Winterfragen

  • Hi,


    so nun ist es mal wieder soweit, wahrscheinlich werd ich einigen Leuten hier ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern, weil die Fragen doof sind, aber so ein paar Sachen muss ich mal wieder als Hundeanfänger nachfragen.


    1) Gebt ihr im Winter bei normaler Auslastung für euren Hund mengenmäßig mehr Futter, bzw. legen Eure Hunde im Winter zu?
    Laica ist schlank und seitdem es so knackig kalt ist bin ich doch wieder paarmal angesprochen worden wie dünn sie sei - und ja es verunsichert mich wiedermal.


    2) Woran merk ich ob mein Hund friert? Also draußen ist es kein Thema, Laica bewegt sich genug und zeigt kein Zittern oder Beinchen anheben oder so beim Gassi...
    Aber drin gräbt sie oft ihre Schnauze zwischen den Pfoten ein und manchmal sind ihre Ohren merklich kalt, ist das normal??? Bei normaler Zimmertemperatur übrigens. Sie lässt sich z.B. auch total gerne zudecken und bleibt dann eingemummelt liegen, ich find das Verhalten schon ungewöhnlich...


    3) Achtung das kann auch Einbildung sein :roll:
    Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren. Ist das einfach Faulheit, oder kann es auch mit dem Tempo zusammenhängen :???: (Das ist vermehrt wenn sie an der Leine läuft bzw. am Anfang des Spaziergangs wenn ihr die Kälte an den Pfoten scheinbar noch egal ist?!) Habt ihr so wechselnde Pfotenabdrücke bei euren Hunden auch festgestellt? Wenn sie trabt z.B. bilden sich alle vier Pfoten sauber im Schnee ab.


    4) Wie äußert sich bspw. ein Schnupfen beim Hund? Läuft da auch die Nase? Ab wann ist der Zeitpunkt zu behandeln da, ich renn ja auch nicht wegen ne normalen Erkältung zum Arzt? Die ist eh drin so verpennt, ich frag mich ob ich es bemerken würde?!


    soderle, das waren meine leicht mischuggen Fragen - wer Lust hat sie zu beantworten - Danke!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Winterfragen* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn Laika so dünn ist, das Du ihre Rippen sehr deutlich sehen kannst - oder bei Langhaarhunden, die Rippen deutlich zu fühlen sind ...
      dann geb ihr mehr Futter oder energiereicheres Futter.


      Ich geb meinen Hunden Nachschlag wenn sie mit der Schüssel klappern - keine Angst, die fressen sich nicht dick und fett, die haben alle ganz normale Figur.


      Frierende Hunde zittern, wollen nicht mehr laufen oder sich nicht auf den kalten Boden setzen. Dann kriegen sie nen Mantel an und müssen sich natürlich auch nirgends hinsetzen.
      Das Einkuscheln und auch regelrecht Wärme suchen (Heizkörper, Kamin) ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Wildlebende Caninen leben ja im Rudel und würden sich dann eben aneinander kuscheln.
      Die Pfotenabdrücke im Schnee hab ich noch nie so genau beobachtet - keine Ahnung was da normal wäre.


      Schnupfen und Erkältung äußern sich ähnlich wie beim Menschen:
      Niesen, Husten, Abgeschlagenheit, Gliederschmerkzen ....
      das muss ja wohl nicht sein.
      Vorbeugend kann man auch Hunden einen Schal anziehen und ihnen warmen Kamillentee mit Honig geben.


      PS: es gibt keine doofen Fragen

    • ne im normalen stehen sieht man die Rippen nicht hervorstehen, wenn sie schnüffelt oder rennt schon. Ich find es eigentlich normal und mein TA sagte im Dez. auch sie sei schön schlank.
      Ich bin halt immer ein bissl unsicher, auch wenn ich so lese was andere Hunde in ihrer Größenklasse wiegen. Letztens erzählte mir dann noch jemand, dass ihr Hund im Winter so 2 kg (bei nem großen Riesenschnauzermix) mehr drauf hat als im Sommer. So Sachen lassen mir dann keine Ruhe... (Kannst ja evtl. mal zum Begutachten in Laica´s Fotoalbum schauen, obwohl da wahrscheinlich keine zum wirklichen Beurteilen bei sind)


      Naja, ich halt sie schon nicht zu kurz und wenn es lange Schneespaziergänge gibt pack ich auch was auf die normale Ration drauf.

    • Zitat

      Hi,

      3) Achtung das kann auch Einbildung sein :roll:
      Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren. Ist das einfach Faulheit, oder kann es auch mit dem Tempo zusammenhängen :???: (Das ist vermehrt wenn sie an der Leine läuft bzw. am Anfang des Spaziergangs wenn ihr die Kälte an den Pfoten scheinbar noch egal ist?!) Habt ihr so wechselnde Pfotenabdrücke bei euren Hunden auch festgestellt? Wenn sie trabt z.B. bilden sich alle vier Pfoten sauber im Schnee ab.


      Hi, das kann auch normales Laufverhalten sein. Wenn der Schnee zu hoch ist und dein Hund wie immer läuft, dann nimmt er den ganzen Schnee mit. Eddi schlurft auch. Aber nur mit den Hinterpfoten.
      Lauf mal durch hohen Schnee. Das ist anstrengend, weil man seine Beine mit den (schweren) Schuhen heben muß. Auch der Hund hebt seine Beine mehr an.
      Je höher das Tempo, um so unsauberer wird der Schritt, bis der Übergang in den Trab erfolgt.

    • Zitat

      weil die Fragen doof sind


      Wie heißt es so schön, es gibt keine doofen Fragen, außer man stellt sie nicht. ;)


      Zitat


      1) Gebt ihr im Winter bei normaler Auslastung für euren Hund mengenmäßig mehr Futter, bzw. legen Eure Hunde im Winter zu?


      Ich füttere meine Hündin eh nach "Augenmaß", d.h. sie bekommt die Menge, so daß sie eine in meinen Augen tolle Figur hat, die für viele selbst im Sommer recht schlank aussieht. :roll: Allerdings habe ich noch nicht feststellen können, dass sie im Winter mehr benötigt.


      Zitat


      2) Woran merk ich ob mein Hund friert?


      Wenn Deine draußen nicht zittert, dann friert sie nicht. Und bei dem kuscheligen Wetter, kuscheln wir uns doch alle gerade zuhause gerne ein, oder? :D


      Zitat


      3) Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren.


      Das würde ich im Auge behalten, denn es kann ein Hinweis auf HD sein. Ohne Schnee fällt es einem meist nicht so sehr auf, da es ja meist nur zeitweise ist.


      Zitat


      4) Wie äußert sich bspw. ein Schnupfen beim Hund? Läuft da auch die Nase? Ab wann ist der Zeitpunkt zu behandeln da, ich renn ja auch nicht wegen ne normalen Erkältung zum Arzt? Die ist eh drin so verpennt, ich frag mich ob ich es bemerken würde?!


      Eine Erkältung beim Hund ist im Gegensatz zu unseren Erkältungen sehr ernst zu nehmen und man sollte sofort einen TA aufsuchen. Die Anzeichen sind, wie die anderen schon schrieben ähnlich wie bei uns Menschen.

    • Zitat


      3) Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren.


      Zitat

      Das würde ich im Auge behalten, denn es kann ein Hinweis auf HD sein. Ohne Schnee fällt es einem meist nicht so sehr auf, da es ja meist nur zeitweise ist.


      das so ne Antwort kommt, hab ich mir irgendwie schon gedacht. Ich glaub eigentlich nicht, dass Laica was an der Hüfte hat. Die tobt sehr gern und ausgiebig, wenn sie Gleichgesinnte trifft. Macht keinerlei Anstalten bei Treppen, springt auch, keine Auffälligkeiten soweit ich das beurteilen kann.
      Was wären denn Anzeichen für ne HD, wo ich aufmerksam werden müsste? Sie ist ja schließlich groß und Bernhardiner sind ja vorbelastet (glaub ich jedenfalls)...


      Zitat


      4) Wie äußert sich bspw. ein Schnupfen beim Hund? Läuft da auch die Nase? Ab wann ist der Zeitpunkt zu behandeln da, ich renn ja auch nicht wegen ne normalen Erkältung zum Arzt? Die ist eh drin so verpennt, ich frag mich ob ich es bemerken würde?!


      Zitat

      Eine Erkältung beim Hund ist im Gegensatz zu unseren Erkältungen sehr ernst zu nehmen und man sollte sofort einen TA aufsuchen. Die Anzeichen sind, wie die anderen schon schrieben ähnlich wie bei uns Menschen.


      tja so richtig schlauer bin ich jetzt noch nicht. Laica pennt eh sehr viel und irgendwie hab ich ein wenig Schiß, dass ich durch ihre "allgemeine Trägheit" sowas verpassen könnte??? Die niesen z.B. schon richtig oft, oder? (Also nicht einmal am Tag paarmal hintereinander weil grad was reingeflutscht ist oder so, gell?! Und jammert ein Hund auch, wenn ihm unwohl ist???


      Fragen über Fragen ;)

    • Zitat


      das so ne Antwort kommt, hab ich mir irgendwie schon gedacht. Ich glaub eigentlich nicht, dass Laica was an der Hüfte hat. Die tobt sehr gern und ausgiebig, wenn sie Gleichgesinnte trifft. Macht keinerlei Anstalten bei Treppen, springt auch, keine Auffälligkeiten soweit ich das beurteilen kann.
      Was wären denn Anzeichen für ne HD, wo ich aufmerksam werden müsste? Sie ist ja schließlich groß und Bernhardiner sind ja vorbelastet (glaub ich jedenfalls)...


      Auch wenn ein Hund sehr aktiv ist und man es ihm gar nicht zutraut, kann er HD haben.


      Meine schlurft öfter (aber auch nicht immer), zeigt ansonsten auch keine Anzeichen von HD, aber es ist durchaus HH mit HD-Hunden aufgefallen, so dass ich sie demnächst auch mal intensiv beim TA untersuchen lassen werde.


      Wenn Du eh eine vorbelastete Rasse hast, dann kann eine Untersuchung ja nicht schaden, denn so hat man Gewissheit und kann frühzeitig dagegeben etwas unternehmen.


      Zitat


      Die niesen z.B. schon richtig oft, oder? (Also nicht einmal am Tag paarmal hintereinander weil grad was reingeflutscht ist oder so, gell?! Und jammert ein Hund auch, wenn ihm unwohl ist???


      Einen Hund mit Erkältung würdest Du sicherlich erkennen. Und kein Hund jammert, wenn er ernsthaft erkrankt ist. Denn das liegt in der Natur der Hunde, dass sie ernsthafte Erkrankungen lieber so weit wie möglich verstecken, bis es gar nicht mehr geht.


      Ein jammender Hund ist daher eigentlich ein fast gesunder Hund, der einfach Aufmerksamkeit für seine kleinen Zipperlein haben möchte. :D

    • Wir sind zur Zeit, solange Schnee liegt, mit den Hunden viel draußen. Für Thori, unseren Husky, ist natürlich beste Trainingssaison. Meine Tochter war mit Skadi, ihrem Aussie-Junghund, 4 Stunden Rodeln. Daher bekommen sie zur Zeit mehr Futter, und wir geben etwas Butter über das Futter. Beide sind rank und schlank und immer hungrig. Wenn wir weniger draußen sind - an einigen Tagen ist einfach keine Zeit oder es regnet den ganzen Tag - bekommen sie entsprechend weniger.


      LG Nina

    • Wenn du das Gefühl hast, dein Hudn nimmt b, kannst du mehr Futter geben.


      Wen ein Hund friert, dann zittert er, das merkst du.


      Acuh einen Schnupfen merkst du, da niest der Hund und es läuft Sekret raus, wobei Hunde eher selten schnupfen haben.


      Was das Schlurfen angeht, beobachte es. Es kann Faulheit sein, es kann aber auch eine Rückenerkrankung dahinter stecken. Mein Hund schlurft ab und an, wenn hinten wieder der Nerv eingeklemmt ist. Sie hat zwei Bandscheiben-Ops hinter sich. Diese Erkrankung nennt man Cauda equina. Es kann aber auch HD sein oder etwas von Zecken. Oder eben auch Faulheit.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!