Was macht einen guten Trainer aus?

  • Hallo zusammen
    Mich würde mal interessieren, was für euch ein "guter Trainer" ist. (stellvertretend natürlich auch für das weibliche Geschlecht ;) )

    Welche Aussagen, Überzeugungen, Handlungen etc. machen aus eurer Sicht einen guten Trainer aus?

  • Da gibts sicherlich ganz viele Aspeke die einen guten Trainer ausmachen.
    Einer davon ist für mich Einfühlungsvermögen. Nicht nur 0815-Methoden anwenden, sondern das Ganze indivduell auf das jeweilige Team Hund&Halter abstimmen.

  • Ein guter Trainer muß für mich vor allem zwei Dinge können:
    Mit Hunden umgehen können UND mit Menschen umgehen können - also, die erforderliche Menge an gesundem Menschen- bzw. Hundeverstand mitbingen. Was nützt mir ein Trainer, der zwar mit Hunden super kann, mich aber dauernd anpammt?
    Und er (oder sie) sollte mit der Zeit gehen (sich also ständig fortbilden) aber nicht zwanghaft jede moderne Marotte mitmachen.
    Wichtig wäre mir auch, dass er individuell auf seine Kunden eingehen kann und durchaus die Unterschiede der Rassen, des Induividuums Hund und nicht zuletzt des Individuums Mensch sieht.
    Weiterhin finde ich, dass eine gute Portion Humor und Motivationsfähigkeit nicht schaden kann.
    Alles andere ergibt sich für mich eigentlich aus den oben genannten Punkten. ;)

  • ich finde auch wichtig, dass er/sie in der lage ist, etwas so zu vermitteln, dass ich es auch selbst umsetzen kann. und er sollte sich fortbilden, einem zuhören und die lage individuell beurteilen, nicht nach einem schema alle beurteilen. er sollte außerdem auch menschlich sympathisch sein, finde ich (wir haben hier so jemanden , er ist der hammer, sowas von nett, ruhig und sachlich, einfach spitze-und er gewährt sogar uns armen studenten preisnachlass, ohne dass wir ihn darum gebeten hätten, einfach nur aus nettigkeit!)

  • hallo,
    ein guter trainer ist für mich jemand, der sich hund und halter ansieht, dann mit dem halter bespricht, wie er vorgehen möchte, auch auf wünsche des halters eingehen kann und dem halter so zur seite steht, dass dieser auch allein weiter arbeiten kann, dass ein "roter faden" erkennbar ist.

    selbstverständlich müßte der trainer eine gute ausbildung haben, sich laufend fortbilden und nicht nur nach einem system arbeiten können.
    und ganz wichtig: ehrlich sein und auch mal zugeben können, dass er nicht weiter weiß.

    gruß marion

  • Zitat


    Welche Aussagen, Überzeugungen, Handlungen etc. machen aus eurer Sicht einen guten Trainer aus?

    Mein "guter" Trainer weist ein umfassendes theoretisches Wissen auf und bildet sich ständig weiter. Er hat didaktisches Geschick und kann ruhig mit Menschen umgehen.
    Das Hundetraining läuft hauptsächlich über positive Verstärkung und es wird nur so wenig wie möglich positive Strafe verwendet. Körperliche Einwirkungen sollten auf ein Minimum beschränkt sein, ebenso sollte kein Starkzwang angewendet werden.
    Das Endergebnis sollte in einem überschaubaren Zeitraum bei entsprechender Mitarbeit gewährleistet sein, dabei zählt jedoch die Qualität und Nachhaltigkeit des Endresultats wesentlich mehr als eine rasche "Spontanheilung", die nach kurzer Zeit nachlässt.
    Der Trainer arbeitet ernsthaft und erfolgreich den eigenen Hunden und hat das bereits entsprechend untermauert.

  • Als ich in meine jetzige Hundeschule kam, war mein Hund ein absouter Rüpel. Wenn andere Hunde in der Nähe waren, hat er mich vollkommen ignoriert. Er hat alle 10 Meter markiert und auch meiner vorherigen Hundetrainerin (die ausschließlich mit positiver Verstärkung gearbeitet hat) hin und wieder mal ans Bein gepinkelt.

    Mein jetziger Hundetrainer hat es innerhalb von zwei Monaten geschafft, dass:
    - mein Hund (auf Anweisung) bei Fuß läuft, mit und ohne Leine
    - sich aus Hundegruppen abrufen lässt
    - freudig apportiert
    - gerne und freudig zu mir kommt
    - zu fremden Menschen nur "auf Einladung" hingeht
    - ruhig und geduldig auf mich wartet (Bleib)
    - wieder mit anderen Hunden spielt anstatt sie zu besteigen

    Verwendet hat er dazu weder Elektroschocks, Halti, Würgehalsband oder sonstige Zwangmittel.

    Deshalb würde ich sagen, dass er ein guter Hundetrainer ist. Gut, ich gebe zu, dass in erster Linie ich mich in meinem Verhalten ändern musste. Das war vielleicht der schwierigere Part. Aber er hat es eben geschafft, mich zu einem souveränen Hundeführer zu machen.

  • Zitat

    Gut, ich gebe zu, dass in erster Linie ich mich in meinem Verhalten ändern musste. Das war vielleicht der schwierigere Part. Aber er hat es eben geschafft, mich zu einem souveränen Hundeführer zu machen.

    Ehrlich gesagt, das ist für mich immer der wahre Knackpunkt - Der Mensch formt mit seinem Verhalten den Hund, und ist daher derjenige, der "erzogen" werden muß. Deswegen finde ich es ja auch so wichtig, dass ein Hundetrainer auch mit Menschen gut umgehe kann.

  • Ein wirklich guter Trainer kennt seine Grenzen und steht dazu. Jeder darf mal ratlos sein und nicht weiter wissen. Dazu muss er stehen und nicht "selbstbewusst herumprobieren". Entweder er empfiehlt einen Kollegen oder er sagt, dass er überfordert ist. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!