Problemhund--Bauchspeicheldrüse,Magen/Darm

  • Ich weiß nicht, ob es für Deinen Hund das Richtige ist, aber bei uns hat Lupovet alle Probleme beseitigt, die Madam hatte.

    BARF mag für viele Hunde super sein, aber für meine Madame leider nicht. Ich hatte auch mal Hills, daß war in meinen Augen nicht besonders gut, den Beiden hat es nicht besonders geschmeckt, einfach nur teuer und wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue :schockiert:
    Das RC hatte ich für die Probleme noch nicht.

    Ich bleibe beim Lupovet und hoffe, daß Madame da nicht auch allergisch drauf reagiert.

    Gruß
    Bianca

  • Besorg dir vielleicht am besten mal das Futter von Lupovet, das bei IBD gefüttert wird. Vielleicht hat dein Hund diese Krankheit und dein TA hat das noch nicht erkannt. Hier mal die Links zu dem Futter:

    http://www.lupovet.de/unsereprodukte…rmahyposens.php

    http://www.lupovet.de/unsereprodukte…c42698ce1493513

    Vielleicht könntest du deinen Hund damit erstmal gesund füttern und ein gesundes Säuren/Basenverhältnis herstellen!
    Mißt du regelmäßig den ph-Wert des Urins?

    Lb Grüße

  • Hallo CenturyChild,

    mein Hund hat auch extreme Probleme mit der Bauchspeicheldrüse...
    Seit einem halben Jahr bekommt er morgens und abends eine halbe Tablette (500 mg) Sucralfat (Präparat aus der Humanmedizin) auf nüchternen Magen. Das soll die Schleimhäute auskleiden und diese so vor Säureüberschuss etc. schützen. Sprich doch deinen TA mal darauf an - uns hat das sehr geholfen!

    Viel Erfolg und alle Gute für dich und deinen Hund!
    Julia

  • Also das Futter von Lupovet habe ich jetzt mal bestellt! Habe hier etwas Durcheinander gemacht, hab noch einen Thread IDB Magen/Darm aufgemacht indem ich schon viel berichtet habe!

    Zur Zeit versuche ich bis das Futter da ist ein Ausschlussverfahren, scheint gut zu funktionieren, bislang kein erbrechen und auch kein Durchfall mehr!
    Auch die Akupunktur scheint ihm ganz gut zu tun! Laut Waage hat er sogar wieder 100G zugenommen! :gut:

    Muselmann finde ich toll mal jemanden zu treffen der auch solche Probleme kennt! Was genau hat dein Hund? Eine Pankreasinsuffizienz (also Unterfunktion) oder auch eine chronische Pankreatitis (chronische Entzündung)?
    Ich vermute fast das die Entzündung entstanden ist weil der Magen und Darm Trakt entzündet war, das ist ja naheliegend und ich habe mich auf dem Röntgenbild schon über die dicken Darmschlingen gewundert! Da hätte ich eigentlich schon schalten müssen...
    In welcher Form bekommt dein Hund dieses Präperat? Globuli? Tabletten??

    Übersäuert der auch so leicht? Also 12 Stunden gehen, auf die Minute genau fängt mein kleiner an zu übersäuern, das habe ich gemerkt! Und 12 Stunden lasse ich dann einfach keine Zeit zwischen den Mahlzeiten!

    lG
    Nana

  • Unser Kleiner hat eine Pankreatitis. Und aufgrund dieser stand er schon mehrmals auf der Schwelle zwischen Leben und Tod... Hinzu kommt aber auch noch eine schwere Herzinsuffizienz. In akuten Phasen hat er alles (sogar Wasser) erbrochen, hatte blutverschmierten Durchfall, war vor Schmerzen nicht mehr ansprechbar - Krämpfe und ein vor Schmerzen aufgekrümmter Rücken wechselten sich ab. Aufgrund des extremen Flüssigkeitsverlustes war auch sein Kreislauf innerhalb kürzester Zeit im Keller...

    Behandelt wurde er vom TA mit Infusionen und Antibiotika, zusätzlich homöopatisch mit China-Homaccord (weil er so "klapprig" ist). Sobald er Durchfall hat geben wir ihm Dia Tab (Kautabletten zu Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms). Außerdem bekommt er nur noch spezielles Intestinal Futter (schonend für Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse) und zweimal täglich auf nüchternen Magen Sucralfat. Zurzeit informiere ich mich aber eingehend über BARF, in der Hoffnung meinem Hund vielleicht damit "fütterungstechnisch" noch besser helfen zu können!

    Sucralfat sind Tabletten aus dem humanmedizinischem Bereich. Unter anderem werden sie auch bei der Vorbeugung und Behandlung von säurebedingten Erkrankungen eingesetzt. Sie "kleiden" den Magen aus und werden außerdem bei Entzündungen sowie Geschwüren verschrieben. Unser Kleiner bekommt meist viermal am Tag (also immer dann wenn er was möchte) soviel wie er möchte zu fressen. Er ist nämlich extrem schwerfuttrig und nimmt eher ab als zu...

    Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!
    Liebe Grüße, Julia

  • Verträgt dein Hund Getreide? Im Blättermagen und Pansen ist vorverdautes Getreide drin, das die Kuh gefressen hat. Unsere reagiert ganz extrem mit Magengluckern,Schmatzen usw. Sie hatte auch eine Magen-Darm-Entzündung, ausgelöst durch eine unerkannte Futtermittelallergie.

  • Getreide gebe ich meinem Hund gar nicht mehr! Einige Zeit nach der Tierklinik hat er Kartoffel, Karotte und Leber bekommen...
    Es stellte sich ein heftiger Mundgeruch ein und des öfteren Probleme mit Schleim im Kot und erbrechen bzw. übersäuern.
    Außerdem denke ich das die Stärke Krebs nährt und ich möchte vermeiden das noch einer meiner Hunde an dieser schrecklichen Krankheit sterben muß!

    Ninii, hat euch ein Allergietest geholfen? Und wenn wie wurde der gemacht? Hab gelesen das dies übers Blut geht!

    Ja Muselmann, das abnehmen kenne ich, ist ziemlich schwierig an meinen kleinen wieder etwas dran zu bekommen und wenn es ihm dann mal etwas schlecht geht nimmt er gleich alles wieder ab!
    Echt schrecklich ist auch dieser Heißhunger den er immer hat!
    Hab ihn auf IBD testen lassen, laut Blutbild hat er keine!

    Ich werde meine Heilpraktikerin mal auf das Präperat ansprechen, hab auch schon von den Horvi Enzymen gehört die zwar teuer aber recht hilfreich sein sollen!
    Zur Zeit bekommt mein kleiner Lamm Mix Fleisch und etwa 20 Gramm von dem Lupovet Futter aufgeweicht, außerdem Akupunktur!
    Damit geht es ihm schon etwas besser, heftigere Schübe sind schon länger ausgeblieben...

    Liebe Grüße

    Nana und Kio :)

  • Laut Bluttest ist sie gegen nichts richtig allergisch. Die Werte liegen alle mehr oder weniger im Normalbereich. Wir haben eine Auschlussdiät gemacht mit Pferd und Reis,Möhren, Kartoffel geht auch nicht. Im Moment machen wir auch unsere Leckerchen selbst mit dem Dörrautomaten.

  • Hallo,

    ich leide immer richtig mit, wenn Leute hier von ihren kranken Hunden erzählen und sich keinen Rat mehr wissen. Es ist wirklich oft sehr schwierig, etwas wirksames zu finden. Dazu kommt noch, dass TÄe wirklich nicht billig sind!

    Nun - genug mit dem Gerede. Ich hätte vielleicht noch einen Tip...

    Meine Kleine ist sehr magen- und darmempfindlich, hat oft breiigen oder schleimigen Kot und Gluckern im Bauch. Auch Bauchschmerzen. Eine Epi stand auch schon mal im Raum.

    Ich habe schon sehr viel ausprobiert, was sie an Futter verträgt, sowohl (hochwertiges) NaFu, TroFu als auch selbst gekochtes.

    Nun hatte ich von ihrer Züchterin ein paar Dosen Diätfutter von Pet Fit bekommen, und zwar das Pet Fit Diät.

    Ich habe die Infos mal kopiert:

    Fütterungsempfehlung für einen ausgewachsenen Hund (Tagesbedarf):

    bis 5 kg Gewicht ca. - 200 g
    bis 25 kg Gewicht ca. - 410 g
    bis 40 kg Gewicht ca. - 810 g

    Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Die Futtermenge sollte auf Rasse, Alter und Aktivität des Tieres abgestimmt sein.

    Leicht verdauliche Einzelfuttermittel wie das im Pet-Fit Diät-Menü eingesetzte
    Straußenfleisch und Kartoffeln wirken sich schonend auf den Magen-Darmtrakt aus.

    Das Pet-Fit Diätmenü wirkt als ausgewogene Schonkost unterstützend bei gesundheitlichen Störungen.
    Durch ausgewählte Eiweißquellen und einen reduzierten Fettgehalt trägt es insbesondere zur Minderung von Nährstoffunverträglichkeiten bei. Das Diätmenü ist nicht für Getreideallergiker geeignet.
    Es wird empfohlen, vor Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.
    Pet-Fit Diätmenü kann auch bei Nachlassen der Intoleranzerscheinungen unbegrenzt weiter gefüttert werden.


    Pet-Fit Dog „Feines Diätmenü“ mit Straußenfleisch, Kartoffeln, Karotten u. Haferflocken

    Zusammensetzung:

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 50% Strauß), Gemüse (mind. 6% Karotten, mind. 4% Kartoffeln), Getreide (mind. 3% Haferflocken), Öle und Fette (mind. 0,05% Rapsöl), Mineralstoffe
    Durch die Mineralstoffzugabe wird unter anderem für ein ausgewogenes Calcium Phosphorverhältnis gesorgt.


    Inhaltsstoffe:

    Rohprotein: ca. 9,5 %
    Rohfett: ca. 5,6 %
    Rohasche: ca. 1,9 %
    Rohfaser: ca. 0,6 %
    Feuchtigkeit: ca. 76,5 %

    Ich war von diesem Futter sehr angetan! Die tierischen Nebenprodukte haben mich anfangs auch gestört, aber der Doseninhalt sieht wirklich sehr gut aus! Ganz helles feines Fleisch, das sehr appetitlich riecht und aussieht. Also keine ekeligen Stücke (in manchen Dosen sind ja so komische Röhren drin oder schwarze harte Stücke) drin.

    Meine Kleine hat es sehr gerne gefressen und vertragen. Ihr Output war hervorragend.

    Dazu enthält das Futter wenig Fett, was für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ja von Vorteil ist.

    Schreib dir Firma doch mal an und frag nach einer Futterprobe.

    LG Anja

  • Hallo, ihr lieben! Mein Hund hat seit 8 Jahren Bauchspeicheldrüsenentzündung chronisch. Ich hatte alles in epischer Breite für Euch armen Säcke mit den kranken Hunden (und ich weiß, wie man leidet!!!) aufgeschrieben. ....Denn meinem gehts seit 3 Wochen richtig gut. Alle Tips sind auf dogforum Bauchspeicheldrüsenentzündung/Krause. Leider hat man mich seit gestern "rausgeschmissen", weil ich mit einer Mitleidenden (sag ich mal so), lange wegen unserer Hunde gechattet habe. Und das, ohne ne Krankheit zu erwähnen. Pech für mich. Aber versucht es mal mit meinen "Tips", dem Krause hats sowas von geholfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!