Kratzen wegen nicht scheeren??

  • Hallo.. Ich habe momentan einen Pflegehund, einen Apso Lasa (oder er?), jedenfalls ein hund, mit etwas längerem und dichtem, leicht gewelltem Fell. Er krazt sich dauert, auch obwohl er gegen Flöhe ect. behandelt wurde, daran wirds also denke ich nicht liegen. Sein frauchen meinte zu mir ich solle ihn scheeren lassen, das sich die Unterwolle verfilzt hat er desshalb Schmerzen in den Gelenken bekommt und sich krazt um das weg zu bekommen. Ich hab mir das Fell angesehen (sie meinte das am Telefon, weil sie gehört hatte das ne Freundin das mal hatte) ich sehe nichts verfilztes, kann auf die haut gucken wenn ich das Fell beiseite schiebe. Was meint ihr dazu, kann das sein? Finds halt unsinnig nen Hund im Winter zu scheeren und hab den Eindruck ihr wird das echt total ins Ohr gelegt, da sie sowieso ehr begeistert vom scheeren ist. Ich amchs naürlich, ist ja oihr Hund, aber wüsste dennoch gerne ob das sein kann, vll ist sie ja umzustimmen:P

    LG Lana

  • Ein Hund der sich dauernd kratzt hat Juckreiz, und das ist unangenehm für den Hund.
    Es gibt dafür viele Ursachen, von Parasiten bis zu allergischen Reaktionen auf Futterbestandeile.
    Vermutungen bringen ja keine Gewissheit, sondern nur ein Besuch beim TA.
    Was bekommt er denn so zu fressen. :???:

  • Bei TA war ich.. konnte nix feststellen.. Meinte das könnte nen Tick sein.. Mich stellt das alles nicht zufrieden.. Er bekommt Trockenfutter, erst von Select Gold und nun ein Futter von Penny (muss ich gucken wies heißt wenn ich zu Hause bin). Das Mittel sollte halt eig. gegen Parasieten (Flöhe ect.) sein *Schulterzuck* hälst Dus denn für möglich das es an der Unterwolle liegt?? Sonst lass ich ihn halt scheeren.. :???:

  • weder select gold noch das futter sämtlicher discounter/supermärkte etc ist gutes futter, sondern bei empfindlichen hunden fast ein garant für unverträglichkeiten.
    wenn das fell an sich gepflegt ist und die unterwolle auch nicht verfilzt ist, sollte es auch nicht an der unterwolle liegen. wenn diese verfilzt ist und dadurch die haut nicht atmen kann, dann kann das schon eher ein grund sein.
    ich würde der besitzerin ans herz legen, ein besseres futter zu füttern und den kleinen mal auf allergien testen zu lassen beim TA.

    ich find den thread nicht, wo die besseren futtersorten aufgelistet sind, kann mal wer bidde...? :hust:

    edit: es kann durchaus auch am flohmittel selbst liegen, manche hunde vertragen diese chemiekeulen einfach nicht.

  • wir der Hund häufig gebadet, evtl. mit Shampoo? Das kann die Haut austrocknen und einen Juckreiz entstehen lassen.
    Manchmal trägt auch die eher trockene Luft in beheizbaren Räumen dazu bei.

  • Wenn der Hund irgendwo im Großraum Nürnberg ist, kann ich gerne mal vorbeikommen und durchkämmen bzw einen guten Groomer empfehlen, der noch rassetypisch pflegt und nicht alles abschert! ;)

    Ich würde dafür auch nix verlangen, sondern mach das zum einen um auszutesten, wieviel Hund ich meinen Handgelenken zumuten kann und ob meine Atemwege auch mit vielen unterschiedlichen Haaren/Schüppchen zurechtkommen (um mich vielleicht irgendwann mal teilselbstständig zu machen) und um vielleicht einem Hund, der nicht umsonst mit langem Fell auf die Welt gekommen ist, von dem Radikalschnitt zu bewahren!
    Es gibt nicht schöneres, als ein gepflegter langhaariger Hund, der über die Wiese schwebt! :herzen3:

  • Ohne Spezialist für diese Rassen zu sein, was soll scheren bringen?

    Durch Schneiden wird das Haarkleid nicht dünner, die Unterwolle bleibt unverändert und die Hautbelüftung wird nicht besser.
    Zur jeweiligen Hunderasse gehört einfach die passende Pflege, wobei der Hund sicherlich kein Fellproblem hat, wenn er nicht von Filzstellen geplagt wird.

    Ich würde ebenfalls die Ernährung überdenken und evtl. kurweise ein gutes Öl zum Futter geben.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hm, also da sscheeren würde ich jetzt auch nicht machen (höchstens im sommer und dann aber auch gut unterwolle rasu holen.
    Ich würde eher sagen das es am futter liegt, zumindest war das bei meiner der grund :???:
    Seid dem ich nun "das" futter gefunden habe ist es mit dem kratzen fast weg.
    Wenn zumindest milben oder flöhe ausgeschlossen sind.
    Wenn das fell gut gepflegt wird, sehe ich auch keinen grund zum scheeren.
    Stehe ja eh auf langhaarige hunde ;-)
    Bin froh das die von meiner motte nun wieder wachsen, wobei sie auch ein bisle bei geschnitten werden gelegentlich ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!