Hundeschule - was haltet Ihr davon ?
-
-
Zitat
NIEMALS würde ich da hingehen!Aus Jux und Gaudi würde ich schon dahin, aber ohne Hund.
Aber mal ernsthaft was soll HH und Hund dort lernen?
Sobald sich bei mir ein schlechtes Gefühl einschleicht, würde ich die Schule wechseln oder erst gar nicht besuchen.
Was will mein Hund dort lernen wenn er merkt das ich mit den Methoden etc. nicht Konform gehe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
blubbl
Vielen Dank für Deine ausführliche Auflistung!!!
Wurde einmal mehr darin bestätigt, in der richtigen Hundeschule zu sein (nicht, daß ich es nicht schon gewußt hätte)!!!mollrops
Laß die Finger weg von dieser "Hundeschule"!!! Das Ganze wird, wenn nichts schlimmeres passiert, in absoluten Streß ausarten - für Dich und Deinen Hund. Und Ihr wollt doch was lernen, dafür halte ich die Voraussetzungen nicht geeignet.
Wir üben im Moment in unserer Gruppe mit 10 Hunden unterschiedlichen Alters und auch unterschiedlicher Größe ( normalerweise sind die Gruppen anders eingeteilt, aber wir alle arbeiten auf eine Prüfung zu). Alle vertragen sich prima, wenn sie an der Leine sind, und es klappt auch prima, wenn sie für die einzelnen UO-Übungen abgeleint sind. Aber wenn wir die alle ableinen und tun und lassen würden , was sie wollen, bezweifle ich, daß das wirklich gutgeht. Und ob dann alle auch noch abrufbar wären, wenn sie sich erstmal miteinander"vergnügen", das bezweifle ich. Meiner zumindest nicht.
Vielmehr befürchte ich , daß Deine ganze bisherige Erziehung durch diese "Hundeschule" fürn :zensur: ist! -
Zitat
Und ich denke, man könnte es auch positiv sehen:
die Hunde sollen auch ohne Leine bei ihren Besitzern bleiben (ich habe es nicht so verstanden, dass die Hunde spielen sollen); und es ist Training unter Ablenkung.Nur was, wenn sie es nicht tun?
Bei Welpen würde ich da auch keine Bedenken haben.
Aber bei Junghunden oder erwachsenen Hunden, die vielleicht noch nicht lange in der Familie leben und gar Jagdtrieb haben, finde ich das einfach nur unverantwortlich.
Viele Grüße
Doris
-
Geh' hin und schau' dir das alles Live an......dann entscheideste.
Muahahah..... @Doris....feurige Signatur
-
Boah, viel zu lesen hier Danke für Eure hilfreichen Kommentare. Also bin nicht nur ich skeptisch.
Ja, für Bambi suche ich eine Hundeschule, ich muss mit ihr im nächsten Jahr spätestens die Begleithundeprüfung bestanden haben. Ausserdem habe ich wegen meines schlimmen Fusses einiges schleifen lassen, was sich im Alltag herauskristallisiert - wir müssen also wieder vermehrt miteinander arbeiten.
Bambi ist leider kein Junghund mehr, sie wird im Januar 3 Jahre alt.
Hier gibt es noch den SV, da war ich mit meiner Schäferhündin (ok, ist schon Jahre her), aber der Drill hat mir überhaupt nicht zugesagt.
Der angebotene Kurs nennt sich Aufbaukurs, das Ausbildungsziel ist u.a., den Hund JEDERZEIT aus jeder Situation abzurufen. Es wird ohne Leine trainiert. Ich wurde gefragt, ob sie hinter Rehen hermacht - konnte ich leider nicht beantworten, bisher hatte sie noch kein Reh-Erlebnis. Aber da hätte ich schon Schiss, dass sie nachsetzt, ich weiss nicht, wie sie reagieren würde. Oder die anderen Hunde, wenn die Wild sehen und stiften gehen - meine würde sich wahrscheinlich der Meute anschliessen.
Den Impfausweis wollen sie auch nicht sehen, muss nur unterschreiben, dass Hundi geimpft ist.
Für die Begleithundeprüfung ist ein Kettenhalsband Pflicht ? Ohweh, mein Hund kennt kein Halsband.
Ich denke, es wäre eine gute Entscheidung, erstmal ohne Bambi hinzugehen. So kann ich in Ruhe schauen.
-
-
In der BGH finde ich es auch nicht gut, aber für einenHund, der ein gutes FUss läuft, ist es eigentlich egal, welches Halsband er trägt.
Die meisten Leute, die eine Huschu suchen, tun dass, weil sie entweder einen jungen Hund haben oder einen Hund, der nicht das tut, was er soll. Diese Gruppe schließt also Hunde mit gutem Fuss aus. Ein Hund der noch nicht gelernt hat, was man bei der Leinenführigkeit verlangt, muss doch nicht gleich in eine Kette reinrasseln, das finde ich sehr fies und auch gesundheitlich bedenklich, schließlich passt sich eine Kette nicht dem Hals an und gibt nicht mal gerinfügig nach.
Abgesehen davon spielen die Hunde in Hundeschulen oft, entweder, man lässt mit Kette spielen, damit man eingreifen kann, was böse Verletzungen für die Spielpartner und eventl. "Kettenverllust"( Kette fällt bei Kurzhaarigen oft ab) zur Folge haben kann, oder man lässt ohne Kette spielen und muss beim Eingreifen dann ins Nackenfell o.ä. greifen.
Sicher können Hunde sich auch in einem Nylon oder Ledergeschirr bzw. Halsband festhängen, aber es brechen zumindest keine Zähne oder Krallen ab und man kann die "weichen" Geschirre bzw. Halsbänder im Notfall auch mal durchschneiden, wenn Nichts anderes mehr hilft. -
Zitat
In der BGH finde ich es auch nicht gut, aber für einenHund, der ein gutes FUss läuft, ist es eigentlich egal, welches Halsband er trägt.
Die meisten Leute, die eine Huschu suchen, tun dass, weil sie entweder einen jungen Hund haben oder einen Hund, der nicht das tut, was er soll. Diese Gruppe schließt also Hunde mit gutem Fuss aus. Ein Hund der noch nicht gelernt hat, was man bei der Leinenführigkeit verlangt, muss doch nicht gleich in eine Kette reinrasseln, ...Das sehe ich genauso ... und kann mir diese Regelung nur mit "gleichen Voraussetzungen für alle" erklären!
Ich trainiere mitlerweile nur noch mit dem Kettenhalsband, aber Cheyenne KANN (zumindest auf dem Platz) Fuß laufen ... ansonste trägt sie Leder oder Stoff oder Geshchirr, wenn ich mit ihr unterwegs bin!
Sie verbindet die Kette schon mit dem Platz und springt immer schon fröhlich los, wenn sie die Kette in meiner Hand sieht .... solang sie sich bei dem Anblick sooooo freut hab ich damit kein Problem!
Ich finde es kommt aber auch immer nochmal darauf an, wie gut die Hunde am Hals gepolstert ist ... Cheyenne hat so eine Mähne, da hab ich manchmal das gefühl sie merkt das garnicht wirklich.
Die Kette auf "würgen" zu stellen käme für mich nicht in Frage! Und alles was darüber hinaus geht ... :zensur: ...
LG
-
Zitat
B
Für die Begleithundeprüfung ist ein Kettenhalsband Pflicht ? Ohweh, mein Hund kennt kein Halsband.Meines Wissens nach kann man auch mit Geschirr laufen. Lies doch einfach mal in der Prüfungsordnung nach.
Sonst schließe ich mich den anderen an - mir kommt das Vorgehen auch seltsam vor.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!