Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Naja, ich koche sonst eigentlich gar nicht, deshalb wären Suppen mit TK-Gemüse schon mal ein Fortschritt...

    Mit Brokkoli hab ich das gestern versucht. Lecker war das nicht, was aber auch an meinem Unvermögen liegen kann, Gekochtes zu würzen. ^^

  • Das einfachste, was geht, sind Cremesuppen. Gemüse (TK oder selbst geschnippelt) nach Wahl mit ordentlich Wasser und gekörnter Brühe gar kochen (gekörnte Brühe nach Geschmack rein, da sparst du dir Salz, Kräuter, alles), Pürierstab durchjagen, mit dem, was die Veganer als Sahneersatz nehmen, aufgießen (ich nehm Sahne, etwa einen Becher pro großem Suppentopf), probieren. Ist es noch zu fad, ruhig noch etwas gekörnte Brühe rein, ein bisschen Pfeffer geht auch. Fertig. Musste nicht mal würzen können. :D

    Erbsen, Brokkoli, Lauch, Paprika, Kohlrabi kriegst du alles auch tiefgekühlt, somit hast du schon mal ne gute Auswahl. Mein Favorit (und bald wieder zu haben, *FREU*): Kürbis. In meine Cremesuppen kommen immer noch ne Handvoll Kartoffeln rein, macht die ganze Sache sämiger, aber wenn du gar nicht schnippeln willst, lass die halt auch weg.

  • Zitat

    Wie definiert man denn Gemüsesuppe? Ich schneide meistens klein, was die Saison gerade so hergibt, ggf. plus Suppengrün, aber eine Suppe ohne Sattmacher drin wird es bei mir eigentlich nie: Kartoffeln, Nudeln, Linsen, Hirse... irgendwas in der Art muss immer mit rein. Ist das dann noch eine Gemüsesuppe?


    für mich ist es dann ein Eintopf, Suppe hat für mich eher keine sättigenden Einlagen, nur Gemüse. Ist aber auch wurscht, hauptsache es schmeckt.
    Ich wollte heute irgendeine Kichererbsensuppe- oder Eintopf machen. Ich brauche immer total viel Proteine um mich satt zu fühlen

  • Total lecker udn wirklich sattmachend finde ich Bohnensuppe mit weißen und grünen Bohnen, Kartoffeln, passierten Tomaten, Suppengrün, Brühe

  • Sagt mal- sind eure Partner auch Vegetarier/Veganer?
    Wenn nicht- wie geht ihr damit um? Aso wie kommt ihr damit zurecht? Auch bzgl Zukunft, Kinder und so...
    mir macht das momentan zu schaffen- mein Freund isst leider alles und zwar sehr unbedacht, also er ist durch mich natürlich schon ins Nachdenken gekommen und isst weniegr Fleisch, aber er wird mit Sicherheit nie Vegetarier oder gar veganer. Es landen auch immer mal die Billigfleischsachen im Kühlschrank, wo mir echt übel wird...
    wenns drum geht, wie das später mit Kindern wird, ist das echt ein Streitthema und macht mir eben echt Sorgen, vor allem, weil er eben so eine fundamentale Lebenseinstellung und Ansicht von mir null teilt und nicht nachvollziehen kann. Das macht mich oft sehr traurig...

  • Zitat

    Sagt mal- sind eure Partner auch Vegetarier/Veganer?

    Mein Mann ist "Allesfresser" :D Jedoch ist er vegetarischen oder auch mal veganen Gerichten gegenüber nicht abgeneigt und isst diese mit mir zusammen auch ohne Murren. Er akzeptiert meine Entscheidung und unterstützt mich auch voll und ganz - sei es dass er sich vorher in Restaurants nach vegetarischen Gerichten erkundigt, sich mit mir in diversen Feinkostläden herumtreibt oder mich vor "normal Essern" in Schutz nimmt, die meinen über meinen Lebensstil herziehen zu müssen. :roll: (...weil ich diese Diskussionen leid bin und dazu nix mehr sage...)

    Meist koche ich vegetarisch und mache meinem Mann extra noch ein Steak, nen Braten usw. Wir achten da aber schon auf Qualität und kaufen kein Billigfleisch, sondern direkt vom Erzeuger. Fleisch gibts für ihn aber nicht in Übermaß, zumal wir eh nur abends warm essen und er mittags auf Arbeit gern "was Totes" essen kann. :D Somit gibts hier vielleicht 1-2x was fleischiges und sonst Grünzeug ;)

    Kinder haben und wollen wir keine, deswegen fällt das Thema schonmal weg. Denke aber mal, dass wir ein Kind normal mit Fleisch, Fisch usw. ernähren würden und es dann ab einen gewissen Alter selbst entscheiden soll was es essen will und was nicht.

  • Da ich grundsätzlich weder missioniere noch anderen Leuten meine Lebens- und Ernährungsweise aufzudrücken versuche, habe ich in der Hinsicht kein Problem. Fleisch im Kühlschrank ist inzwischen ziemlich normal für mich geworden, ab und zu bekommt der Hund nämlich auch mal Frischfutter.
    Nur kochen müsste sich die Partnerin dann ihr Fleischgericht selbst, weil ich nicht glaube, dass ich das besonders überzeugend würzen könnte. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!