Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich hab mal ne Frage.
    Ich hab jetzt schon öfter versucht auf Fleisch zu verzichten, mir sogar ständig bei Youtube diese: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten..." Videos angesehen, aber ich komme einfach nicht dauerhaft davon weg.


    Hat vielleicht jemand Tipps für mich? Alternativen zu Fleischgerichten? (Aber bitte kein Tofu! :D)

    Bratlinge, Falafel usw


    Geh einfach mal bei Denns kucken

  • Ich bin ja ganz begeistert: hier in den USA kriegt man ja wirklich überall sein Kaffeegetränk mit Mandel- oder Kokosmilch zubereitet. muss ich mal sehr lobenswert erwähnen!


    außerdem gibt es wirklich überall eine vegetarische Alternative im Restaurant und überhaupt gibt es sehr viele vegane/ vegetarische Restaurants. Finde ich super.


    Obwohl ich mich sehr bemühe hier gesund zu essen, geht es mir bauchtechnisch jetzt schon seit Wochen echt mies. Hab quasi permanent Schmerzen und fühl mich wie ein Luftballon... Weiß nicht an was es liegt, ich hoffe, es reguliert sich wieder, wenn ich zurück in Deutschland bin. Gluten- oder Zuckerunverträglichkeiten hab ich eigentlich nicht, also muss es ja irgendwas anderes hier im essen sein?!

  • "Reisekrankheit"? Also nicht die echte, sondern die, wenn man in ungewohnter Umgebung ist und das auf die Psyche schlägt.

  • "Reisekrankheit"? Also nicht die echte, sondern die, wenn man in ungewohnter Umgebung ist und das auf die Psyche schlägt.

    ja das kommt sicher noch dazu! Ich reagier eh unglaublich stark körperlich auf Stress, besonders mit Bauchm Kopf und Kreislauf!


    Das komische war, die ersten 2 Wochen (wo ich eigentlich den meisten Stress hatte mit neuen Mitbewohnern, Kollegen, Arbeit...) hatte ich keine Probleme und nun seit mehr als 2 Wochen durchgehend. Naja, ich hoffe es wird noch besser.

  • Ich hab mal ne Frage.Ich hab jetzt schon öfter versucht auf Fleisch zu verzichten, mir sogar ständig bei Youtube diese: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten..." Videos angesehen, aber ich komme einfach nicht dauerhaft davon weg.


    Hat vielleicht jemand Tipps für mich? Alternativen zu Fleischgerichten? (Aber bitte kein Tofu! :D)

    Ich hab mal ne Frage.
    Ich hab jetzt schon öfter versucht auf Fleisch zu verzichten, mir sogar ständig bei Youtube diese: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten..." Videos angesehen, aber ich komme einfach nicht dauerhaft davon weg.


    Hat vielleicht jemand Tipps für mich? Alternativen zu Fleischgerichten? (Aber bitte kein Tofu! :D)

    es gibt soo leckere Sachen. Man muß ein bißchen neu kochen lernen, dann findet man viel. Einfach nur das Fleisch durch Ersatzprodukt zu ersetzen fand ich nicht befriedigend genug. Da gibt es viel Besseres , z.B. indische Currys. Alles mit Hülsenfrüchten liefert die nötigen Proteine, ohne hatte/habe ich wieder an Fleisch gedacht, das war aber nicht wegen dem Geschmack, sondern eben der Proteinmangel. Schau mal bei Chefkoch nach veganen Gerichten oder bei Rezeptefuchs oder einem der vielen veganen Kochblogs.
    Ich muß sogar "gestehen", daß ich erst gut kochen konnte, nachdem ich die normale Küche mit Fleisch verlassen habe ;-)

  • Ich habe beim kochen nahezu komplett umstrukturiert- und es hat mich anfangs nicht mal satt gemacht ;)


    Ich finde, super Sachen zum Anfangen sind Bolognese oder gefuellte Paprika, also ebenfalls recht deftige Sachen, die nicht zwingend Ersatzprodukte brauchen.
    Ansonsten Reispfannen, Kartoffelecken, (Nudel-/ Kartoffel-/ Couscous-/ Linsen/...) salate, saemtliche Auflaeufe (mein Freund und ich lieben veganes Moussaka, es schmeckt genial. Allerdings mit Sojaschnetzeln. Habs noch nicht mit Haferflocken probiert).


    Wenn du bei facebook bist, kann ich dir div. Gruppen sehr ans Herz legen.


    Ob die Lust auf Fleisch vergeht? Naja, ich habe wirklich richtig gern Fleisch gegessen- ein blutiges Steak, Carpaccio, Fisch oder ein Krustenbraten :gott: und auch Kaese habe ich gern mal ein ganzes Stueck so nebenbei gegessen. Waere ne Luege, wenn ich zwischendrin nicht mal richtig Lust drauf haette, aber es ist jetzt mit der Zeit sehr viel seltener geworden als am Anfang (irgendwie logisch...so langsam habe ich mein kochen richtig umgestellt und teilweise genial leckere Sachen gekocht), aber ja, ab und an sag ich mir halt selber "Nee, gibt's nicht".


    Wenn es mich ueberkommt, greife ich aber auch zu Ersatzprodukten. Das finde ich auch nicht so schlimm wie manch andere :p

  • Ich habe mir Fleisch immer "erlaubt". Als ich vor Jahren vegetarisch gelebt habe, habe ich immer nur "Du darfst nicht" gedacht. Den halben Tag lang, also war Fleisch immer präsent. Dadurch, daß ich nun denke, wann immer ich will, darf ich, will ich fast nie ;-). Und wenn ja, drücke ich es jetzt immer mehr weg, anfangs habe ich noch zugegriffen.
    Ich muß aber auch sagen, daß es mir nun nicht mehr so schmeckt. Es schmeckt mir fast komisch, so wie mir früher die Ersatzprodukte komisch geschmeckt haben
    Salz fehlt einem auch oft, wenn man die ganzen salzigen Wurstwaren gewöhnt ist. Dagegen hat mir geholfen, mein brot mit Aufstrichen zu salzen.
    Großer Fehler ist aber unbedacht umzustellen, ich hatte B12-Mangel, Eisenmangel, das war nicht lustig, weil ich keinen Plan hatte.

  • Ich hab mal ne Frage.
    Ich hab jetzt schon öfter versucht auf Fleisch zu verzichten, mir sogar ständig bei Youtube diese: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten..." Videos angesehen, aber ich komme einfach nicht dauerhaft davon weg.


    Hat vielleicht jemand Tipps für mich? Alternativen zu Fleischgerichten? (Aber bitte kein Tofu! :D)

    Wie wäre es, wenn du erstmal deinen Fleischkonsum einschränkst, z.B. nur noch einmal die Woche Fleisch und dafür aus artgerechter Haltung, o.ä.?
    Ansonsten kann ich empfehlen einfach mal z.B. in den nächsten Bioladen zu gehen und dich durchzuprobieren. Es gibt sooo viele tolle vegetarische Produkte und Rezepte und jeder hat da seinen eigenen Geschmack. Wie man gerade schön am Beispiel Tofu sieht, spaltet die Gemüter ;)

  • @Anju&co Ich bin zwar weder Veganer noch Vegetarier, ich verbiete mir Fleisch nicht, ich versuche es nur so weit es geht einzuschränken. Und ich merke dabei auch, dass es mir mit der Zeit immer leichter fällt auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten, weil ich immer mehr vegetarische und vegane Rezepte ausprobiere und es immer mehr in meinen Speiseplan integriere. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es wenig hilfreich ist Fleisch einfach durch Ersatzprodukte zu ersetzen. Die schmecken meist eh nicht so gut und befriedigen mich nicht. Ich versuche eher Gerichte zu kochen, wo man Fleisch gar nicht erst vermisst, weil es einfach nicht "dazu gehört", beispielsweise Nudeln mit Ruccola und Tomaten, Spinatlasagne, Kürbiscremesuppe, Linsencurry, etc.
    Wenn ich zu Hause koche, koche ich nichts mehr mit Fleisch. Wenn ich außerhalb esse, esse ich aber noch öfter Fleisch. Ich ersetze Stück für Stück tierische Produkte gegen vegane Alternativen, aber nicht alles auf einmal, das ist bei mir ein Prozess der Monate oder sogar Jahre dauert. Die Milch im Müsli wurde durch Mandelmich oder Haselnussmilch ersetzt, die Butter durch vegane Magerine, die Sahne beim Kochen durch Soja-Cuisine usw.


    Was mir aktuell einen besonderen Motivationsschub gibt, ist dass eine Freundin sich seit ein paar Wochen vegan ernährt, weil ausgerechnet ich sie dazu inspiriert habe. Wenn man mit
    Veganern und Vegetariern Essen geht, fällt es einem viel leichter auch was ohne Fleisch zu bestellen. Vorher habe ich mich immer ziemlich allein auf weiter Flur gefühlt, ich habe ansonsten keine Vegetarier oder Veganer im Freundeskreis und Fleisch ist in meinem Umfeld einfach allgegenwärtig und ein tägliches selbstverständliches Lebensmittel, was es nicht gerade einfacher macht selbst darauf zu verzichten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!