Betriebssystem löschen?

  • Leute, deswegen doch der Smiley! Im Übrigen ist die Installation bei Mint und Ubuntu meines Erachtens auch beinahe idiotensicher (mittlerweile). Mit Treibern gibt es auch immer weniger Probleme.


    Der Threadersteller hier könnte - wenn er Linux hätte - einfach in die Community gehen und das Problem dort gelöst bekommen, statt mit einer simplen Windowsfrage in ein Hunde(!)forum gehen zu müssen, wo er dann 4 verschiedene Meinungen, die vorallem von Halbwissen geprägt sind, bekommt.


    Ich sagte ja auch "mein Tipp". In vielen Fällen läuft das ins Leere, manchmal hilft es aber doch dem Einen oder Anderen. ;)

  • Zitat

    Leute, deswegen doch der Smiley! Im Übrigen ist die Installation bei Mint und Ubuntu meines Erachtens auch beinahe idiotensicher (mittlerweile). Mit Treibern gibt es auch immer weniger Probleme.


    Immer weniger Probleme vielleicht, aber dennoch für einen Laien genug. Und von den Programmen, wie schon erwähnt mal abgesehen. Nie und nimmer würde ich mein Photoshop gegen Gimp tauschen. :hust:


    Zitat


    Der Threadersteller hier könnte - wenn er Linux hätte - einfach in die Community gehen und das Problem dort gelöst bekommen, statt mit einer simplen Windowsfrage in ein Hunde(!)forum gehen zu müssen, wo er dann 4 verschiedene Meinungen, die vorallem von Halbwissen geprägt sind, bekommt.



    Er könnte auch mit seiner Frage in ein "Windowsforum" gehen, da wird ihm auch geholfen. Tut doch nix zur Sache wo gepostet wird. Die Frage war nach xp und nicht nach Linux. Und von Halbwissen hab ich bis auf meinen Fehler, bezüglich Xp und zwei Installationen auf einer Partition auch nicht viel gelesen.

  • Wer hat denn gesagt, daß DU Dein Photoshop gegen Gimp tauschen sollst?! Es benutzt weißgott nicht jeder Windowsuser Photoshop. Die meisten Leute drehen eh nur Fotos um 90° nach rechts oder verkleinern irgendwas. Dafür ist schon Gimp zuviel.


    Die Probleme mit der Hardware halten sich meines Erachtens die Waage. Windows hat da Macken (siehe hier das Problem mit dem MB), Linux auch.


    Halbwissen ist für mich, wenn man nicht in einem Post klar und präzise sagen kann, was falsch sein könnte, um dann mögliche Lösungen zu zeigen. Herumdoktern nenne ICH das. Nur weil fast jeder Windows hat, denken auch gleich viele Leute, sie könnten eine Art Privatsupport anbieten. Ist aber nicht so.


    Ich behaupte nicht, daß Linux der Weisheit letzter Schuß ist, verbitte mir aber auch, daß mir hier streitig gemacht wird, es als Alternative zu nennen. Denn gerade die nutzerfreundlichen Distributionen sind genau das - echte Alternativen. Obendrein sind sie kostenlos, weswegen man ja immer noch ohne Verluste wieder zu Windows zurück kann, wenn man unzufrieden ist.


    Nun genug OT.

  • Zitat

    Wer hat denn gesagt, daß DU Dein Photoshop gegen Gimp tauschen sollst?! Es benutzt weißgott nicht jeder Windowsuser Photoshop. Die meisten Leute drehen eh nur Fotos um 90° nach rechts oder verkleinern irgendwas. Dafür ist schon Gimp zuviel.


    Das ist doch nur ein Beispiel, da gibts noch einiges anderes.


    Zitat

    Halbwissen ist für mich, wenn man nicht in einem Post klar und präzise sagen kann, was falsch sein könnte, um dann mögliche Lösungen zu zeigen. Herumdoktern nenne ICH das. Nur weil fast jeder Windows hat, denken auch gleich viele Leute, sie könnten eine Art Privatsupport anbieten. Ist aber nicht so.


    Tja, wie soll man einen Rat geben, wenn die/der TS nicht mal genau sagen kann was er gemacht hat? Ich glaube auch Linuxnutzer können noch nicht hellsehen, oder?


    Zitat

    Ich behaupte nicht, daß Linux der Weisheit letzter Schuß ist, verbitte mir aber auch, daß mir hier streitig gemacht wird, es als Alternative zu nennen.


    Es ist ja nicht gegen dich persönlich, aber es nervt einfach. Ein User stellt ne Frage zu Windows und dann kommt so ein lustiger Mensch und sagt nehmt Linux, und schmeisst Windows weg. So in etwa war dein Inhalt im ersten Post.


    Zitat

    Denn gerade die nutzerfreundlichen Distributionen sind genau das - echte Alternativen.


    Das ist Ansichtssache, für viele sind sie eben keine Alternative.

  • Ooooch Leute - habt euch wieder lieb !
    Klar war die Antwort unglücklich gewählt - als wenn ich in einem Autoforum frage , wie ich am Golf die Benzinpumpe tauschen kann und als Antwort: "Kauf dir nen Opel..." bekomme :D !
    Das Linux ne Alternative sein KANN , bestreitet ja keiner - nur eben nicht für viele ! Den "Heimanwender" schreckt halt ab , das es zwar für sämtliche "Standardanwendungen" von Windows (Office , Paint etc.) ähnliche Programme gibt - für den wenig geübten ist es aber immer eine Umstellung , gerade wenn er z.B. beruflich ein wenig mit Windows arbeitet.
    Für erfahrene und ansprochsvollere Anwender (da zähl ich mich jetzt mal ganz frech mit dazu) scheidet es aus , weil eben sehr viele "gehobenere" Anwendungen nicht auf Linux laufen und es keine gleichwertigen Alternativen gibt.Der Grund dafür dürfte gleichzeitig der größte Vorteil von Linux sein , es ist Open Source und damit (fast) kostenlos. Nur erwarten die Anwender dann auch , das sämtliche Anwendungen dafür ebenfalls für lau zu haben sind. Aus diesem Grund werden viele professionelle Anwendungen nicht ihren Weg nach Linux finden.
    Ich hab da ein wenig Ahnung von , schließlich programmiere ich beruflich - allerdings nicht unter Windows oder Linux sondern deutlich "maschinennäher" unter KRL , Fanuc RJ3 und solchen Sachen.
    Die nötigen Tools dazu gibts ebenfalls nur für Windows obwohl eine Portierung nach Linux ohne weiteres möglich wäre. Es ist nur keine Nachfrage da - warum auch ? Die Infrastruktur der meisten Firmen basiert auf Windows (von einigen Experimenten bei verschiedenen Behörden mal abgesehen) und da die ganzen Sachen problemlos laufen ...
    Im Heimbereich das gleiche: Bei fast jedem neuen Notebook / PC ist Vista oder Win 7 vorinstalliert und sind wir mal ehrlich: Es läuft mittlerweile sehr stabil ! Noch ein paar Zusatzprogramme dazu (die es übrigens z.T. auch von MS kostenlos gibt - siehe paint.net - ) und Otto-Normalverbraucher ist bestens versorgt. Warum soll der auf Linux wechseln und vieles von Grund auf neu lernen ?
    Übrigens lässt sich Linux durch Fehler und Unwissenheit genau so gut zerstören wie Windows :D ! Und warum soll ein Hacker Linux-Viren entwickeln (wäre von der Sicherheit her genau so möglich) , wenn er mit dem gleichen Windows-Virus das 100fache an Computern verseuchen kann ? Mein Vista ist 2 Jahre ohne Neuinstallation und ohne erkennbaren Performanceverlust gelaufen , vorher XP für 5 Jahre und jetzt Win7 - das sogar nur als Update auf Vista aufgesetzt - was will ich mehr ?
    Klar war ab und an Systempflege angesagt und ich hab eben nicht jeden Schrott installiert ...
    Das A und O ist stabil eingebundene Hardware , damit haben einige Hersteller sowohl unter Windows als auch unter Linux ihre Problemchen.
    So schafft es z.B. ein bestimmter MP3-Player eines großen Herstellers (nein , nicht der Apfel) den USB-Treiber unter Windows zuverlässig abzuschießen , wenn man es gewagt hat vorher mal ein anderes USB-Massenspeichergerät installiert zu haben. Das war das erste und einzige Mal , das ich unter Vista einen Bluescreen hatte - und ich habe viele Geräte installiert ... Unter Linux hat besagter Player dazu geführt , das der PC komplett eingefroren war.


    Ach ja , ich hab sogar noch das Ur-Linux namens Unix mit den ganzen kryptischen Befehlen gelernt ...


    Mein Fazit: Linux ist gut , in vielen Bereichen Windows überlegen aber auf Grund der immer noch recht komplizierten Installation und dem fehlen von Portierungen vieler kommerzieller Programme (immer noch) keine Alternative für Einsteiger-User oder Leute , die damit ihr Geld verdienen müssen. Für mich ist es keine Alternative,wenn 70% meiner beruflich benötigten Software nicht läuft und auch kein adäquater Ersatz existiert.


    Die einzig wirkliche Alternative zu Windows ist für mich im Moment das Mac-OS , was aber auf Grund der sehr teuren Hardware leider das andere Extrem zu Linux bildet.


    OnTopic: Um was für ein Board handelt es sich denn ?

  • klasse, wie so ein thread sich entwickelt.


    linux in seinen distributionen kann ne tolle sache sein. bei völlig verfruselten systemen setze ich es gerne als live-cd ein, um überhaupt erst mal einen überblick zu kriegen. wenn die leutchen dabei zugucken, kriegen sie bei entsprechend wenigen vorkenntnissen gerne mal fluchtinstinkte ;)


    zu dem halbwissen sach ich mal nur: schon ziemlich anmaßend, wenn man selber als lösung für ein windows-problem linux anbietet :???:
    nichts für ungut, aber aufgrund der der ausführungen vom ts ist es keinem möglich zu sagen: da liegt der fehler und das kannst du schritt für schritt dagegen machen. hab mir spaßeshalber nochmal alles durchgelesen, um den kritikansatz nachvollziehen zu können. wirklich gelungen ist mir das nun nicht...ok, ich habe nach einem langen tag aber auch keinen bock mehr, das haar in der suppe zu suchen.
    wirklich ein fruchtbarer ansatz zur diskussion ist natürlich, wenn man sich auf eine schlagwortempfehlung zurückzieht *indeed*


    hier sind erst mal ansätze zur problemlösung aufgezählt worden. jeder admin und jeder, der mehr als sein eigenes system betreut, hat eigene erfahrungen sammeln dürfen, wo man ansetzt.
    und sorry, ich tu hier alles, aber nicht eine eins-zu-eins-anleitung schreiben, wie jemand, dem die erfahrung fehlt, versuchen soll, sein system zu reparieren, von dem ich in letzter konsequenz nicht mal weiß, wie es genau aussieht. die verantwortung, dass anschließend nichts mehr geht, weil derjenige was nicht richtig umsetzen konnte, übernehme ich hier mit sicherheit nicht. wenn es nämlich nicht funktioniert, aus welchem grund auch immer, wäre derjenige zurecht sauer oder enttäuscht.


    auch noch on-topic jackobär: wenn du nicht weißt, welches board du hast (beschreibung nicht mehr da) und auch den rechner nicht selber aufschrauben willst, um im innenleben nachzuschauen, kannst du noch was anderes schauen...
    (und ja unforgetable, man könnte die benötigten informationen ziemlich wahrscheinlich auch mit einem tool auslesen...)
    handelt es sich um ein komplettsystem, das du vorinstalliert gekauft hast, kannst du schauen, wie das gerät genau heißt. das kannst du in der regel hintendrauf sehen, da sollte ein aufkleber sein. z.b. auf den seiten von siemens, medion etc. kann man häufig über den gerätetyp alle treiber bekommen.

  • Ich hab ja still mitgelesen. aber das wovon ihr schreibt sind für mich bömische Dörfer. :lol:
    Ich hab die Mainboard-CD jemandem gegeben der hat die CD umgebrand . Bekomme sie morgen wieder mit den Treibern. Ich hoffe daß der PC das nimmt.


    Am PC steht zwar was , lauter Nummern und Zahlen. Also hinten. Ich hatte mir vor zwei Jahren den Pc nach Wunsch zusammenbauen lassen. Online. Und ihn dann vorinstaliert bekommen.


    Ich warte jetzt erst mal bis morgen.


    LG Simone

  • Nun, ich ziehe mich zurück, weil ich als Zitat "lustiger Mensch" erstmal kräftig über einen Kamm geschert wurde. darauf habe ich keine Lust.


    Ich bot Ubuntu nicht als Lösung an, sondern als Alternative. Das ist ein Unterschied. Natürlich kann aufgrund der Ausführungen keiner wissen, wo der Fehler liegt, aber trotzdem doktern alle kräftig dran rum und raten wild ins Blaue rein, statt Anweisungen zu geben, wie man eingrenzen könnte, wo das Problem liegt. Stichwort gezielte Fragestellung.


    Man erwähnt hier einmal Linux (vielleicht interessiert es den TS ja doch und er oder sie informiert sich dann weiter?) und wird gleich als verzauberter Hochstapler abgestempelt, das stört mich. Ich bin weiß Gott kein Linuxfanatiker oder gar Windowsgegner, nur diese Attitüde regt mich auf.


    Nun aber WIRKLICH genug OT.

  • Zitat

    Fruchtbarer, objektiver Austausch ist hier offenbar nicht möglich


    Ach und der Satz nimm Linux, schmeiss Windows weg ist objektiv?


    Zitat

    Nun, ich ziehe mich zurück, weil ich als Zitat "lustiger Mensch" erstmal kräftig über einen Kamm geschert wurde. darauf habe ich keine Lust.


    Ähm ja, so ist es nun, wenn man gleich mal so mit der Tür ins Haus fällt und alle als unfähig darstellt.


    Zitat

    Ich bot Ubuntu nicht als Lösung an, sondern als Alternative. Das ist ein Unterschied. Natürlich kann aufgrund der Ausführungen keiner wissen, wo der Fehler liegt, aber trotzdem doktern alle kräftig dran rum und raten wild ins Blaue rein, statt Anweisungen zu geben, wie man eingrenzen könnte, wo das Problem liegt. Stichwort gezielte Fragestellung.


    Wo waren deine gezielten Fragen?


    Zitat

    Man erwähnt hier einmal Linux (vielleicht interessiert es den TS ja doch und er oder sie informiert sich dann weiter?) und wird gleich als verzauberter Hochstapler abgestempelt, das stört mich. Ich bin weiß Gott kein Linuxfanatiker oder gar Windowsgegner, nur diese Attitüde regt mich auf.


    Die Frage war eben nicht, welches Betriebsystem, sondern wie sie eine saubere Installation von XP hinbekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!