Schäferhund gibt Rätsel auf (etwas länger)

  • Ich muss sagen, dass ich unseren DSH-Mischling in diesem Text auch wiederfinde.
    Der fiept auch, wenn er was will und nicht (sofort) darf.
    Und unkonzentriert ist der auch.

  • Ich hab kein Problem mit dem SV.

    Ansich ist nichts falsch daran einen Hund zuarbeiten, wenn man daheim ist.
    Klar ist es suboptimal wenn die Hunde so lange allein sind.
    Man sollte nur drauf achten dass der Hund auch Ruhepausen bekommt, wenn man da ist ;)

  • Also dann warst Du ja schonmal auf einem SV Platz und es hat Dir nicht gefallen, das ist vollkommen ok und ich finde es auch total in Ordnung, wenn Du keinen VPG Sport machen möchtest.
    Hast Du schonmal übers Clickern nachgedacht? Das könnte Dir helfen ein bischen Ruhe in den Hund zu bringen und ihn zu mehr Konzentration zu animieren.
    Lg
    Finnrotti

  • Hallo

    Ich habe zwei Altdeutsche Schäferhunde, beide kommen aus LZ und sind doch total verschieden.

    Meine braunschwarze war schon immer eine coole Socke, sie geht alles überlegt und ruhig an. Sie hat schwere HD und ein künstliches Hüftgelenk, mittlerweile sicher auch Arthrosen. Von ihr habe ich ganz viel über Gesundheit gelernt.

    Mein Jungspund (grau) ist das totale Gegenteil, extrem triebig, ein Powerpaket und will immer arbeiten, dabei kerngesund. Von ihm lerne ich jetzt etwas über Führung, Konsequenz, Ruhe bewahren, Konzentration, Frustrationstoleranz etc.

    Ich denke gerade für sehr hibbelige Hunde ist, zusätzlich zur körperlichen Auslastung, eine geistige Auslastung sehr wichtig. Ich versuche ein zu hohes Aufputschen zu vermeiden, das gelingt natürlich nicht immer. Ruhepausen sind absolut notwendig, damit er sich wieder entspannen kann.

    Am Anfang war ich oft am Ende mit meinem Latein und habe mich gefragt, wer eigentlich auf die saudumme Idee mit einem Zweithund gekommen ist :p Mein Kleiner ist übrigens auch sehr gesprächig...

  • Zitat

    Also dann warst Du ja schonmal auf einem SV Platz und es hat Dir nicht gefallen, das ist vollkommen ok und ich finde es auch total in Ordnung, wenn Du keinen VPG Sport machen möchtest.
    Hast Du schonmal übers Clickern nachgedacht? Das könnte Dir helfen ein bischen Ruhe in den Hund zu bringen und ihn zu mehr Konzentration zu animieren.


    Erst VPG und jetzt clickern? Was denn nun?

  • Zitat


    Erst VPG und jetzt clickern? Was denn nun?

    Na, VPG clickern. :D
    Nein, im Ernst, es ist doch vollkommen egal, wie man seinen Hund beschäftigt, so lange Hund und Mensch diese Beschäftigung mögen. Und was man wie macht, das muss doch jeder für sich selbst herausfinden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Warum sollte sich das ausschließen?


    Weil ich es noch nie bei so jemandem gesehen habe.

    bordy, du bist ja auch nicht der Standard. :stock2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!