was haltet ihr von folgender Futterzusammensetzung?
-
-
Ich habe mir jetzt mal das Junior für große Rassen angeschaut, da sieht es zumindest vom Getreide her besser aus. Ich denke es ist ein Mittelklassefutter, also für meine Verhältnisse ;-)
Zusammensetzung: Geflügelfleisch getrock.(mind. 30%), Reis(mind. 25%), Rindertalg, Mais, Trockenrübenschnitzel, Lecithin, Hefe, Digest(Bioregulatorder für eine optimale Verwertung des Futters und eine schnelle Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe sorgt), Mineralstoffe.
Antioxidantien: Vitamin E
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier was haltet ihr von folgender Futterzusammensetzung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kreativ finde ich die Beschreibung auf der HP von Max Hamster, warum Sägespäne im Hundefutter besonders wertvoll sind
-
-
Ich finde dieser Satz auf der HP ist der Knaller
Zitat
Es werden nur qualitativ sehr hochwertige Rohstoffe verwendet.* Keine Schlachtabfälle
* Nur kontrollierte Inhaltsstoffe(überwiegend frische Ware)
Quelle: http://max-hamster.de/Warum-MAX-HAMSTER.htmlUnd der nicht überwiegende Teil ist dann alt oder wie
-
Och kommt...
Wenn Rübenschnitzel in Verbindung mit Cellulose (also Holz) für eine gesunde Darmflora total wichtig sind und Mungobohnen wegen der fehlenden Genmanipulation ein idealer Eiweißlieferant ist, wo Digest gebraucht wird, obwohl Holz und Rübe für den festen Kot sorgen sollen, da erwartet ihr doch keine genauen Angaben zur Fleischerkunft.
Weil andere haben ja wahrscheinlich Kadaver im Futter, weil hier betont wird, dass sie es nicht haben...LG
das Schnauzermädel -
-
Also ehrlich ich würde von diesem Futter absehen.
Und ein Futter wo der 15 Kg Sack rund 26€ kostet, als da erwarte ich keine gute Qualität, wie denn auch. :/
-
Hi,
mal abgesehen vom Getreide.......mich stört einfach auch der hohe Cholinchloridgehalt! Viele Hersteller verwenden synthetisches Cholin, um eine mangelne Qualität der Fleischquelle zu vertuschen und bei dem hohen Proteingehalt........naja
Übrigens, Cholinchlorid ist auch Bestandteil von Pflanzenschutzmitteln und ich finde, das Zeug hat aber auch gar nichts im Hundefutter verloren!.....und noch eine Anmerkung: Beim Firmennamen "Hamster" hätte ich jetzt irgendwie `ne komische Idee im Kopf......
LG -
Danke, da habe ich wieder etwas gelernt!
Habe gerade nochmal wegen dem "Cholinchlorid" gegoogelt...
War heute in der Tierklinik beim Chefarzt, der meinte ich solle kein so hochwertiges Futter kaufen... früher hätten seine Hunde die Reste vom Tisch usw. bekommen und sind Uralt geworden und waren immer fit...
allerdings gab es da wohl noch kein Trofu, bzw... so viel Dreck im Trofu!?lg Dani
-
Hi Dani,
ja.....da hat der Chefarzt schon irgendwie RechtIch selber koche ja vorwiegend für meine Ashley und verzichte wenn möglich auf Fertigfutter ( also Trofu), denn ich ich möchte einfach wissen, was mein Hund frisst und bei diesen vielen unklaren Deklarationen findet man sich auch nur grob zurecht.
Es gibt inzwischen einige Firmen, die realtiv hochwertiges Trofu herstellen(...da schau mal in den Futter-Threads nach), aber für mich bleibt es eben doch Fertigfutter.....ein Industrieprodukt undefinierbarer Herkunft!
Ich denke, es muß wohl jeder für sich entscheiden, wie sein Hund ernährt wird.......ich habe mich eben fürs "Selbermachen" entschiedenLG
-
Ich muss halt schauen das es auch noch preislich in meinen Rahmen passt. Ich hatte auch schon MM aber das war leider nix für meine Wauzis... die haben soviele Haufen gemacht, ich dachte ok, die Umstellung aber es wurde nicht besser nur schlimmer... als mein William es dann nicht mal mehr bis zur Terassentür halten konnte, hatte sich das Thema MM für uns erledigt... leider, außer als Leckerli da gibts keine Probleme.
Ich denke ich werde es mal mit BF probieren zusätzlich bekommen sie immer verschiedene hochwertige Nafu, momentan ganz hoch im Kurs Lukullus ;-) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!