5 vor 12:00!Sie hat wieder was kaputt gemacht!

  • Durch das Impulstraining lernt der Hund mit Frust umzugehen (z.B.: du stellst den gefüllten Napf hin, der Hund muss den Impuls unterdrücken sich da sofort zu bedienen, bist du den Napf frei gibst, da kommt schon Frsut auf und der Hund lernt damit klar zu kommen).
    Viele Hunde schieben Frust, wenn sie alleine gelassen werden und machen dann Sachen kaputt (obwohl die Auslastung stimmt und sie gelernt haben alleine zu bleiben).

  • Zitat

    hi!


    alles klar, das machen wir mit ihr immer wieder!


    sie folgt zwar aber meinst du das das training beim zerbeissen auch was bringt???


    Durch die Impulskontrolle soll sie lernen, mit Frust umzugehen - das bringt schon was.
    Alleinebleiben = Zerstören = Frust


    Es gibt natürlich im alltäglichen Zusammenleben noch mehr Situationen, in denen man an der Frusttoleranz arbeiten kann.
    Der Hund sollte euch im Haus nicht ständig verfolgen dürfen, Fressnapf freigeben, mal die Jacke anziehen, die Leine in die Hand nehmen und ohne Hund rausgehen, nicht auf eingeforderte Streicheleinheiten eingehen usw.
    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    Dazu den Hund gut auslasten, das Alleinebleiben weiterhin üben, dann wird es auch bald klappen.


    Gruß
    Leo

  • Hallo Schäferschnauze,
    es kann viele Gründe haben, warum dein Hund das macht. Dazu gleich.


    Fest steht aber eines: das Knabbern bzw. Kauen löst Hormone aus, die den Hund beruhigen bzw. befriedigen. Ich hatte genau das gleiche Problem und du wirst es nur durch eines lösen können: da wo der Hund ist, darf absolut nichts sein, was sie anknabbern kann. Im Zweifel würde ich sie an eine Box gewöhnen. Es muss eine Löschung eintreten und das kann locker drei Monate dauern. Dann würde ich ihr wenn ihr weggeht einen gefrorenen Kong und auch nur dann. Da hat sie dann schon eine Weile dieses schöne Kaugefühl - jetzt aber an einem Gegenstand, an dem sie es auch darf.


    Tja, warum knabbert sie? Vielleicht hat sie das Gefühl, euch nicht kontrollieren zu können. Eine Art Kontrollverlust also. Oder sie hat schlicht Angst. Oder es kommt etwas Aufregendes an der Tür vorbei, was sie in Aufregung geraten lässt. Du findest es heraus, wenn du eine Kamera installierst.


    Bei uns ist es mittlerweile so, dass schon lange nichts mehr passiert ist. Ich räume aber auch wirklich alles weg. Guter Nebeneffekt (sagt mein Mann :-)): man lernt Ordnung... :)


    Versuch es mal so, wie ich es beschrieben habe.


    Übrigens noch eines: wenn ihr vom Spaziergang wieder kommt, nehmt euch 30 Minuten in der Wohnung, wo ihr nichts macht damit der Hund sich beruhigen kann. Wenn ihr vom Gang kommt, ist der Hund meistens noch aufgeregt.


    LG. Frog

  • Hej,


    ich würde euch auch nen Kong empfehlen!


    Unsere Hündin hat auch immer die Wohnung verwüstet sobald wir mal 20 Minten weg waren - jetzt machen wir allgemein mehr Dominanztraining (also z.B. bestimmen wir wann gespielt, gekuschelt oder gefressen wird, wir stellen uns den Hunden mal in den Weg wenn wir im Flur stehen und sie müssen warten bis wir sie vorbeilassen etc.) und geben ihr wenn wir weggehen den Kong mit dem sie sich beschäftigen kann und so das Alleinbleiben auch mit etwas positivem verbindet.
    Bei uns hat das bisher sehr gut geholfen!



    Liebe Grüße und viel Erfolg!


    (achso - je nachdem wie groß dein Hund ist würde ich euch den extreme Kong - den schwarzen - empfehlen, dein Hund scheint ja recht nagefreudig zu sein und der schwarze hält am meisten aus)

  • hi!


    wollte mal berichten wie sich das ganze inzwischen entwickelt hat!


    vorm rausgehen warten wir immer so lange bis sie sich beruhigt hat, sich hingelegt hat und auch der kopf liegt (wir sind dabei angezogen und sie ist dabei auch angeleint)
    in den ersten 3-4 tagen hat das bis zu 45 minuten gedauert aber jetzt funktioniert das schon innerhalb von 5 minuten.


    beim mist raustragen z.b. nehme ich immer die leine mit, sie muss aber drinnen bleiben.


    draussen wenn wir ihr was werfen darf sie auch nicht mehr hinterher sobald das ding fliegt, sie muss sich erst beruhigt haben, dann darf sie.


    weiteres trage ich ihr spielseil beim gassi gehen für sie gut sichtbar in der hand.
    am anfang hat sie halb durchgedreht, lief kreis um kreis, wollte das wir endlich werfen!
    aber jetzt heisst spielzeug nicht zwangsläufig das sie es auch geschossen bekommt!


    an manchen tagen ist es auch nur mal zum anschauen mit *gg*


    vielen lieben dank für den tipp mit der impulskontrolle!
    hat uns sehr weiter geholfen


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!