Fleisch Pur Dosen, Flocken & Co
-
-
Okay, Allergien sind ätzend - mein Hund ist Allergiker. Kann verstehen, dass man dann etwas sensibel ist. Aber auch, wenn es immer mehr Allergien gibt finde ich persönlich, dass man mit ganz viel Angst davor nichts verbessert.
Nimm doch das Fleisch, was sie bisher in ihrem Fertigfutter hatte als Anfang. Von jedem Tier gibts ja Muskelfleisch, was besonders leicht verdaulich ist. Und dann kommen halt die Komponenten dazu.
Wie gesagt: Außer Ölen (Lein, Raps, Hanf, Distel, Lachs...) und Knochenmehl brauchst du eigentlich nichts. Ich gebe noch ca 3x die Woche Bierhefe für den Vitamin B Komplex - aber sonst auch nix.
Trau dich.
(Wieviel wiegt dein Hund? Ich kann dir auch gerne helfen, bei dem Knochenmehl, das du dir aussuchst, auszurechnen, wieviel dein Hund pro Tag dann braucht. Einzige Vorraussetzung: Der Ca-Gehalt sollte draufstehen. Ich habe dieses: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…26c83f6d1a2e5b7 ist bißl teurer, aber ich finde es ideal. Das Fleischknochenmehl von Canina halte ich zB für nicht geeignet, wegen das falschen Ca:P Verhältnisses)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fleisch Pur Dosen, Flocken & Co schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Hummel,
wieviel Knochenmehl müsste man denn zwei Winzighunden geben? 4 und 5,5 kg?
Selbst meine Digitalküchenwaage misst nicht so exakt...
LG Anja
-
Ja wenn würde ich das nehmen, welches du mir da empfohlen hast.
Sie wiegt zur Zeit 23 kg.
-
Das genannte Knochenmehl enthält 23% Calcium. Auf 100 Gramm also 23 Gramm.
Den Ca-Bedarf rechne ich mit etwa (darf etwas schwanken) 80 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag.
Also braucht ein 4 Kilo Hund 320 mg pro Tag. Ein 5,5 Kilo Hund 440 mg. Ein 23-Kilo Hund 1840 mg pro Tag.
Umgerechnet kommen dabei in etwa etwas mehr als ein halber gestrichener TL und 3/4 gestrichener TL für die beiden Minis raus (praktischer Weise ist auf der Packung selber nämlich ein gestrichener TL mit 560 mg angegeben, wenn mich jetzt nicht alles täuscht aus der Erinnerung dessen, was in meiner Küche steht) Ich habe nämlich auch keine Waage, die unterhalb des Grammbereichs gut wiegt.
Beim 23 Kilo Hund ist das entspannter.
Bei 23% Ca sind in 10 Gramm 2,3 Gramm Ca. Der Hund braucht rund 1800 mg (sehr knappe 2 Gramm) - also gute 7,5 Gramm Knochenmehl (gerundet)
-
Zitat
Wie gesagt: Außer Ölen (Lein, Raps, Hanf, Distel, Lachs...) und Knochenmehl brauchst du eigentlich nichts. Ich gebe noch ca 3x die Woche Bierhefe für den Vitamin B Komplex - aber sonst auch nix.
Mehr nimmst du nicht? Und wieso werde ich ganz verunsichert durch die ganzen Pülverchen und Zusätze und dies und das, was man noch alles dazugeben kann/soll/muss?
Das mit dem Knochenmehl ist schon mal nicht schwer...
und was ist wenn ich RFK gebe?
-
-
Dann suchst du dir die Werte - hier im Forum gibts zu den meisten Knochen (zB HüHä, Rinderbrust etc) die Ca-Werte und rechnest es dann aus und gibst es zumindest in etwa in der passenden Menge.
Ja, es gibt viele tausend Pülverchen und bei Mängeln oder Krankheiten oder mal als Kur kann das auch alles sinnvoll sein.
Aber wenn man ausgewogen frisch füttert und schaut, dass die Rohstoffe gute Qualität haben, dann ist man eigentlich schon auf der sicheren Seite. (Natürlich sollte man beim Rohfutter vorher einmal schauen, wieviel an Innereien wie Leber, Niere, Herz man gibt und wie groß der Anteil an Bindegewebsreichem wie Pansen und Co ist)
Ich habe gestern erst die Ergebnisse des Blutbildes von Samstag bekommen (wir barfen seit gut 3 Jahren) und alle Werte sind im Referenzbereich. Alle halbe Jahre gibts nen Urintest - der war auch immer gut. Außerdem sieht der Hund äußerlich gut aus.
Kann also nicht sooo verkehrt sein, "nur" mit guten Ölen, Knochenmehl und Bierhefe zu füttern.
Wenn es Herbst wird, gibts mal ein bißchen mehr VitaminC oder so. Aber das wars. Am Anfang hatte ich aber auch aus Panik eine halbe Apotheke hier stehen (Algenpulver, dies, das jenes...) - irgendwann hab ich alles weggeschmisen. Und WENN ich mal was brauche (irgenwann war zB Moortränke mal gut) dann kauf ich das genau für einen Zweck. Sonst nix.
-
Trine: sorry das ich deinen Thread für mich nutze
es war gerade sooo interessant.
Hummel: wenn du mir das jetzt so schreibst, sieht das alles gar nicht mehr so schwer aus. Ich hatte echt Bedenken wegen der vielen Zusätze, dass ich was übersehen könnte.
Ich werde mich mal dran setzen und was zusammen stellen, sollte ich Fragen haben, würde ich mich wieder an dich wendenvielen Dank
-
warum sollens denn unbedingt dauerhaft Flocken statt frisches Gemüse sein?
-
Hi,
Zitatwarum sollens denn unbedingt dauerhaft Flocken statt frisches Gemüse sein?
Hmm, soweit ich das verstehe, will Milana doch frisches Gemüse geben, oder?
Oder meinst du Trine?lg,
SuB -
Milana: kein Problem
Ich bin allerdings auf Frischfleisch umgestiegen.
Warum Flocken? Weil mir das mit dem Obst/Gemüse schnippseln *sorry* zu umständlich und wir eigentlich nur einmal die Woche einkaufen, da wäre es auch nicht unbedingt frisch. Und in den Flocken doch noch etwas an Vitamin und Mineralien zugesetzt wurden. Ist so am Anfang hat man Angst was zu vergessen und den Hund mehr zu schaden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!