Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • erinnert mich daran, dass ich mal mit sonnenstich ins krankenhaus kam und die schwestern rätselten, wieso ich so orange aussehe. als ich wieder bei bewusstsein war, konnte ich ihre vermutung bestätigen. ich hab mich damals quasi von möhren ernährt ;) es wurde da aber eher belustigt positiv konnotiert.

  • erinnert mich daran, dass ich mal mit sonnenstich ins krankenhaus kam und die schwestern rätselten, wieso ich so orange aussehe.

    ich dachte immer, daß funktioniert nur bei Babys

  • dann mal los.

    ich hab das gar nicht wegen der farbe gemacht (war mir auch nicht bewusst, dass ich anders aussah als andere), sondern ich mochte die einfach.
    eigentlich immer noch. grad eben wieder 2 gekauft ..

  • In meinem Abi-Jahrgang hatte sich einer eine Saftpresse gekauft und jeden Tag ganz viel Möhrensaft getrunken.
    Irgendwann hat er das wegen der Hautfarbe wieder sein gelassen :lol:

  • Huhu! :winken:

    Verbringe ja noch nicht genug Zeit im DF, lass ich mich hier auch mal nieder. :D

    Carotin bei über 1000% is doch normal. :lol:

    @Futtermedicus & co: Vet Uni Berlin und Futtermedicus haben lediglich beim Welpen/Junghund von veganer Ernährung direkt abgeraten. Allerdings sind im vegetarischen Plan Schweineschmalz sowie Fischöl enthalten. Also ganz unters Label passt es nicht. ;) Ansonsten hält sich die Anzahl der Zusätze sehr in Grenzen.

    Cronometer nutze ich zur Analyse bzw brauchte ich schon lang nicht mehr. Trinke eh fast jeden Tag 1,5 - 2l reichhaltigen grünen Smoothie und decke 70-80%+ meiner Mikros ab. Beim Kochen bin ich auch sehr motivations- und gefühlt zeitlos. Meist gibts One-Pot Gerichte: Hülsenfrucht + Gemüse + Getreide/Pseudogetreide mit Curryspße, Tomatensoße oder Pilzsoße. Ansonsten auch mal Nudeln mit Tomatenbasilikumsoße, mal auch als "Sahne" mit Soja Creme Fraiche. Bin absolut schlechter Koch, denk ich. Alles immer chaotisch, immer keiner Zeit, wenig Bock mir Mühe zu geben. :roll: Aber meinen Ansprüchen genügt es, für andere koch ich eh fast nie. Hier und da koch ich mal was aus dem Internet nach, wenn ich Bock drauf hab.

    Bin nun seit über einem Jahr dabei und die Veränderungen sind schon gravierend. Am anstrengensten ist die Zucker- und Käsesucht. Wenn ich mal zu faul bin und auswärts bestellen will, bleibt hier leider nichts, was sich lohnen würde. Also gibts hier und da ne vegetarische Pizza. Casomorphin ist leider ein A****loch und es bleibt nie bei einer, selbes gilt für Süßigkeiten und ich brauch meist ne zweite Dosis bevor ich wieder klar denken kann. :lachtot: Hinterher ärger ich mich, weil es außer dem 2 Minuten essen einfach NIX gebracht hat. Aber das muss wohl diese krasse Lebensqualität sein, von der immer alle sprechen, wenn sie "ihgitt vegan" schreien. :roll: :lol:

  • Ich habe mittlerweile das/den (?) Seitan-Fix ausprobiert und muss sagen, dass ich echt beeindruckt bin. Mit ordentlich Sojasauce, Chili und Knoblauch als Gewürze war auch mein Freund total begeistert, eigentlich mehr noch als ich. Der hat sich das als Geburtstagsessen gewünscht! :bussi:

    Ich habe den Seitan nach dem Zusammenmatschen gedämpft (soll besser schmecken als gekocht), abkühlen lassen und dann in Scheiben angebraten.
    Das zweite Mal habe ich noch 5 EL Linsenmehl reingetan, um es etwas aufzulockern, der Effekt war aber minimal. War wahrscheinlich zu wenig.

    Das nächste Mal will ich das Zeug dann selbermachen, indem ich Mehl auswasche. Soll ziemlich simpel sein und funktioniert wohl auch mit Dinkelmehl. Darauf bin ich echt gespannt. =)

    Ich wollte mich übrigens noch mal für all die Inspiration hier bedanken - ich bin ja eigentlich kein Veganer. Aber im Moment hab ich echt Bock, mehr vegan zu kochen. Heute Abend mach ich z.B. vegane Lasagne.

  • mal eine Frage an die Profis hier.
    Welchen Mixer/Blender nutzt ihr?
    Vor allem fürs Pürieren von eingeweichten Nüssen, vorgekochten Kichererbsen, Linsen und sowas.
    Ich habe mir letztes Jahr einen Standmixer gekauft, aber er taugt nicht wirklich. Man kann damit prima Smoothies und Shakes machen, aber wirklich anspruchsvolle Sachen schafft der nicht, außerdem ist er mittlerweile undicht :(

    Also, her mit den Tips. :) Und was muss man ausgeben für ein richtig gutes Teil? Müssen es wirklich 600 Euronen sein, wenn man Attila H. glauben schenken mag?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!