Tipps für Appetitanreger?
-
-
Mein Dackelmädchen (15, Cushing, Diabetes) frisst in letzter Zeit so schlecht. Ich hatte immer gekocht (je 40g Hühnchen, Kohlenhydrate, Gemüse), bis sie irgendwann nur noch das Fleisch gefressen hat und das auch immer weniger. Dann habe ich ein Diabetiker-Futter von vet-concept geholt, auf das sie sich anfangs total gestürzt hat. Seit ein paar Tagen interessiert sie das nun auch nicht mehr, also habe ich wieder gekocht. Anfangs gute Erfolge, jetzt schon wieder nur mit großer Überzeugungskraft. Heute morgen nur Wurst, Hauptsache, sie frisst überhaupt was (schon allein wegen des Insulins). Sie bekommt seit einiger Zeit wegen einer Kralleninfektion ein Antibiotikum, was ich nun schon abgesetzt habe.
Hat jemand eine Idee??? Ich weiß, das ist individuell, und ich muss sie auch noch mal checken lassen, aber vielleicht bekomme ich ja schöne Tipps
Lieben Gruß
Angelika -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lass sie erst mal checken, bei so alten Hunden kann auch ein organisches Problem wie eine Leber- oder Nierenerkrankung dahinter stecken, daß der Appetit weniger wird. Zahnprobleme ?? Sind im Alter ja auch nicht selten.
Geriebener Parmesankäse tut Wunder*g*. In so einem Alter sage ich immer: Lebensqualität vor Lebensquantiät. Wollte mein Oldie Bogi nicht fressen, bekam er eben pures Fleisch, irgendwann fraß er wieder sein normales Futter, dazwischen bekam er sogar Fr.....
, Hauptsache er hat gefressen, wenn's sein mußte, sogar nur Leberwurstbrote. Er wurde 16.5 Jahre alt
-
Ja, das sehe ich genauso. Sie ist sowieso sehr krank (also Nieren und Leber ist klar, dass die nicht gesund sind). Hauptsache, sie frisst überhaupt etwas. Zahnprobleme können es tatsächlich auch sein, denn sie hat extrem Zahnstein, wer weiß, ws dadrunter noch so verborgen ist. Nur ist sie eben so krank, dass wir den Zahnstein immer nach hinten verschieben, weil die gefahr besteht, dass sie aus der Narkose nihct wach wird. Und so ist sie eigentlich ok. Parmesan werde ich mal versuchen. Könnte mir zwar vorstellen, dass sie eher die nase rümpft, aber einen versuch ist es wert.Danke!
-
Durch das Antibiotika kann einen schon mal übel werden.
das schlimme bei euch ist die Diabetes. Misst du den Blutzucker zuhause? Wenn du ihn unter Kontrolle hast, dann wirst du sehen ob es gerade ein Problem ist. Wenn nicht, dann lass ihn messen.
Solltest du bei den einheiten bleiben und weiter spritzen, aber das essen sich in der Zusammenstellung ändert (du schreibst selbst, es war am Schluss fast ausschließlich Hühnchen), dann kann es auch sein das du zuviel Insulin gibst.Bei uns war es iin einer Krankheitsphase mal so, das mein Tierarzt mir ein Rezept für Diazepam gab. Es ist zwar ein starkes Valium habe ich gab nur 2 Tropfen. danach gab es kurzes Schwanken und dann einen Heißhunger. Wir hatten aber auch alles Versucht und es war mit dem Tierarzt abgesprochen.
Was du aber vorher auch noch testen könntest: Lachsöl aus dem Tierladen (Fressnapf, Futterhaus etc). Das stinkt so herrlich, das eine guten Appetit bekommen
Lass auf jeden Fall den Zucker kontrollieren.. und denk auch dran, das Diabetiker ein Antibiotika länger brauchen. als andere Tiere
-
Es gab blöderweise auch einen Wechsel beim Antibiotikum, weil die Kralle noch nicht so gut aussah und ich zu einer Vertretung musste. Wegen der Diabetes habe ich das Antibitikum ja auch länger gegeben, aber jetzt sieht die Kralle halbwegs gut aus und ich habe es abgesetzt, weil mir das Fressen wichtiger ist. Zur Not müssen wir halt noch mal mit dem anderen anfangen, wenn die Kralle sich wieder verschlechtert.
Ich messe den Blutzucker zuhause, lasse sie im Moment allerdings ziemlich in Ruhe mit dem Pieksen, weil ich sie mittlerweile so gut beobachte und fast einschätzen kann, wie der BZ ist, d.h. ich messe nur, wenn ich halt das BZ-Protokoll für die Cushing-Tierärztin machen muss oder wenn sie sich entsprechend verhält.
Wegen des reduzierten Fressens habe ich die Einheiten reduziert (wir sind dank des Cushing-Medikaments sowieso nur noch auf 2x4 Einheiten).
Weil das Fressen zu einseitig war, habe ich ja auf das Diätfutter umgestellt, was sie anfangs super fand.
Ich gehe morgen mal mit ihr zum Tierarzt bzw. rufe dort an und hoffe, dass sie gleich doch mal wieder was frisst.
Lieben Gruß
Angelika -
-
Ich hab mal gehört, ein Schuß Maggi soll Wunder wirken.
-
Echt? Ich glaub, so was haben wir sogar da. Ein Versuch ist´s wert.
-
Das ist der "Frolic-Effekt"
-
Wenn du zuhause misst, dann solltest du auf jeden Fall in der jetzigen Zeit eventuell erst Spritzen, wenn du weisst das auch Futter im Hund ist.. wie man so schön sagt. wenn nur Insulin drin ist und dann das Futter verweigert wird, dann hast du Probleme.
Es ist eigentlich egal, welches Insulin man hat.. ich denke das ihr wohl Caninsullin benutzt, oder ein ähnliches. Lantus etc schliesse ich jetzt mal aus, da Hunde ja oft grössere Mengen als Katzen fressen und normalerweise keine Nippler beim essen sind.Ich würde auf das "In ruhe lassen" verzichten und wenigstens jetzt immer vor der Spritze messen!
Das Antibiotika abzubrechen finde ich fatal. Es ist egal ob Mensch oder Tier.. jeder Wunde heilt beim Diabetiker schlechter.. und macht schlechte Werte.. und das wiederrum bringt auch mal Übelkeit. AB immer erst absetzen, nachdem man wirklcih 3 Tage ruhe mit alem hatte und die Wunde gut aussieht.. nicht nur besser.
Wo misst du eigentlich den Blutzucker? Ohren, Ballen, Leftzen?
Bei totaler Futterverweigerung und wenn wirklich alles nichts gebracht hat, würde ich mit deinen tierarzt sprechen.. Wir haben damals so einen guten weg gefunden.
Ich wünsche dir alles gute und das sich bald alles wieder legt!
-
Ja, mit dem Messen hast du Recht. Aber sie ist im Moment so´n schlappes Häschen, dass ich mich echt immer überwinden muss, wenn sie eigentlich ok wirkt. Aber du hast recht und ich werde jetzt noch messen.
Ich spritze IMMER erst, wenn Futter im Hund ist. Dafür hat sie mir in letzter Zeit zu oft was stehen lassen. ich schaue auch immer, wie viel sie gefressen hat, manchmal nimmt sie noch einen Nachschlag aus meiner hand und entscheide dann, ob ich die ganzen 4 Einheiten oder weniger nehme.Das Antibiotikum habe ich nach immerhin 14 Tagen abgesetzt. Der Tierarzt wollte sogar schon früher und ich habe gesagt, ich geb´s lieber etwas länger, damit nicht ein Rückschlag kommt. Die Kralle hat schon ein paar Tage keinen Eiter und keine Schwellung mehr. Und da sie in den letzten zwei Tagen unruhig war (z.B. weil es ihr evtl. übel war) und nichts gefressen hat, war mir das definitiv wichtiger.
BZ messe ich im Ohr. Das geht normalerweise ganz gut.
Beim Tierarzt werde ich morgen natürlich auf jeden Fall anrufen, aber jetzt werde ich erst mal BZ messen, dann Fütterungsversuch mit Maggi machen und hoffen, dass was geht!
Dankeschön! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!