Urin auflecken beim Rüden
-
-
Zitat
Bei meinem weiß ich genau, was er da leckt. Ein dämlicher, verklärter Blick, Schaumbildung und Zähneklappern sind eindeutig.
An der Leine verbitte ich mir das, da möchte ich nicht ewig und drei Tage warten. Auch das Anheben pieselnder Hündinnen zur Probenentnahme direkt aus dem Strahlverbitte ich mir.
Hehe... mein Hund blickt eh schon öfter selten dämlich, aber wenn er mal intensiver an ner Ecke geleckt hat, ist dieser Blick echt zum wegschmeißen.
Hab ja schon befürchtet, meiner wäre der einzige, der gleich seine Hirse unter den Poppes von ner pieselnden Hündin schiebt... gut zu wissen, dass es nicht an dem ist.
Leider hat er aber auch die äußerst peinliche Angewohnheit, wenn ich mal nicht rechtzeitig eingreife, auch noch direkt auf die Hündin zu markieren. Peinlich, peinlich...Bezüglich evtl. Krankheitsübertragung auf diesem Wege kann ich von einer Freundin berichten, deren Hündin das auch mit Begeisterung machte und die sich dann darüber wohl eine bakterielle Infektion eingehandelt hat. Zumindest hat die Tierärztin das gesagt.
Meiner ist bis jetzt puppenlustig und noch nicht krank gewesen. Allerdings unterbinde ich das auch weitestgehend, weil er sonst irgendwann seine gepunkteten Ohren komplett auf Durchzug stellt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schaumbildung und Zähneklappern hatten wir noch nicht. Seltsam guckt er öfter.
-
Zitat
Schaumbildung und Zähneklappern hatten wir noch nicht. Seltsam guckt er öfter.
Na dann doch nicht so ein Geniesser, wenn die Schaumbildung samt Zähneklappern, fehlt!Conny auch manchmal mit dämlichen Blick
-
Zitat
Bei meinem weiß ich genau, was er da leckt. Ein dämlicher, verklärter Blick, Schaumbildung und Zähneklappern sind eindeutig.
Kenn ich.
Das sieht echt zum Schreien aus.
Irgendwie schauen meine Jungs dabei manchmal so aus, als wären sie auf Drogen. :irre2:LG Lexa
-
Zitat
Bei meinem weiß ich genau, was er da leckt. Ein dämlicher, verklärter Blick, Schaumbildung und Zähneklappern sind eindeutig.
An der Leine verbitte ich mir das, da möchte ich nicht ewig und drei Tage warten. Auch das Anheben pieselnder Hündinnen zur Probenentnahme direkt aus dem Strahlverbitte ich mir.
Ohne Leine kann er von mir aus in den Düften schwelgen, aber ab einer gewissen Entfernung muss nachgekommen werden.LG
das Schnauzermädelso sehe ich das auch. Nico ist 4 und unkastriert und wenn er frei läuft ist es mir egal. Da kann er schnuppern soviel er mag, sofern er dann nachkommt. Das tut er aber dann auch. Ungehorsam oder aufdringlich ist er dadurch nie geworden. Im Gegenteil ich finde ihn sehr ausgeglichen.
-
-
oh ja...schäumen,zähneklappern...ganz der rüdiger..und ich für meinen fall will das nicht ständig...wir hatten letzten hier eine hündin,die anscheinend nur nebenan in den park kommt und da mal fein alles unter "duft" gesetzt hat,als sie läufig war....und als ich dort die letzte gute nacht runde gemacht hab,hatte ich gut für ne woche einen absolut auf durchzug geschalteten hund...also wenn er sich "mal" dran "ergötzt"...kein problem..aber nicht ständig..vor allem weil er dann auch anfängt pinot als zukünftiges liebesobjekt zu sehen und eigtl fast alles,was auf vier beinen daherkommt
-
Zitat
oh ja...schäumen,zähneklappern...ganz der rüdiger..und ich für meinen fall will das nicht ständig...wir hatten letzten hier eine hündin,die anscheinend nur nebenan in den park kommt und da mal fein alles unter "duft" gesetzt hat,als sie läufig war....und als ich dort die letzte gute nacht runde gemacht hab,hatte ich gut für ne woche einen absolut auf durchzug geschalteten hund...also wenn er sich "mal" dran "ergötzt"...kein problem..aber nicht ständig..vor allem weil er dann auch anfängt pinot als zukünftiges liebesobjekt zu sehen und eigtl fast alles,was auf vier beinen daherkommt
Das kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Meiner versuchte dann auch alternativ mal die Katze zu vergenusswurzeln.
Bislang hab ich ihn ja auch nicht dran ergötzen lassen, ging auch ganz gut. Bis dann mal wieder zu viele Hündinnen auf einmal läufig waren... Anfang November fing Apollo dann an, sich vor lauter Stress selbst zu verletzen. Nach zwei Wochen ca. hat er sich dann auf die Katze fixiert und ich hatte den Stress meines Lebens, ihn an solchen Aktivitäten zu hindern. GsD wirds langsam wieder besser. Nichtsdestotrotz werde ich ihn sobald wie möglich kastrieren lassen in der Hoffnung, dass es dann besser wird. Versuch mit Implantat war letztes Jahr jedenfalls vielversprechend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!