Betriebssystem löschen?
-
-
Zitat
@ tannoz: das ist falsch. bei xp geht das sehr wohl und sorgt für die vom ts beschriebenen probleme.
War das nicht bei xp schon so, das er dann rummosert, oder erst bei Vista?
btw...deine Beschreibungen sind zwar gut und schön, und ich wüßte damit auch etwas anzufangen, aber da Jacko nicht mal sicher ist, wohin sie was installiert hat, glaube ich kaum, das sie in der Lage ist, das alles so einfach umzusetzen. Wie ich schon sagte, jemanden schauen lassen, der sich auskennt, wäre hier wohl der beste Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
TanNoz: xp mosert wirklich nicht.
und dass ich nicht direkt geschrieben habe, dass jackobär sich jemanden suchen soll, liegt daran, dass ich parallel zu den folgeeinträgen auf den ersten beitrag geantwortet habe. aus dem war noch gar nicht so ersichtlich, dass sie sich nicht genug auskennt, um sowas selber durchzuziehen. genau genommen fehlte noch so ziemlich jede info
ansosnten habe ich in meinem bereich gelernt, dass es durchaus sinn macht zu erklären, was man machen kann...und sei es nur, um demjenigen die sicherheit zu geben, dass man das besser nicht alleine macht und sich jemanden dazu holt.
und mit jemanden dazu holen meine ich durchaus einen profi und nicht einen freund oder bekannten, der an seinem eigenen rechner alles kurz und klein konfiguriert -
Zitat
ansosnten habe ich in meinem bereich gelernt, dass es durchaus sinn macht zu erklären, was man machen kann...und sei es nur, um demjenigen die sicherheit zu geben, dass man das besser nicht alleine macht und sich jemanden dazu holt.
Ok das muß ich mir merken
Ich hatte schon so oft das Problem, das einer von mir aus der Ferne was erklärt haben wollte, und dann sind die einfachsten Sachen unklar. Ansich kein Problem, wenn man vor Ort ist, aber aus der Ferne...und nen Experten wollen die meisten nicht, kostet ja was.
-
Genau , hab ich auch oft genug festgestellt:
Wenn ich anfange zu erklären: "Da musst du nur ... und dann noch ... " dann kommt ganz schnell "Das traue ich mir selber nicht zu !"
Für jemanden , der das ganze beruflich macht (ich mach bei uns das ganze PC- und Notebook / Netzwerkgedöns als stellv. Admin) ist das alles mal eben kein Problem - für jemanden der nur "windowsgeschädigt" ist , wirds schon schwierig !
ABER: Ich kenne genug Freunde und Verwandte denen ich in dieser Hinsicht mehr zutraue als vielen s.g. "Profis" ! Gerade viele "Hobbybastler" sind auf der Höhe der Zeit - dagegen hätte z.B. unser Admin im Konzern sicherlich Probleme mit Vista / Win7 u.ä. , da bei uns die Zeit bei Win 2000 stehen geblieben ist und seine privaten Interessen eher in Richtung Angeln gehen.
Also pauschal "keine Freunde / Verwandte - nur Profis" halte ich auch für falsch.
Meine SchwieMu hatte einen "Fachmann" von einem Computerladen da , um bei ihr das WLan einzurichten (2x Notebook , 1x Desktop , 1x Router , 1x NAS Platte und 1x WLanfähiger Drucker). Der ist nach 4 Stunden wieder abgezogen und hat erklärt "das dieser ganze Mist nicht zusammen funktioniert". Komisch war nur , das es bei mir nach 30 Minuten funktioniert hat. Wenn ich als "Fachmann" nicht mal weiß , das ich im Router Gateways einrichten muss ?!? Und dann auch noch erkläre , das WEP oder WPA nicht nötig ist , "weil das eh jeder knacken kann" , dann zweifle ich doch an diesen Leuten. Dabei hat er vorher ganz stolz mit seinem "Microsoft Zertifikat" rumgewedelt... -
*lach* ok, tommydog...das problem kenne ich auch mit einigen profis.
allerdings bin ich inzwischen viel geschädigter von einigen leuten, die selber auf deibel komm raus basteln.
allerdings hatte ich auch einen admin-kollegen, als ich noch angestellt war, der als quereinsteiger in den it-bereich gekommen ist und gerade im bereich hardware heute noch meine anlaufstelle ist, wenn ich schnell was wissen muss.
auch bei den profis kommt es immer drauf an, dass sie den spaß an der materie behalten, neugierig bleiben und sich auf dem laufenden zu halten.
ein zertifikat zum wedeln hätte ich zwar auch ganz gerne...macht sich in deutschland ja immer gut...aber ich hab das mal durchgerechnet und festgestellt, dass sich das für mich vorne und hinten nicht rechnet im moment.und bei deiner geschichte mit dem computerladen und dem wlan fällt mir gerade auch noch ein, dass die meisten läden, so sie installationsservice überhaupt anbieten, nur standardinstallationen ohne konfiguration oder mit minimalkonfiguration machen.
in meinem leistungsspektrum ist das drin, weil ich in meiner zeit als admin gelernt habe, dass die konfiguration genauso wichtig ist wie die installation, wenn man sich später arbeit sparen willso wie noch...auch bei den computerleuten gibt es solche und solche. hoffen wir mal, dass jackobär jemanden kennt oder findet, der ihr helfen kann!
-
-
Vielen, vielen lieben Dank. Für eure Hilfe.
Ich habe alles gelesen , öfterbis ichs begriffen hatte
Ok. Ich habe sicher überhaupt nicht die Kenntnisse um ins Bios oder oder was weiß ich zu gehen um dort Einstellungen zu machen.
Aber ich habe es geschafft den PC platt zu machen. Und ich habe ein neues BS drauf gespielt. Das Windows XP Home. Neu gekauft.
Stimmt. Beim Laden konnte man die Partitionen ( vorher noch nie gehört) löschen. Dank eurer Hilfe sind die beiden alten BS runter.
Alles läuft leise und schnell. Sieht auch optisch wieder gut aus .Aber
Ich höre nix mehr?
Alles was mit Sound zu tun hat ist grau unterlegt. Steht auch da , daß kein Mixer vorhanden ist.
Meine Frage. Ich habe da noch die CD für das Motherboard. Ist da die Software drauf? Wenn ja hab ich Pech. Denn die will der PC nicht lesen.Habt ihr diesbezüglich einen TIP?
Und der USB-Anschluss will auch nicht.
Zeigt Fehler an.Fragende Grüße Simone
-
Auf der CD für dein Mainboard sind in der Regel die Treiber für den Soundchip drauf ! Ebenso die USB-Treiber , wenn dein Board besondere Treiber braucht (ist bei einigen ASUS-Boards so).
Um die USB 2.0 Anschlüsse nutzen zu können musst du sowieso entweder die Boardspezifischen Treiber (wenn vorhanden) installieren oder das Servicepack 1 von Windows XP !!! Sonst geht nur USB 1.1 !
Welchen Komponenten noch Treiber fehlen , siehst du im Gerätemanager (Systemsteuerung / System / Gerätemanager). Bei den Sachen , die noch Treiber brauchen ist dann ein gelbes Schildchen mit Ausrufungszeichen davor.
Aber wie gesagt: Wenn du einen Onboard-Soundchip hast , dann sind die Treiber dafür auch immer auf der Mainboard-CD drauf.
Und solange der fehlt , ist der komplette Audiodienst incl. Mixer deaktiviert !EDIT: Sehe gerade , das die CD bei dir nicht mehr lesbar ist - hast die Anleitung für dein Mainboard noch bzw. kannst du herausfinden , was genau du für ein Mainboard hast ? Dann kannst du auf der HP des Herstellers die Treiber dafür downloaden !
-
Du könntest auch einfach Windows tschüß sagen, viel Geld und Ärger sparen, niemals wieder unnötige Viren entfernen oder das BS wegen Vermüllung neu installieren müssen, indem Du einfach
Linux Mint oder Ubuntu installierst.
Mein Tipp
-
Ich finds immer wieder lustig wenn gleich Linux und dergleichen empfohlen wird. Aber es laufen nun mal nicht alle Programme unter Linux, so das man eben nicht immer sagen kann, schmeiss Windows weg.
-
Zitat
Du könntest auch einfach Windows tschüß sagen, viel Geld und Ärger sparen, niemals wieder unnötige Viren entfernen oder das BS wegen Vermüllung neu installieren müssen, indem Du einfach
Linux Mint oder Ubuntu installierst.
Mein Tipp
Gibt´s auch nötige Viren ?
Mal davon ab: Ich arbeite auch gern und viel mit Linux - nur die meisten Sachen , die ich brauche (Photoshop , Lightroom etc.) laufen nun mal nicht unter Linux ! Und bevor jetzt wieder GIMP in´s Spiel gebracht wird: Wer behauptet , das Gimp das gleiche leistet wie Photoshop - der hat noch nie mit Photoshop wirklich gearbeitet. Außerdem zocke ich gern mal und da ist das Linux-Angebot doch seeeehr dürftig.
Und wenn schon jemand Probleme damit hat , fehlende Windowstreiber aus dem Netz nachzuinstallieren - der wird mit Linux nicht glücklich !
Linux ist leider immer noch was für Leute , die sich tief in die Materie einarbeiten wollen.
Bei mir läuft PLinus auf dem Netbook und Ubuntu auf der 2. Partition auf meinem Notebook , nur da kommt es fast nie zum Einsatz ! Das Win 7 ist einfach "umgänglicher" und da drunter läuft alles , was ich brauche !
Und zur Installation: Die ist zwar bei verschiedenen Linux-Distributionen mittlerweile auch ohne Informatiktudium zu erledigen , sobald allerdings "exotischere" Devices auftauchen ist Schluss mit lustig. Ich hab 3 Tage gebraucht , um meine Vodafon-GSMcard unter PLinus zum laufen zu kriegen.
Bei Win 7 ist die Installation mittlerweile "Frauen- und Soldatensicher" , selbst ältere Geräte , die Vista oder XP nicht sauber installieren wollte , laufen durch das Webupdate ohne murren ! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!