bewirken. Man denke mal 10 oder 20 Jahre zurück, da waren Vegetarier fast noch sowas wie potenziell geistig Gestörte für den Großteil der Leute, heute gibts überall Biosupermärkte, Veggierestaurants, bekannte Köche, die nur vegan kochen.
    Es geht zwar schleppend, aber es passiert was.
    Mein Freund sagt dazu dann leider immer, in den Ländern, die jetzt wohlhabend werden, wollen die Leute unbedingt Fleisch essen und denen ist es völlig egal, wo das Fleisch herkommt. Die Leute, die bewusst essen in Ländern wie Deutschland, würden also quasi gegen Windmühlen kämpfen. Vielleicht hat er da auch ein bisschen recht, aber ich denke immer, wenn keiner anfängt und einen kleinen Teil dazu beiträgt, dann tut es niemand. Wenn aber immer mehr ein bisschen tun, dann macht es etwas aus und die Leute werden auf solche Probleme hingewiesen.
    Bei SternTV am Mittwoch (oder auch letzte Woche) hat die dort anwesende Ernährungswissenschaftlerin sogar deutlich gesagt, wer sich ein bisschen mit Ernährung auskennt und drauf achtet, braucht definitiv kein Fleisch um seinen Bedarf an Nährstoffen zu decken. Das hatte ich zuvor noch nie so aus dem Fernsehen gehört. Und das sind die kleinen Dinge, die etwas ausmachen. Da bin ich mir ganz sicher :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!