Wie lange allein bleiben?

  • hi, :hallo:

    ich wollte mal fragen, wie lange ein Hund am Stück allein blieben kann?

    Wie macht ihr das, wenn ihr arbeiten geht und sich keiner um den Hund kümmern kann?

    Womit beschäftigt ihr eure Hunde( kauzeug...) wärenddessen?

    Und wie sieht es mit dem Zweithund aus?

    Hoffe das ihr mir helfen könnt, wie ich meinen Einstieg ins Berufsleben meistern soll...

  • hallo!
    es kommt ganz auf den hund an, wie lange er alleine bleiben kann.
    ist er das gewohnt, wie alt ist er usw.

    wenn ich meinen alleine lasse, gehen wir vorher ausgiebig spazieren.
    dann schläft er solange er alleine ist.

    kauzeug würde ich meinem nie ohne aufsicht geben, weil er sich schon mal gerne daran verschluckt und es dann quer im hals stecken hat und solche geschichten.
    wär mir also zu gefährlich.
    aber wie gesagt, der schläft auch eh, wenn er alleine ist.

    was hast du denn für einen hund?
    und was für einen job wirst du machen?
    wie lange bist du dann täglich weg?
    und wie hast du das mit dem hund geplant?

  • Die Frage "Wie lange kann ich einen Hund allein lassen" ist in meinen Augen schon sowas ähliches wie "Welches Futter soll ich füttern" oder "Gebe ich meinem Hund Knochen oder lieber nicht". Meiner Meinung nach ist das irgendwie Ansichtssache, jeder sieht und hält das anders. Wir hatten hier schon mal eine Diskussion, vielleicht auch schon öfter das weiß ich jetzt aber nicht genau, darüber wie lang man seinen Hund allein lassen sollte. Die einen lassen ihren Hund problemlos 8 Stunden allein- anderen sagen, nein, mehr als 4 Stunden geht gar nicht, außerdem würde ich dann auch alles gar nicht unter einen Hut, kriegen, also Arbeit 8 Stunden, Haushalt und Hund.

    Meine Lady ist teilweise 6 Stunden allein- und das ohne Probleme. Vorher und nachher ausgiebige Beschäftigung mit dem Hund, Spazieren gehen, spielen, Hundeverein usw.. Und je nachdem, wie die Familien/Arbeitsverhältnisse und Beschäftigungszeiten mit dem Hund usw. in einem Haushalt gegeben sind spreche ich auch nicht dagegen einen Hund 8 Stunden allein zu lassen.

    Aber wie gesagt, da gibt es verschiedene Meinungen. :)

    Liebe Grüße

  • Ich kann auch nur von meiner 16 Wochen alten Hündin sprechen.
    Wenn ich mal in die Stadt muss oder sonstiges und sie nicht mitkommen kann, gehen wir vorher schön spazieren, so dass sie sich austoben und ihr Geschäft erledigen kann.
    Danach geh ich los und wir haben es so gesteigert, dass ich auch mal 3 Stunden am Stück weg sein kann.
    Allerdings werden wir natürlich noch weiter üben, dass sie auch länger alleine bleiben kann, sobald sie länger ohne Pipi machen aushalten kann.

    Und auch wenn eigentlich immer jemand im Haus ist, hätte ich kein Problem, sie bei genug Futter (ihr steht es eh 24h am Tag zur Verfügung) und genug Wasser mal nen ganzen Arbeitstag alleine zu lassen, wobei ich denke, dass es nicht dauernd sein muss.

  • Zur Zeit stehe ich vor einem ähnlichen Problem.

    Allerdings muß ich 3mal die Woche 10-11 Stunden arbeiten,zumindest vorläufig,die restlichen 2 Tage werden`s wohl nur 5 Stunden werden.

    Ich suche deshalb auch schon seit 3 Wochen (leider ohne Erfolg) einen Hundesitter,da ich auch der Meinung bin,daß ein Hund auf Dauer nicht länger als 6 Stunden alleine bleiben sollte.Mich quält schon nach nach 4 Stunden das schlechte Gewissen...
    Ich habe auf der Suche nach einem Hundesitter auch schon in meiner Hundeschule nachgefragt.Die Hundetrainerin dort meinte,daß 8 Stunden alleine bleiben ein Hund eigentlich schaffen müßte,wenn man jemanden hat,der zwischendurch mit dem Hund rausgeht und man sich vorher und nachher wirklich ausgiebig mit dem Hund beschäftigt.Aber 10 Stunden sind auch ihrer Meinung nach absolut indiskutabel.

    Sind in den 8 Stunden bei dir schon die Fahrtzeit zur Arbeit und wieder zurück schon eingerechnet oder kommt die noch dazu?

    Ich würde mich,ehrlich gesagt,möglichst schnell nach einem Hundesitter umschauen.Anscheinend sind Leute,die für 10€ den ganzen Tag auf einen Hund aufpassen ziemlich rar.Es gibt zwar zur Not auch Agenturen,die Hundesitter vermitteln,aber das ist i.d.R. sauteuer.

    Liebe Grüße,
    Christiane

  • Hi,

    also mein Kleiner bleibt untertags max. 2-3 Stunden alleine und da schau ich auch, dass ich wenn möglich, vorher mit ihm noch ne gscheite Runde dreh oder auf den Hundespielplatz zum austoben geh.

    Über Nacht - aber sehr selten (wg. schlechtem Gewissen) - bleibt er dann auch mal länger alleine. Wenn ich weggeh, schau ich, dass ich erst so gegen 10 geh. Da ist normalerweise unsere letzte Gassirunde. Und dann kanns schon sein, dass ich erst gegen 4 heimkomm. Allerdings ist das bis jetzt 3x passiert und wir leben ja doch schon fast n Jahr zusammen. ;)

    Was meinen die restlichen Foris eigentlich dazu? Ist übernacht alleine lassen für den Hund weniger tragisch als untertags???

  • Mariella:
    Ich würde schon sagen, das es meinem Hund Nachts eher egal ist.

    Da liegt er sowieso oft wo ganz anderes im Haus als ich und kommt erst morgens zu mir ins Schlafzimmer zum knuddeln. Auch wenn ich Heim komm bleibt er Nachts meist liegen und lässt sich kraulen...also auch nicht so wie wenn ich tags Heim komm.

    Nunja als ich noch Schule hatte war er zwischen 1 1/2 und höchstens 9h allein...allerdings hatte ich ja 1 1/2 h Mittagspause...ein schlechtes Gewissen hatte ich trotzdem und so kam es, das ich an diesen Tag oft zufällig 2-3h krank war.
    :wink:

    Gruß
    Kleine

  • Wow, ich bin ja geplättet, so viele Antworten! :love:

    Nun zu euren Fragen:
    Ich bin noch ein junges Menschlein und stehe jetzt nach Schulbeendigung vor der Frage wie ich das mit meinem ersten eigenen Hund machen kann. Ich war( und bin es noch) jahrelang Hundesitter alter bzw. berufstätiger Hundebesitzern die keine Zeit/Kraft mehr für ihren Hund hatten.

    Daher hat sich bei mir ein großes Wissen angesammelt und ich bin stolz darauf nach 2 Monaten einen 9 jährigen Airdaile der null Erzeihung hatte und nur auf Hasenjagd war zu einem gut höhrenden Hund hinbekommen zu haben. :)

    Wie lange ich täglich weg bin kann ich noch nicht beurteilen, da ich mich jetzt entscheiden muss, wie mein Leben mit Hund weiterlaufen soll.

    Von daher hab ich noch keinen eigenen Hund.
    Eine bestimmte Rasse hab ich mir auch noch nicht ausgeguckt. In jedem Fall wir es ein Hund aus dem Tierschutz oder Listenhund sein, ich plane das nicht so genau, will schauen in wen ich mich verliebe. Dass es ein kein Hütehund wird steht aber schon fest, denn das wäre Quälerei.

    Kennt ihr vielleich ne Seite, wo sich Hundebesitzer anbieten, die ohnehin zu hause sind und ob sie nun mit 2 oder 3 Hunden spielen ja egal ist.

    Nun denn, lieben dank für eure Zahlreichen Antworten und hoffe auf weitere.

    Lg

  • Hallo!

    Feli hat es ja schon ganz gut beschrieben. Ich glaube das ist wirklich zum Teil Ansichtssache. Hier im Forum sind User vertreten, die es für vollkommen indiskutabel halten einen Hund mehr als 2-3 Stunden alleine zu lassen und solche die es vertreten ihre Hunde bis zu 10 Stunden alleine zu lassen.
    Meine persönliche Meinung liegt irgendwo dazwischen.
    Durch mein Studium ist es mir ja im Moment möglich mir meine Zeit relativ frei einzuteilen, aber es gab auch schon Zeiten in denen ich meinen Hund jeden Tag 8 Stunden lang allein lassen musste. Das hat zwar ziemlich gut geklappt, aber da hatte ich schon ein schlechtes Gewissen.
    So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich es vertreten kann einen Hund täglich bis zu sechs Stunden alleine zu lassen, in Ausnahmefällen auch mal länger, sollte er aber ständig länger als sechs Stunden alleine sein, würde ich mich auch um einen Hundesitter oder Ähnliches bemühen.
    Nicht zu vergessen ist natürlich auch, dass Hunde individuell unterschiedlich gut mit dem Alleinsein klarkommen.
    Ich habe ja nun zwei Hunde und sehe da schon Unterschiede.
    Emma scheint mit dem Alleinsein so gar keine Probleme zu haben. Ich habe teilweise das Gefühl, dass sie es richtig geniesst allein zu sein, vor allem wenn ich die Nervensäge Janosch auch noch mitnehme und sie vollkommene Ruhe hat, Kommt man dann wieder und schliesst die Tür auf springt sie meist total verschlafen vom Sofa. Sie freut sich zwar schon wenn man wiederkommt, aber absolut nicht übertrieben und wirkt insgesamt sehr entspannt.
    Etwas anders sieht das bei Janosch aus, ich muss wohl dazu sagen, dass er auch erst 8 Monate ist. Er hat noch ziemlich große Probleme damit ganz alleine (d.h. auch ohne Emma) zu sein. Da ich aber finde, auch ein Zweithund sollte es können, mal ganz alleine zu sein, sind wir da gerade schwer am trainieren!
    Mit Emma zusammen klappt es schon ganz gut. 5-6 Stunden sind eigentlich kein Problem. Gejault hat er wohl noch nie (hin und wieder frage ich mal die Nachbarn), aber wenn ihn die Langeweile überkommt betätigt er sich ganz gern mal als "Inneneinrichter", wobei wir das durch konsequentes Wegräumen aller "gefährdeten" Dinge eigentlich auch ganz gut in den Griff bekommen haben.
    Im Gegensatz zu Emma springt Janosch einem vor Freude noch fast ins Gesicht wenn man nach hause kommt!

    Liebe Grüsse,
    Björn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!