Wer kann was zum Toller sagen?

  • Guten Morgen,

    vor einiger Zeit hatte ich ja schon geschrieben, dass im Frühjahr 2010 ein Zweithund bei uns einziehen soll. Nun hat mein Mann mich davon überzeugt, dass wir doch - wie ich eigentlich nicht wollte - wieder einen Welpen nehmen.

    Unsere Wahl ist - bis jetzt - auf den Toller gefallen. Nur leider haben wir noch keinen Hund dieser Rasse "live" gesehen. Bisher nur auf Bildern und Berichte im Intenet gelesen. Auch mit einer Züchterin habe ich schon telefoniert, die mir nur positives über diese Rasse gesagt hat.

    Nun meine Frage: Hat hier im Forum jemand einen Toller oder kennt jemand diese Rasse live? Wie sind sie im wahren Leben? Ich meine, dass eine Züchterin nur gutes von der Rasse, die sie züchtet, sagt, ist ja mehr oder weniger logisch, aber wie sieht es im Alltag mit Kindern, Arbeit, erstem Hund (Aussie) etc. aus?

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

  • Ich kenne einen Toller-Rüden aus Showlinie, ein sehr ruhiger gemütlicher Zeitgenosse. Und ich kenne eine Hündin aus Leistungszucht, eine "überdrehte" Energiewalze, ordentlich Jagdtrieb, viel Arbeitswille etc.

    Der Toller ist ein sehr schöner Hund, keine Frage. Nur, seid ihr bereit allenfalls einem jagdlich sehr ambitionierten Hund die nötige Ausbildung und Beschäftigung zu bieten?

    noch was zum Welpen: wenn DU keinen willst, wieso holt ihr dann einen Welpen? Kümmert sich dein Mann tagsüber um den Kleinen? geht er dauernd mit dem Kleinen raus? putz er die Pfützen in der Wohnung weg? fährt er mit dem Kleinen in die Welpengruppe????

    wenn DU keinen Welpen willst, aber die Arbeit-Erziehung-Putzerei-Spazieren an dir hängen bleibt... dann würde ich mir mal überlegen, ob DU echt einen Welpen willst. Wenn nicht - Pech für deinen Mann - DU hast die Arbeit... nur mal so zum drüber nachdenken... :)

  • Zitat


    noch was zum Welpen: wenn DU keinen willst, wieso holt ihr dann einen Welpen? Kümmert sich dein Mann tagsüber um den Kleinen? geht er dauernd mit dem Kleinen raus? putz er die Pfützen in der Wohnung weg? fährt er mit dem Kleinen in die Welpengruppe????

    wenn DU keinen Welpen willst, aber die Arbeit-Erziehung-Putzerei-Spazieren an dir hängen bleibt... dann würde ich mir mal überlegen, ob DU echt einen Welpen willst. Wenn nicht - Pech für deinen Mann - DU hast die Arbeit... nur mal so zum drüber nachdenken... :)

    Hallo,

    natürlich hast Du recht. Die meiste Arbeit wird an mir hängen bleiben aber ICH habe meinen Mann mehr oder weniger zu einem Zweithund "überredet" und wenn ich die Wahl habe, Welpe oder keinen zweiten Hund, nehme ich natürlich die Welpenzeit gerne wieder in kauf. ICH will unbedingt einen zweiten Hund, ER will dann aber unbedingt einen Welpen... also?

    Das Putzen, Erziehen, Welpengruppe etc. finde ich gar nicht so schlimm. Ich habe einfach nur Angst, dass Yuma vielleicht zu kurz kommen könnte, da ein Welpe ja beispielsweise noch nicht gleich zwei Stunden mitlaufen kann, alleine bleiben kann er in der Zeit aber auch noch nicht, weißt, Du, was ich meine? Diese Kleinigkeiten, die jetzt selbstverständlich sind, wie Fahrrad fahren, lange Spaziergänge mit Freunden, alles muss dann wieder neu geplant werden, damit man dem Älteren und dem Welpen gleichermaßen gerecht wird.

    Da habe ich einfach Bedenken, dass ich das nicht richtig hinbekomme, wenn ich tagsüber alleine mit beiden (und den Kindern) bin.

    Aber trotzdem vielen Dank für die Infos über die Toller, die Du kennst. Mal sehen, was es letztendlich wird.

    @ gisszmo: Danke für den Link. Werde ich mir nachher mal ansehen.

    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

  • Ich würde Dir raten, unbedingt einige Toller live anzuschauen, um einen Überblick über die verschiedenen Typen zu bekommen:
    Schwarznasen, rosa Nasen, lange Ohren, kurze Ohren, viel Fell, wenig Fell, jagdlich geführt, Dummyerfolge, spirtzig, ausgeglichen etc.

    Auf dieser HP sind Tollerbesitzer zu finden, die gegen Info-Besuche nichts einzuwenden haben:
    http://www.tollerkoelner.com/toller.htm
    Noch mehr Infos: http://www.duck-toller.com/06/de/

    Aber eines haben eigentlich alle Toller gemeinsam: es sind Arbeitshunde, die eine regelmäßige Beschäftigung (Dummyarbeit, Agility, Obedience...)

    Daher solltet Ihr Euch schon Gedanken machen, wie der Zweithund auszulasten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!