• Zitat


    Die Wechselbeziehungen zwischen Hund und Mensch.


    Die, die es tatsächlich gibt? Also willst du wissen, wie es im Normalfall, im Durchschnitts-Mensch-Hunde-Haushalt aussieht, oder eher, wie wir Fanatiker hier im Forum uns eine optimale Haltung/Bindung/Wechselwirkung vorstellen? ;)

  • Vieleicht solltest du erst mal schreiben was du wirklich wissen möchtest!! :???:

    Erst über das Zusammenleben und nun was ein Hund darf oder nicht?

    Wenn es genauer wird, könnte ich mich dazu eventuell äußern! :D

  • Das perfekte Zusammenleben zeichnet sich für mich daran aus, dass sich Hund und Hundeführer respektieren und vertrauen. Außerdem sollte der Hund den Halter als Rudelführer akzeptieren, wobei der Halter dafür natürlich als souveräner Führer auftreten muss. Außerdem sollte der Hund möglichst artgerecht ausgelastet werden, liebevoll und konsequent erzogen sein, aber dabei möglichst viele Freiräume genießen dürfen.
    Zwang, Gewalt, etc. sind beim perfekten Zusammenleben völlig fehl am Platze.

    Was der Hund darf und was nicht, hängt von den Regeln ab, die der Hundeführer aufgestellt hat.

    Aber wie willst du diese Erfahrungen in deine Facharbeit einbringen? Als seriöse Quelle kann man ein Forum sicherlich nicht sehen.

  • Man kann durchaus Interviews in einer Facharbeit wiedergeben - aber die fragen hier sind einfach zu schwammig - ich könnte jetzt bestimmt 100 Sachen aufzählen die mein Hund darf und 100 die er nicht darf.

    Du solltest dich vielleicht etwas mehr ins Thema einarbeiten und dann konkretere Fragen stellen - so macht man das normalerweise und fragt nicht so ins Blaue ;)
    Dann kannst du vielleicht auch eine Umfrage erstellen (geht das hier im Forum?) in der du ganz spezielle Fragen stellst, die man relativ kurz beantworten kann - so könntest du z.B. eine kleine Statistik erstellen.
    So, wie deine Fragen etzt beantwortet werden kannst du nichts besonderes damit anfangen und sie auch schlecht verwenden... (sagt die, die auch einige Interviwes online erstellt hat und die in ihrer 15 Punkte Arbeit aufgeführt hat :D )

  • Zitat

    Ich muss bald eine Teil einer Facharbeit schreiben und brauche da einige Meihnungen von Hundbesitztern.

    Meine Frage an euch ist nun:

    Wie sieht für euch das perfekte Zusammenleben mit eurem Hund aus?

    Und wie erreicht man dies am besten?

    Danke schon mal im Voraus.

    Hi Lanne, nichts ist perfekt, es kann immer noch etwas verbessert werden. Als Welpi zu uns kam, war es perfekt, wenn er sich zum Gassi gehen meldete. Die Ansprüche steigen mit seiner Entwicklung. Heute ist das normal wenn er nicht in die Wohnung pinkelt. Perfekt wäre, wenn er mal draußen sein Bein heben würde. Tut er das später, dann jammert Herrchen weil Rüde jeden Laternenpfahl markieren will.

    Ich sag mal so, wir streben ein angeregtes Miteinander an. Der Hund fügt sich in unser Zusammenleben ein und bleibt im Gegenzug Hund. Beispiel: Er läßt sich die Pfoten abtrocknen wenn wir von draußen kommen, er wälzt sich nicht im Pferdemist und er schläft nicht im Bett. Dafür wird er nicht wöchentlich mit Duftschaumbad gebadet und wir akzeptieren, daß er und seine Decken nach Hund riechen.
    Nicht perfekt, aber ein Kompromiss. ;)

  • Zusammenleben bedeutet gegenseitiger Respekt und Höflichkeit.

    Ließ mal das Buch das andere Ende der Leine, da wird viel über das Zusammenleben eingegangen und auch auf die verschiedenen Spezien. Da wirst du eine Menge Antworten, Vergleiche und Hinweise finden.

  • Zitat


    Die, die es tatsächlich gibt? Also willst du wissen, wie es im Normalfall, im Durchschnitts-Mensch-Hunde-Haushalt aussieht, oder eher, wie wir Fanatiker hier im Forum uns eine optimale Haltung/Bindung/Wechselwirkung vorstellen? ;)

    naja wie es bei euch aussieht.
    :gut:

  • Zitat

    Vieleicht solltest du erst mal schreiben was du wirklich wissen möchtest!! :???:

    Erst über das Zusammenleben und nun was ein Hund darf oder nicht?

    Wenn es genauer wird, könnte ich mich dazu eventuell äußern! :D


    naja aslo.

    naja also das zusammenleben mit dem hund ob es halt gut oder eher schlecht ist besteht ja daraus was er darf und was er nicht darf.

    denn die erziehung ist ja das wichtigste im zusammenleben, denn ist der hund nicht richtig erzogen, respektiert er dich zum beispiel nicht, wird daraus auch keine gute beziehung.

    also brauche ich eure erfahrungen wie man zum 'perfekten' Zusammenleben kommt.

    was aber auch für fehler entsteh können wenn man den hund erziehen möchte was man also falsch machen kann, das dieses zusammenleben gestört wird.

  • Zitat

    naja also das zusammenleben mit dem hund ob es halt gut oder eher schlecht ist besteht ja daraus was er darf und was er nicht darf.

    Aber jeder hat doch andere Ansprüche - demnach gibt es weder DEN perfekten Hund noch DIE perfekte Erziehung!

    Mein Papa ist zum Beispiel total glücklich mit einem Hund, der bei mir Leinenzwang und Hundeschule hoch 10 bekommen würde - aber mein Papa ist total zufrieden mit der Töle und ihn stören die Macken nicht... er findet z.B. das ich zu streng mit meinen beiden bin...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!