Mäkelig durch teilbarfen?
-
-
Hallöchen ... mein mäkelt andersherum!
Sie würde am liebsten jeden Tag lecker Fleisch in allen Varianten, Farben und Formen fressen ... alles andere ist im Moment nicht "in".
Und wenns dann im Haus noch so lecker riecht ... Weihnachtsbraten ...LG und nicht verzweifeln ...
... fröhliche Weihnachten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst auch versuchen das Futter "leckerer" zu gestalten, also für den Hund attraktiver. Vielleicht dünsten oder kochen und leckere Sachen dazu mischen (hochwertige Öle, getrocknete Algen, vielleicht püriertes Obst wenn es der Hund mag, usw...). Denn rohes Fleisch riecht halt net so verführerisch wie Naßfutter.
Wenn das wirklich nicht funktionieren sollte, also so richtig nicht funktioniert, würde ich ein älteres Tier auch nicht weiter "quälen"...sondern hochweriges NaFu füttern. Das beste Futter ist nichts wert wenn es der Hund nicht zu sich nimmt
Und das Schleimbrechen ist wirklich nicht schön...! -
Danke für eure tips
Ich denke ich werde eure ratschläge mal befolgen und es mit überbrühen, braten, kochen usw. versuchen wenn sie was gar nicht mag.
Aber für generell ist es mir halt doch zu zeitintensiv wenn ich morgens früh raus muss zum Beispiel.Verfeinern mach ich schon immer. Gemüse ist immer untergemischt, mit Öl und teilweise Spirulina außer bei den Knochen (die sie ja sowieso nicht frisst
), das mag sie auch sehr gern und hat mir auch schon teilweise nur den Gemüsebrei runtergeschleckt.
Obst bekommt sie immer mit Hüttenkäse und Joghurt + Honig, das schmeckt ihr -
Jetzt hat sie heut abend ihr Standard-Barf-Futter schon wieder nicht fressen wollen. Hunger hatte sie enorm, hat aber nichts anderes bekommen.
Nachdem es dann ne Stunde oder so rumstand und sie auch nach mehrmaligem Auffordern nicht hingegangen ist hab ichs ihr dann kurz angebraten.
Und siehe da, sie hat gefressen wie ein Scheunendrescher.Geht Kochen eigentlich genauso wie Barfen? Also von den Zusätzen, Zusammensetzung usw her?
-
Wenn du es nur dünstest und nicht totkochst, eigentlich schon.
-
-
Na also
ich hab ein bißchen gegoogelt und vieleicht findest du hier ein paar Anregungen und Tipps:http://www.hundekochbuch.ch/ sind auf jeden Fall 'ne Menge Rezepte und Anleitungen drin!
Viel Erfolg noch mit deiner Süßen -
Ich hab den Gargrad schrittweise verringert, also das Fleisch immer weniger gekocht, am Ende nur noch eben überbrüht. Als erstes klappte gewolftes Rindfleisch oder Lammfleisch roh, später erst Stücke. Am längsten hab ich für's Geflügel gebraucht.
Viele Hunde fahren total auf Braunhirsemehl ab. Da das auch noch gut für die Gelenke ist, kannst Du das auch mal probieren. Gibt's im Reformhaus, streut man einfach über's Futter. Oder auch Edelhefe, das finden viele auch super. -
Danke für eure Tipps!!
Durch Umzug wird sie wohl die nächst Zeit nur DF und evtl. TF bekommen.
Ob sie mir danach das Barf überhaupt noch frisst
Bin jetzt irgendwie schon soweit das Barfen ganz sein zu lassen, da sie dabei einfach keinen Spaß am futtern hat.
Einen jungen Hund dagegen würde ich jederzeit so ernähren.Werd jetzt mal schaun ob sie das DF u. TF gut verträgt und dann überlegen nicht doch wieder auf fertig umzusteigen. Aber dann wenigstens gutes Fertigfutter im Vergleich zu vorher.
Denk ihr eigentlich, dass nicht so gutes Futter bei ihr "langzeitschäden" auslösen könnte?
Also sie verträgts, aber es ist halt doch nix für sie und könnte früher oder später zu Schäden/Krankheiten führen?
Weil durch ihre chronische Colitis hat sie mir bis jetzt immer gut angezeigt was sie nicht verträgt. Aber in letzter Zeit hat sie so viel vertragen und ich bin mir nicht sicher, obs an der Hochwertigkeit lag
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!