Stachelhalsband

  • Aber ein Stachelhalsband wird doch nur als Zusatz getragen um den HUnd aus einer EXTREMReizsituation rauszuholen (eben Schutzdienst ). Funzen soll das wie ein Halti.
    Normales HB plus Stachel...und an JEDES HB eine seperate Leine.


    Aber irgendwie macht das kein Mensch in D??????


    Ich halte davon eh nichts, war mal in einem speziellen Forum angemeldet. MIR WURDE DA REGELMÄSSIG SCHLECHT!!! Starkzwang... Apportierholz mit Schnur festgebunden damit der HUnd es in Schnauze hält usw.... neeeeeeeeeeeeeeee nicht meine Welt. :shocked:


    Dabei bin ich auch kein Fan von Wattebällchen-Erziehung, Alanna bekommt durchaus Ansagen, aber ich versuche IMMER MIT IHR zu arbeiten. Willen brechen und Schmerzen zufügen neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Stachelhalsband* Dort wird jeder fündig!


    • so versuche ich eben auch zu arbeiten, ich schnauz moglie schon auch mal an, aber ich schlag ihn nicht, füge ihm schmerzen zu oder sonstiges.


      ich denke eben auch, dass die sich da nix sagen lassen... es hat wohl auch schonmal jemand zu ihr gesagt, ob sie eigentlich ahnung von hundeerziehung hätte, weil sie ihren hund nur anbrüllen würde. daraufhin meinte sie wohl, das höre sie öfters, aber sie habe schon 7 hunde erzogen. Und der große hört auch wirklich gut... gut, die leinenführigkeit ist glaub nicht so gut, aber sonst ist es ein toller hund.


      nur der jüngere macht "probleme"... deswegen dachte ich man kann da rechtlich was machen, aber in dem fall ist das deutsche Recht mal wieder für die Katz'...

    • Und als einzelner Hundebesitzer kann man noch weniger machen...


      Wenn es im Tierschutzgesetz verboten ist,dem Tier Schmerzen zuzufügen (und das dies der Fall ist,würde mit einem Foto wo der Hund gerade hochgezogen wird,belegt werden), dann stünde es doch wohl hoffentlich in der Macht des Tierschutzes,denn Hund zu beschlagnahmen oder sich zumindest den Fall weiterzuleiten an die zuständige Behörde.


      Wäre sonst echt schwach... :|

    • "Der Tierschutz" darf keinen Hund beschlagnahmen...


      Und auch die zuständigen Behörden werden nichts unternehmen, denn das ist der Gummibegriff erheblich...


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Echt darf er nicht?Warum tun sies dann immer wieder?


      Wo beschlagnahmen Tierschutzvereine Hunde und Katzen? So allein und eigenverantwortlich?


      Ok, manche Vereine versuchen Angst zu machen und stehen plötzlich irgendwo vor der Tür, aber dürfen dürfen sie nichts, reinlassen muss man sie auch nicht.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Ach so!!!Kam mir nur zu Ohren dass diese auch beschlagnahmen....
      Aber die Hunde die sie selbst mit Schutzvertrag herausgegeben haben,dürfen sie beschlagnahmen oder?

    • Zitat

      Ach so!!!Kam mir nur zu Ohren dass diese auch beschlagnahmen....
      Aber die Hunde die sie selbst mit Schutzvertrag herausgegeben haben,dürfen sie beschlagnahmen oder?


      Sie können es versuchen, ich kann dagegen klagen. ;)


      Ein Tierschutzverein ist ein Verein wie jeder andere auch. Ein Fußballverein hat auch nicht mehr rechte als andere Menschen. ;) Ein Tierschutzverein kann nur dann aktiv einschreiten, wenn du und ich das auch dürfen.


      Was allerdings richtig ist, ist, dass die Kommunen eigentlich für Fundtiere und beschlagnahmte Tiere zuständig sind. Die meisten Städte und Gemeinden gebe diese Aufgabe an die Tierschutzvereine ab und bezahlen sie dafür. Daher wird in den meisten Fällen der zuständige Verein hinzugezogen, wenn Tiere beschlagnahmt werden, weil die Tiere dort untergebracht werden. Die Durchführung selbst leiten aber Veterinäramt. Ordnungsamt und evtl. auch Polizei.
      Nur in Berlin ist der Tierschutzverein mit etwas mehr Rechten augestattet, aber das ist auch eine individuelle Vereinbarung zwischen Verein und Verwaltung.


      Hier siehst du, wie es der Gesetzgeber eigentlich vorsieht, die Städte und Gemeinden sind zuständig, wenn sie Aufgabe nicht gegen Geld abgeben: http://www.muelheim-ruhr.de/cms/tierheim1.html


      Die Aufnahme und Versorgung von Abgabetieren ist dagegen keine gesetzlich geregelte Aufgabe, niemand hat ein Recht darauf sein Tier irgendwo abzugeben. ;) Das ist auch der ursprüngliche Grund für die Gründung von Tierheimen. Später hat man dann so zusammengelegt, dass beide Seiten Vorteile haben. Die meisten Gemeinden unterhalten keine Unterbringungsmöglichkeiten für Tiere mehr, die Tierheime können jährlich mit einem festen Geldbetrag rechnen.


      LG
      das Schnauzermädel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!