Welpe Schnappen abtrainieren
-
Hallo,
heute lese ich, dass man dem Welpen das Schnappen erst abgewöhnen muss (die Beißhemmung erst lernen muss).
Heißt das, die Situation doch gezielt zu provizieren (zum Beispiel Hand vor die Nase halten) und wenn er nur anleckt loben wenn er knappern will (egal wie vorsichtig er macht) nicht zulassen?
Wie in dieser Situation das Knabbern unterbinden?
+ Vor die Tür setzen und ignorieren dauert bei dieser Situation zu lange
+ Ein strenges NEIN fürt bei meinem Welpen nur dazu, das er vorsichtiger macht aber dennoch knabbert
+ Ins Fell zwicken, habe ich versucht ohne Effekt oder war ich zu zaghaftWas gibt es noch? Kann der Welpe überhaupt unterscheiden:
Anlecken -> OK
Anknappern -> NEIN
??Vielen Dank für jede Hilfe
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpe Schnappen abtrainieren*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Wenn Betty beim Spielen oder so gezwickt hat, habe ich in einem ganz quietschigem Ton "Au" gerufen. Da hat sie dann ganz verdattert geguckt und hat es gelassen. Wenn es im Welpenspiel zu wild zugeht fiepen die Hunde ja auch. Bei uns hat´s geklappt. -
Situation gezielt provozieren würde ich nicht.
Ich würde erstmal ein konsequentes "Nein" üben, dass für den Welpen auch wirklich "Nein" bedeutet.
Wenn er beißt, würde ich nicht den Welpen vor die Tür setzen, sondern selber aus der Situation rausgehen. Meist beißt ein Welpe ja ganz gerne während eines Spieles, dann würde ich z.B. aufstehen, das Spiel unterbrechen und den Welpen ignorieren.
Von im Fell zwicken, Schnauzgriff, etc. halte ich persönlich gar nichts und ist meiner Meinung nach auch nicht für das Erlernen der Beißhemmung notwendig. -
Provozieren würde ich den Kleinen nicht, denn was er nicht von selbst zeigt, muß auch nicht bestraft werden.
Beißhemmung heißt ja, das er ein Gefühl dafür bekommen muß, wann er zu weit gegangen ist. Hier mußt du entscheiden, ob es bereits eine Verwarnung gibt, wenn er nur deine Hand ins Maul nimmt (aber ohne Druck) oder ob er doch mal den Fang schließt und dann je nach Druck.
Zitat+ Vor die Tür setzen und ignorieren dauert bei dieser Situation zu lange
+ Ein strenges NEIN fürt bei meinem Welpen nur dazu, das er vorsichtiger macht aber dennoch knabbert
+ Ins Fell zwicken, habe ich versucht ohne Effekt oder war ich zu zaghaftWas gibt es noch? Kann der Welpe überhaupt unterscheiden:
Anlecken -> OK
Anknappern -> NEIN
Sollte er zu dolle machen, dann laut AUA rufen (eher quiken) und sich dann vom Hund entfernen. Nein muß ein Welpe ebenfalls erst lernen, aber AUA und sich dann vom Hund abwenden verstehen sie recht gut.
Du kannst auch NEIN quiken und dich dann vom Hund entfernen, muß man einfach testen.
Zwicken erzeugt i.d.R. nur Gegenwehr, denn du machst somit das Spiel offenbar mit und der Welpe gibt erst richtig GasUnterscheiden kann ein Hund schon, allerdings liegt es an dir ihm unterscheiden zu helfen und du mußt dabei konsequent sein. Also nicht heute so und morgen so. Selbstverständlich müssen sich auch alle anderen Familienmitglieder / Betreuer daran halten.
-
Wenn er vorsichtig knabbert, ist es doch ok. Er soll ja lernen, seine Beißkraft zu dosieren. Zusätzlich kannst Du ihn auf ein Spielzeug umlenken.
-
-
Er macht Vorsichtig.
Ich dachte das Knappern muss komplett weg? Oder? Denn wenn er ausgewachsen ist, dann kann auch ein zartes Knappern einige erschrecken.
-
Hi, um die Beißhemmung zu trainieren, muß man den Welpen nicht provozieren. Die meisten sind eh kleine Krokodile.
Was gut hilft wurde ja schon beschrieben.Der Welpe lernt es nicht nur zwischen anlecken und zwicken zu unterscheiden. Es gibt sogar einen Unterschied im Beißverhalten zwischen den Familienmitgliedern. Mein Mann wird doller gebissen und z.B. unser großer Sohn hat nicht einen Kratzer, dort schleckt er nur an der Hand.
Mich beißt Eddi nur doller an Stellen mit Pullover, z. B. Oberarm. An nackter Haut ist er viiiel vorsichtiger. Hab ich ihm ein Kuscheltier zwischen die Kiefer geklemmt, dann beißt er drauf so doll er kann. Er reagiert sich regelrecht ab, um ne Minute später nur noch am kleinen Finger zu knabbern. Mit solchen Spielchen könnte er sich den ganzen Tag beschäftigen.
-
Zitat
Er macht Vorsichtig.
Ich dachte das Knappern muss komplett weg? Oder? Denn wenn er ausgewachsen ist, dann kann auch ein zartes Knappern einige erschrecken.
Hi, das ewige knabbern geht von selbst weg. Es wird immer weniger, der Hund lernt andere Ausdrucksweisen.
-
Also unser Welpe reagiert weder bei einem Quieken, noch bei "Au(a)",hat er von Anfang an nicht, mir kommt es fast so vor, als würde ihn das sogar noch mehr anstacheln.
Aber Corgis sind eine seeeehr rabiate Rasse, was das Spielen angeht.
Ich versuch jetzt immer sofort das Spiel zu unterbrechen und schließe die Tür hinter ihm. Es gibt wenige Sekunden Gejammer und dann pennt er vor der Tür. Holen wir ihn dann nach 5 - 10 Minuten wieder zu uns, legt er sich ganz ruhig hin.
Wir üben jeden Tag mehrfach "Nein", aber so richtig hat er es noch nicht raus, was will man aber auch von nem 13 Wo. alten Welpen verlangen?!
Eine wirkliche "Schmusekatze" ist er auch nicht - Streicheleinheiten werden immer mit kleinen Zwicken gedankt. Ich hoffe einfach, dass es sich mit zunehmenden Alter etwas bessert.Grüßli
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!