• Zitat


    naja also das zusammenleben mit dem hund ob es halt gut oder eher schlecht ist besteht ja daraus was er darf und was er nicht darf.


    Du meinst, ob der Hund auf das hört, was er darf, und was er nicht darf?
    Mein Hund darf z.B. total viel. Aber nur, weil ich weiß, wie ich ihn steuern und lenken und führen kann. Ich kann mich 100%ig drauf verlassen, dass ich ihn auch im letzten Moment noch aus irgendner brenzligen Situation abrufen kann, und er dann auf mich hört. Dieses Vertrauen kommt nun wiederum daher, dass ich penibel darauf achte, dass er mir gehorcht.
    So genau sind aber nicht alle Leute. Viele, sehr viele stellen sehr hohe Ansprüche an ihren Hund, sagen, ´der muss hören, der muss das tun, was ich ihm sage´. Und haben aber noch nicht darüber nachgedacht, dass sie ihrem Hund dies gar nicht hundegerecht beigebracht haben. Das heißt, der Hund bemüht sich zwar, hat aber eigentlich gar keinen Plan von dem, was Herrchen oder Frauchen eigentlich will. Dadurch entsteht Unzufriedenheit bei den Besitzern. Es wird dann gesagt, ´naja, mein Hund ist ein ganz, ganz lieber aaaber, wenn ich hier und dort bin, macht mein Hund dies und das. Da hat der seinen eigenen Kopp.´ Und wegen diesem Unverständnis dürfen viele Hunde nur sehr wenig, stellen dafür aber nen Haufen an. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!