Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Nein, Veganer bin ich nicht. ;)


    Allerdings erschließt sich mir auch nicht ganz, worin der Unterschied sein soll - entweder man hält einen Caniden oder halt nicht. Bei ersterem lebt man schlussendlich eh nicht streng vegan.

  • Naja, ob nun Carnivore oder Omnivore - da scheiden sich ja die Geister und je nach Studie fallen die Fazite auch ziemlich unterschiedlich aus.

    Aber ich meine, da du auch tierische Produkte zu dir nimmst, findest du es natürlich ethisch nicht so verwerflich, deinem Hund auch welche zu füttern, wie jemand, der komplett auf alles tierische verzichtet und darin sehr strikt ist (oder es zumindest versucht).

    Ich mache mir eben Gedanken darum und habe viele Blogs und Dokumentationen gesehen, in denen vegane/vegetarische Ernährung von Hunden problemlos möglich war.

  • Ich bin weder kein Vegetarier, setze mich aber mit dem Thema auseinander weil mein Sohn seit 2 Jahren Vegetarier ist. Er würde aber nie auf die Idee kommen einen Hund vegan zu ernähren. Auch meine TA und ihr Mann sind Veganer, füttern Ihre Hunde aber mit Fleisch weil sie der Meinung sind, dass vegane Ernährung für Hunde nicht gut und unnatürlich wäre (wir hatten das Thema zufällig vor ein paar Monaten)

  • @Rateros Einen braven Sohn hast du! ;)

    "Nicht gut" und "unnatürlich" also..hm. Keine Ahnung, finde ich jetzt irgendwie ziemlich undifferenziert, aber
    auf die Meinungen von Tierärzten lege ich in Ernährungsfragen eh keinen Wert. Alle TÄ, die ich kenne, preisen als optimale Katzennahrung Hühnerfütter-Pellets aka Royal Canin an, also..naja.. :roll:

  • Naja, ob nun Carnivore oder Omnivore - da scheiden sich ja die Geister und je nach Studie fallen die Fazite auch ziemlich unterschiedlich aus.

    Aber ich meine, da du auch tierische Produkte zu dir nimmst, findest du es natürlich ethisch nicht so verwerflich, deinem Hund auch welche zu füttern, wie jemand, der komplett auf alles tierische verzichtet und darin sehr strikt ist (oder es zumindest versucht).

    Ich mache mir eben Gedanken darum und habe viele Blogs und Dokumentationen gesehen, in denen vegane/vegetarische Ernährung von Hunden problemlos möglich war.

    Wenn ich wirklich ethische Bedenken habe, dann ist es schon sehr grenzwertig sich überhaupt Haustiere zu halten und erst recht keinen Caniden.

    "Die Geister scheiden" können sich bei der Klassifizierung übrigens eigentlich auch nicht, weil die Klassifizierung anhand des Gebisses geschieht. Hunde haben das absolut typische Gebiss eines Karnivoren.

  • Ich füttere meinen Hund nicht vegan, habe mich da auch noch nicht ausreichend mit auseinander gesetzt, um zu beurteilen, ob das gut gehen kann. Mein Hund würde vermutlich ausziehen ;) Auf Blogs und Dokus würde ich mich da nicht verlassen, das ist mir nicht "wissenschaftlich" genug. Bevor ich überhaupt über sowas nachdenken würde, würde ich den Meyer Zentek in und auswendig lernen um zu gewährleisten, dass ich genau weiß, was ein Hund braucht.
    Audrey aus dem Pottkieker Thread hat sich ja mal bei Meyer Zentek (Institut für Tierernährung in Berlin) einen vegetarischen Ernährungsplan zusammenstellen lassen. Selbst bei vegetarischer Ernährung haben die dort aber schon gesagt, dass sie nicht empfehlen, so dauerhaft ohne Supplementierung gewisser Mineralien den Hund zu ernähren.

    Ethisch vertretbar finde ich für meinen Teil, wenn man bei Metzger nach Abfällen fragt und die Fleischabschnitte nimmt, die sonst nur am Ende des Tages im Müll landen. War letztens hier beim Demeter-Bio-Hof und die würden mir dei Fleischabschnitte sammeln, wenn ich bescheid gebe.

  • @queenofconvenience Es gibt hier einige Threads zum Thema. In keinem wird vernünftig diskutiert. :ka:
    Wenn du gute Nerven hast, dann gib es mal in die Suchmaske ein. :pfeif:

    Ich bin nicht bei Facebook, aber da soll es ja diese eine sehr gute Gruppe für vegane Hundeernährung geben, kennst du die?

  • Audrey aus dem Pottkieker Thread hat sich ja mal bei Meyer Zentek (Institut für Tierernährung in Berlin) einen vegetarischen Ernährungsplan zusammenstellen lassen. Selbst bei vegetarischer Ernährung haben die dort aber schon gesagt, dass sie nicht empfehlen, so dauerhaft ohne Supplementierung gewisser Mineralien den Hund zu ernähren.

    Ich fürchte, das würden die bei einer omnivoren Ernährung genauso empfehlen. :headbash:
    Nee, im Ernst: Wenn du schreibst "gewisse Mineralien", dann meinst du entweder was anderes (Vitamine, Aminosäuren) oder aber Calcium. Und Calcium zu supplementieren ist ja nun in Hundeernährungskreisen vollkommen akzeptiert und unverwerflich.

  • In die Facebook Gruppe kommt man nicht rein :pfeif:

    Holly bekommt sehr wenig Fleisch.
    Das Meiste sind Abfälle vom Metzger, ein wenig aber auch dazu gekauft.
    Ab und an gibt es vegetarische, manchmal auch vegane Tage, außerdem sind viele Leckerchen vegetarisch/vegan.
    Damit leben wir gut =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!