Wie spiele ich richtig?
-
-
Hallo,
um das Spielzeug und das Spiel mit Dir interessanter zu machen, sollte es ein Spielzeug sein, das für den Hund nicht zur freien Verfügung steht. Du kannst es sogar erstmal mehrere Tage lang immer wieder mal rausnehmen und Dich etwas damit beschäftigen, ohne dass der Hund dran darf. Beisswurst, Seil oder so.
Beim Spielen solltest Du Deinem Hund das Spielzeug nicht aufdrängen, es ist viel spannender, wenn das Spielzeug nicht allzu leicht zu kriegen ist. Mach ruhig knurrende oder fiepsige Geräusche beim Spielen, oft finden Hunde das super.Solche Zerrspiele mache ich zwischen Übungen zum Belohnen oder auflockern. Die Freude ist groß, wenn plötzlich die Beisswurst zum Vorschein kommt.
Viel Spaß mit Deinem Hund!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie spiele ich richtig? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Beispiele.
Also ich spiele nur draussen mit Emmy. Habe ich bei allen Hunden so gehandhabt. Draussen Fiesta, zu Hause Siesta.
Wir spielen erst im Wald und auch nur wenn kein anderer Hund dabei ist.
Einen Teil spielen wir mit dem Kong. Einfach nur werfen und Emmy muss ihn holen. Darf dann aber ihre "Beute" behalten bis ich ihr ein Kommando gebe. Man kann beim Spielen wunderbar Kommandos beibringen.
Was wir immer machen beim Kongspiel, es wird gezerrt: Mal gewinnt sie, mal ich. Derjenige der gewonnen hat, wird von dem anderen gejagt. Macht riesen Spass und ich kann dir sagen bergauf rennen ist echt anstrengend.
Das Spieli variiert bei uns. Mal nehme ich nur den Ball mit, mal den Kong, mal den Wubba. Wobei der wubba das absolute Highlite ist. Da kommt der Beutetrieb ganz extrem durch.
Irgendwann packe ich den Kong wieder ein. Wenn es am schönsten ist soll man schliesslich aufhören. Dann wird eine ganze Weile nur einfach gelaufen. Emmy muss man runtertouren. (JRT, hab es schon geschafft sie zu überdrehen)
Leckerli suchspiele sind recht einfach. Angefangen habe ich mit kurzen Würfen, wo es relativ nah neben ihr landete. Mittlerweile kann ich die Leckerlis sehr weit reinwerfen und sie ist mit suchen beschäftigt.
Nasenarbeit ist schön anstrengend. manchmal lege ich ihr auch kleine Fährten.
Aber bitte nicht alle 5 Meter ein Leckerli werfen, sondern immer genau dann wenn sie nicht damit rechnet.Das ist unsere Standartrunde. Geht wenn es schnell gehen muss 2 Stunden.
-
Wenn ich merke, Hund ist nicht bei der Sache ( bei Bandit kommt das nicht vor, der ist immer voll bei mir und dem Spiel, aber Mücke hat schonmal so ne "naja...spiel ich halt mit-Einstellung", dann hör ich auf )
Wie bereits erwähnt dräng ich mich mit dem Spiel nicht auf.
-
Zitat
Wenn ich merke, Hund ist nicht bei der Sache ( bei Bandit kommt das nicht vor, der ist immer voll bei mir und dem Spiel, aber Mücke hat schonmal so ne "naja...spiel ich halt mit-Einstellung", dann hör ich auf )
Wie bereits erwähnt dräng ich mich mit dem Spiel nicht auf.
Aufdrängen will ich mich auch nicht. Aber ich habe oft das Gefühl, dass sie sich einfach aus Langeweile hinlegt und dann einschläft. So soll es ja nicht sein...
-
Vielleicht erwartest du auch zuviel...
Also wir haben auch Tage, wo nicht wirklich was passiert. Es gibt auch Tage, wo ich gar nicht mit Bandit spiele, wo es nur die Spaziergänge gibt ( in der Regel 2 richtige Gassi gänge, sonst in den Garten )Heute abend z. B. musste ich zum Kinderarzt, da war auch nix mit Bespassen, jetzt haben wir grad ein bissl mit dem Tau gespielt, aber das war auch alles heute.
Wie gesagt, vielleicht hast du irgendwie zu hohe Erwartungen an euch.
-
-
Zitat
Vielleicht erwartest du auch zuviel...
Also wir haben auch Tage, wo nicht wirklich was passiert. Es gibt auch Tage, wo ich gar nicht mit Bandit spiele, wo es nur die Spaziergänge gibt ( in der Regel 2 richtige Gassi gänge, sonst in den Garten )Heute abend z. B. musste ich zum Kinderarzt, da war auch nix mit Bespassen, jetzt haben wir grad ein bissl mit dem Tau gespielt, aber das war auch alles heute.
Wie gesagt, vielleicht hast du irgendwie zu hohe Erwartungen an euch.
Vielleicht... Aber ich sehe andere Hunde in dem Alter, und die sind agil. Angel ist eher total phlegmatisch. Ich mache mir halt Gedanken, ob das an mir liegt bzw. meinen Umgang mit ihr. Sie muss doch bzw. sollte Spaß haben am spielen und spazieren gehen, aber gerade bei letzterem kommt sie erst in Gang, wenn es Richtung zu Hause geht. Das kann doch nicht normal sein
-
Also das mit dem Spazierengehen fing bei Bandit auch erst so ab dem 6. Monat an, dass ich sagen konnte, der hat jetzt richtig Bock raus zu gehen.
Da fing das an, dass er an der Tür stand, wenn ich den Kinderwagen geholt hab.
Vorher war es eher notgedrungen, weil er eben mit musste.
wenn wir dann einmal im Wald waren, wars auch okay, aber hier direkt im Ort zu laufen war eher ne Pflichtübung.Vielleicht gibst du euch einfach noch Zeit. Und eine BX kannst du einfach nicht mit anderen Rassen vergleichen. Die sind nie so wild und hibbelig wie andere.
-
Zitat
Vielleicht gibst du euch einfach noch Zeit. Und eine BX kannst du einfach nicht mit anderen Rassen vergleichen. Die sind nie so wild und hibbelig wie andere.
Ich gebe uns alle Zeit der Welt, hab halt nur immer die Angst, dass ich ihr nicht geben kann was sie braucht
Sie soll auch nicht wild sein oder so,aber ein wenig Interesse an Bewegung wäre schon nicht schlecht
-
Hallo!
Also, wenn ich das jetzt richtig begreife, spielst du mit deiner Hündin, aber bist dir manchmal ein bisschen unsicher, ob das jetzt so wie du es machst so das Wahre ist?
Weil wenn es so ist, kann ich dich beruhigen:
Ich verstehe was du meinst!Mein Hund wohnt jetzt seit 9 Monaten bei mir, davor war er im Tierheim.
Anfangs war es dann manchmal so.... "befremdlich".... unnatürlich.... komisch einfach! Ich hab aus dem Bauch heraus gehandelt, dann, als mir die Szene bewusst geworden ist, oder ich aus der Bahn geworfen wurde (weil ich nicht wusste, ob das ok ist, was ich mache), war irgendwie alles seltsam.
Alfons hat wirklich oft einfach aufgehört zu spielen, oder war plötzlich am Beschwichtigen, oder hat sich mit was anderem beschäftigt.
Mittlerweile sind wir aber ein gutes Team! Ich denke es gibt einfach eine Phase, in der sich die Kommunikation miteinander nochmal einpendeln muss.
Der Hund gewöhnt sich ein, gewöhnt sich an dich, muss deine Körpersprache lernen, und so weiter.
Und auch du (zB durchs DogForum :D) liest auch immerwieder Neues, denkst nach etc. , so verändert ihr beide euer Verhalten nur minimal, aber im Miteinander-Modus kann das dann starke Verschiebungen aufweisen, so dass man manchmal irgendwie nicht so genau weiss was denn jetzt ist etc.
Dann passiert es auch gerne mal, dass man etwas frustriert wird, dass es beim Spielen nicht so "klickt".Mein Tipp:
Nimm dir eine Auszeit, und versuche einfach kleine Freude-Einheiten zu dosieren, eben dann, wenn dir WIRKLICH danach ist. Einfach mal den richtigen Moment abpassen, sich in den Hund einfühlen,... kleine Schritte machen, und genau beobachten ("erfühlen") wie der Hund das wahr nimmt.Zumindest haben Alfons und ich es so geschafft, dass er vom scheuen, unverspieltem und schnell gelangweiltem Hund, der wenn er dann doch mal aktiv ist, schnell zu grob wird, zu einem gerne tapsig-spielendem, schnell zum knabbern und putzen übergehenden, lieben, verspielten, aufmerksamen, mich wertschätzenden Super-Hund geworden ist
Liebe Grüße
Lisa -
Zitat
B
Spiel körpernah, "catchen" kommt gut, schubs sie ruhig weg, zerr mit ihr um einen Gegenstand ( wir haben so einen Jute-dummy oder ein Seil ) , Bandit geht ab wie ein Zäpfchen, wenns um Beutespiele geht.
Krabbel einfach mal auf allen vieren zu ihr hin und forder sie zu einem Spielchen auf
Rollt euch über den Boden, beiß ihr in die Ohrenso förderst du auch eure Bindung
Da steht Emma auch total drauf
mach ich allerdings auch nur wenn wir alleine sind mein Mann würd mich für verrückt erklären
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!