Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Hallo zusammen, ich mag mich hier mal mit einreihen.
    Momentan lese ich mich ein bisschen in das Thema vegan ein.
    Vegetarisch zu leben finde ich total einfach, mir ist Fleisch überhaupt nicht wichtig. Allerdings habe ich bis jetzt Fisch gegessen (und auch nicht gerade wenig), möchte das jetzt aber reduzieren bzw. ganz weglassen.

    Mein Milchprodukte-Konsum war zuletzt ziemlich hoch, wie ich selber finde, das möchte ich ändern. Gestern habe ich es geschafft, bis auf ein paar einzelne Mini-Mozarella-Bällchen im Salat nichts Tierisches zu essen. In meinen Kaffee kommt seit ein paar Tagen Reismilch, das Joghurt in meinem "Frühstücksbrei" habe ich durch Sojajoghurt ersetzt. Heute habe ich zum Mittag einen Salat mit Süßkartoffeln aus dem Ofen (da muss ich noch rumprobieren, die waren nicht soooo der Hit) gegessen.

    Ich esse eh leidenschaftlich gerne Gemüse in allen Formen und Variationen. Salat kann ich jeden Tag essen (tu ich auch).
    nur habe ich bisher immer noch etwas dazu gebraucht (zB Fetakäse, den liebe ich einfach!!), bin nun am Rätseln, was ich stattdessen nehmen kann. Hier war von Räuchertofu die Rede. Wie bereitet man den zu?

    Übrigens, als Tipp bei diesen Temperaturen: Gefrorene Erdbeeren und ein paar Himbeeren + Soja-Vanille-Milch in den Mixer und schön cremig mixen - total lecker!! :)

  • Hi,

    ich könnte mal ein paar Tipps gebrauchen.
    Ich werde mit einer Freundin wegfahren. Ich bin eine absolute Küchennull, aber sie möchte dort abends gerne kochen. :flucht:
    Nun ist es bei mir so, dass ich eher nicht so gehaltvoll (also kalorienreich) essen kann und mag, während ihr Essen durchaus gehaltvoller sein kann. Nun dachte ich an irgendein veganes Gemüsedingens mit Beilage (da könnte ich dann ja entsprechend weniger von der Beilage essen, also z.B. Reis oder was auch immer). Mir schwebte erst Thai-Curry oder sowas in der Art vor, aber das ist für mich im Grunde schon wieder zu üppig, weil die Kokosmilch ja doch ganz schön reinhaut. Ich weiß nicht, ob das schmeckt, wenn man die Kokosmilch gut streckt...

    Hat jemand vegane Rezepte, die für mich komplizierten Menschen geeignet sind? =)


  • Hier war von Räuchertofu die Rede. Wie bereitet man den zu?

    Also ich brate ihn meistens an in einer Pfanne. Auch gerne mal paniert oder auch mariniert. Entweder schneide ich ihn in Würfel oder auch gerne mal in Scheiben.
    Die Tofuwürfel gebe ich gerne in eine Gemüsepfanne und die Scheiben reiche ich meistens als Fleischersatz zu irgend etwas dazu.
    Und gut würzen nicht vergessen. Der Räuchertofu schmeckt so bissel nach Speck, halt etwas rauchig.
    Jetzt im Sommer mache ich ihn auch öfters mal auf dem Grill in einer Aluschale zusammen mit Gemüse oder auch als Spieß mit Gemüse.

  • Ich esse eh leidenschaftlich gerne Gemüse in allen Formen und Variationen. Salat kann ich jeden Tag essen (tu ich auch).
    nur habe ich bisher immer noch etwas dazu gebraucht


    Eiweiß, Fett und andere Energieliferanten. :)


    Es ist ein großer Irrtum, dass vegane Ernährung nur aus Gemüse besteht und höchstens noch durch Sojaprodukte ergänzt wird. Ich esse z.B. viel Reis, Kartoffeln, Kichererbsen, Linsen, Nüsse...
    Wenn du jetzt deine Milchprodukte eins zu eins durch Ersatzprodukte ersetzen willst, dann ist das heutzutage sogar möglich, weil es sogar Streichkäse und was weiß ich nicht alles in vegan gibt, aber da geht es oft nur um den Geschmack. Hauptsächlich braucht der Körper erst mal die oben genannten Bausteine. Wenn man dann noch Geld und Nerven hat, sich durch Ersatzprodukte durchzuprobieren (die manchmal echt eklig sein können :ugly: ) dann ist das Bonusprogramm und Luxus. :smile:

  • @jennja Ich hab Feta so geliebt, als ich noch Vegetarier war. Und Mozzarella! :omg: Hach, griechischer Salat! :herzen1: Aaaber ich mach mir mittlerweile Ersatz-Feta - okay, er kommt zugegebenermaßen nicht wirklich an "echten" Feta ran, aber dafür, dass kein Tier dafür leiden musste, ist es allemal lecker!

    Ich schneide Natur-Tofu in Würfel (nimm am besten den von Taifun, der ist superlecker!) und lege ihn in wirklich gutes(!) Olivenöl, viiiel Knoblauch, Gewürze etc. (kann alles rein, worauf du Lust hast) ein und lasse die Tofuwürfel ein paar Tage im Kühlschrank durchziehen. Das schmeckt ziemlich gut im Salat! :)

    Ansonsten finde ich gebratene Champignons noch lecker im Salat, ganz scharf angebratene Räuchertofu-Würfel (zu veganem Caesars-Dressing total guut) oder auch Nüsse - ich mag leider nicht ganz so gern Nüsse, aber Cashews oder Kürbiskerne gehen schonmal ganz gut. :)

    Finde ich übrigens super, dass du deinen Tierprodukte-Konsum weiter einschränken magst! Ich hab auch genauso angefangen: erst keine Milch mehr, Eier fand ich eh schon immer eklig und Anfang des Jahres dann der endgültige Cut.

  • danke dir. :)
    Ich meinte auch nicht, dass ich nur noch Gemüse essen will, habe mich nicht richtig ausgedrückt. Hirse, Quinoa, Nüsse, Couscous, Kichererbsen usw… habe ich eh schon in meine Ernährung integriert. Ich möchte da gerne viel ausprobieren und eigentlich will ich so wenig wie möglich Ersatzprodukte kaufen. ich glaube nämlich auch, dass sowas wie Fake-Käse mir eher nicht schmecken wird. Mein Ziel soll nicht sein, einfach nur Milchprodukte durch andere Soja-Produkte zu ersetzen. Ich mag mich eher inspirieren lassen, was man so schönes kochen kann (eigentlich bin ich ja bekennender Kochmuffel, aber ich mag auch keine Fertiggerichte), was vor allem einfach in der Zubereitung ist. Vollwertig soll es schon sein. Alles andere ist ja auch nicht gesund.

    Ein bisschen Inspiration hab ich hier und in dem Gerichte-Thread schon bekommen :)

    Aber mal eine praktische Frage: was isst man als Veganer so üblicherweise im Büro? :lol:

    EDIT: mein Post war an anfängerinAlina gerichtet, aber auch dir danke, queenofconvenience!

  • @jennja Ouh, als Kochmuffel ist es hart. Ich mag kochen auch nicht so sehr und bin teilweise wirklich total genervt, dass ich nicht einfach irgendwo unproblematisch Fertigzeugs kaufen kann. Besonders nach der Arbeit nervt es. ^^

    Bzgl. Büro: Mein Freund und ich (also eher mein Freund, ich bin momentan soo kochfaul) machen momentan öfter Eintöpfe/Kartoffelgulasch/Suppen in großen Mengen und frieren davon Portionen ein, die mein Freund dann mit zur Arbeit nimmt. Aber dafür braucht man einen Tiefkühler in der Arbeit und muss auch der Typ für "tagelang das gleiche essen" sein - bin ich z.B. überhaupt nicht.

    Ansonsten selber Aufstriche machen, im Büro deponieren (hält sich ja alles Ewigkeiten) und Brötchen holen und das dann essen? Quinoa-/Hirse-/Couscous-Salate bzw. Gemüsereis eignen sich auch gut zum Mitnehmen. Aber das bedarf halt alles Vorbereitung und Organisation. :muede:

  • Ich finde ja, dass es gar nicht so schwer ist, sich sein essen selbst "to go" zu machen. Wenn man am vorabend kocht, kann man ja gleichzeitig auch etwas anderes nebenbei kochen und das dann mitnehmen. Ausser sojamilch verwende ich keine ersatzprodukte, die sind mir meist zu salzig (quellaugen ahoi) und zu fettig (bauchis). Ich fahre damit ganz gut und mit fehlt auch nichts. Für viele ist noch nicht mal die umstellung auf fleisch/kein fleisch so schwer, sondern die milchprodukte (hallo kasein?).
    Wie schon erwähnt kommen salate immer gut. Couscous, bulgur, quinoa, reis, hirse, amaranth, kartoffeln, nudeln, glasnudeln.. So viele Möglichkeiten :-) alles gerne gesehen mit kichererbsen, linsen, wal- oder anderen nüssen und einem gemüse seiner wahl (tomate, zucchini, spargel). Alles geht!
    Wenns mal süss sein darf natürlich milchreis, griesbrei mit himbeeren, erdbeeren etc.
    Suppen kann man eigentlich auch ganz gut transportieren, je nach konsistenz. Es bieten sich alle möglichen thai suppen an, dann natürlich kartoffel, kürbis und karotte (aufgepeppt mit ingwer) oder z.B. Linsensuppe.
    Der kreativität sind keine grenzen gesetzt! :bindafür:

  • @jennja: Also mit Fisch essen ist's aber auch nicht vegetarisch ;) War bei mir aber auch laaaaange lange Zeit so, weil ich früher absoluter Fleischfresser war. Meinen Döner hab ich damals z.B. nur mit Fleisch gegessen, kein Grünzeugs drin :roll: 2003 hab ich dann aufgehört Fleisch und Fisch zu essen. Ich hatte aber 1 Jahr lang wirklich richtig nen Jieper auf Fleisch und hätte am Liebsten die Kühe auf der Wiese so angesprungen :p Nach einem Jahr habe ich dann kapituliert und wieder Fisch in meinen Speiseplan aufgenommen. Ganz vegetarisch ging für mich nicht. 2011 habe ich es dann nochmal versucht und den Fisch weggelassen. Auf einmal ging es suuuuper einfach. Kurz darauf habe ich viele meiner Milchprodukte durch anderes ersetzt und wenig später den Entschluss gefasst, ganz vegan zu leben. Ich hätte mir anfangs auch nicht vorstellen können, dass ich auf Käse und Milchschokolade verzichten könnte, aber das ging erstaunlich leicht. Feta im Salat beispielsweise vermisse ich nun nicht mehr. Bei mir gibt es nun z.B. Avocado oder Oliven mit rein. Räuchertofu kannst du ganz lecker z.B. auch in Sesam wälzen und anbraten. Schmeckt auch super im Salat :smile: https://homemadedeliciousness.wordpress.com/2011/01/19/knu…am-tofu-wurfel/

    Für ins Büro gibt es sooooo vieles was du mitnehmen kannst. Gemüsesticks mit Dip, Joghurt mit Amaranth und Beeren (packe ich mir immer in alte Marmeladengläser), deftige Muffins mit Oliven oder was anderem(gehen super schnell selbst zu machen), Seitan-Frikadellen http://dieumsteiger.blogspot.de/2012/09/genial…llen-vegan.html, und und und. Einfach mal ein bisschen in Kochbüchern oder im Internetz stöbern und eine Liste anlegen, was man so alles mitnehmen könnte :smile:

    @Shalea: Also ein bisschen Treibstoff braucht eigentlich jeder Körper - auch als Veganer ;) Aaaaaaber man kann Kokosmilch natürlich strecken mit Pflanzenmilch. Wenn das Gericht sehr Curry/Gewürzlastig ist, fällt das kaum ins Gewicht. Ansonsten finde ich z.B. immer gemischten Salat mit Mais, Bohnen, Paprika, Oliven, Gurke und Karotten super lecker! Dazu ein Joghurtdressing mit Knoblauch. Deine Freundin könnte dazu dann ein Baguette essen und ein Schnitzelchen oder so. Ansonsten vielleicht ein Gemüseeintopf - der geht auch immer recht fix und sättigt gut. Bei mir kommen immer Kartoffeln, Kürbis, Karotten, Champignons, Sellerie und Paprika rein, aber im Prinzip geht das ja auch mit anderen Sachen. Oder vielleicht mit Sojahack gefüllte Zucchini?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!