
-
-
Hallo,
ich überlege mir, einen Dog Scooter zuzulegen. Bisher bin ich immer mit so nem normalen Teenie-Cityroller (die zum zusammenklappen, mit den winzigen Gummireifen) gefahren, aber das funktioniert ja leider nur auf glatten Wegen. Mein Hund ist aber mittlerweile sehr geübt im Ziehen, er weiß dass das X-Back-Geschirr sozusagen die Zieherlaubnis ist, er bremst auf Kommando ab, kann LINKS und läuft sonst immer brav und sehr schnell geradeaus.
Meine Fragen: Muss ich zum Dogscootering unbedingt einen Roller nehmen, bei dem auch Dog Scooter dabeisteht, oder kann ich auch einfach einen anderen stabilen Roller wählen? Diese speziellen Dog Scooter kann ich mir nämlich zur Zeit nicht leisten. Muss der Vorderreifen unbedingt größer sein als der Hintere? Hab das bisher nur so gesehen.
Wie groß sollten die Reifen mindestens sein?
Reichen da 16 Zoll (ca. 43cm Durchmesser)?
Ich will ja nicht eine wahnsinnig holperige Strecke fahren, aber ein Waldweg oder normaler "Landweg" (keine Ahnung obs da ne richtige Bezeichnung für gibt ;-)) sollte schon drin sein.Eignet sich der Abstandhalter fürs Fahrrad von Trixie als Zugeinrichtung? (Ist ne Metallstange die man an den Lenker o.ä. schrauben kann, vorne einen beweglichen Ring eingebaut wo man eine Leine dranmachen kann).
Mir steht nicht so viel Geld zur Verfügung, ich bin noch Schüler, daher versuch ich mir halt was Billigeres zusammenzubasteln, das für den "leichten" Hobbygebrauch langt.
Könnt ihr mir außerdem eine billige Zugleine und Ruckdämpfer empfehlen?
Es handelt sich beim Hund um einen Australian Shepherd Rüden mit ca. 26kg, ca. 56cm Schulter und vieeeel Kraft^^.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße :o) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dog Scooter - wie groß sollen die Räder mind. sein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nee, du brauchst keinen speziellen Dogscooter. Besonders, wenn du das Teil auch noch für Schul-/Arbeitsweg oder Einkaufsbummel gebrauchen möchtest, bist du dann froh, wenn du kein Crosscountrymodell hast mit extra hohem Trittbrett! Rein für asphaltierte Gehwege würde wohl auch ein luftbereifter Microscooter reichen - das ist aber nicht so toll für Hundepfoten. Ich habe ein 20 Zoll Modell, auf ebenen Wegen geht aber 14 sicher auch - notfalls springst du ab und hebst das Ding über das Hindernis.
Ich habe die Zweckentfremdung einer Abstandshalterung als Zugvorrichtung auch schon gesehen - das funzt, wenn du das ganz gerade nach vorn richten kannst und die eigentliche Zugleine direkt am Rahmen einhängst. Hier gibt es auch prima Bastelanleitungen für Zugvorrichtungen: https://www.dogforum.de/ftopic92284.html
-
meinst du den?
http://www.shoppingfever.de/pr…276.html?campaign=froogleBeim Roller brauchst du gar nicht unbedingt ne Fahrradhalterung. Da bist du ja schnell unten, wenn mal was ist. Mein Roller hat z.B. gar keine Schutzbleche, wo sich was verfangen könnte.
Bei den Fahrradhalterungen dient die Stange lediglich als Führung. Die eigentliche Befestigung bleibt aber direkt am Roller. Bei der Stange von Trixi wird die Leine in die Stange eingehakt. Das wär mir zu heikel.
Kann sein, dass die Stange nicht lang genug ist und du dann trotzdem mit der Leine zwischen Reifen und Schutzblech kommen kannst.Als Dogscooter kannst du jeden beliebigen Roller nehmen. Am meisten Fahrspaß hast du selber mit 26er Reifen - und für den Hund ist das Ziehen auch leichter. Ich hab auch mit nem 20er angefangen. Das fand ich schon klasse. Aber seitdem ich den 26er hab, nehm ich fast nur noch den
(Die Tendenz geht zum Zweitroller...)
Wie groß ist denn dein Hund? Und wie schwer?
Hast du mal n Bild?Welcher Roller schwebt dir denn so vor? Günstige gebraucht gibts eigentlich bei ebay ganz gut.
unter
Rollerangebote im Netz oder anderswo findest du schon mal ganz gute Hinweise. Am Ende des Threads stellen wir (leider ein bisschen unregelmäßig) aktuelle Angebote ein.bei Uwe gibts einen sogeannanten "Bikeschlupf" gleich mit Panikhaken.
Unter http://www.uwe-radant.com
Probiers mal aus, vll. reicht das ja schon.
Und falls du's am Fahrrad probieren willst, haben wir - wie najira ja schon erwähnt hat, hier die günstigen Möglichkeiten zusammengestellt, ne Fahrradhalterung selbst zu basteln:
Zugvorrichtung für 2,50€ -
wenn du ab und zu auch Feldwege oder Waldwege fahren möchtest, würde ich darauf achten, dass die Pneus/Felgen nicht zuuu schmal sind. Die Cityroller haben manchmal recht schlanke Felgen, das ist toll in der Statt weil wenig Rollwiderstand. Aber für "über's Feld" würde ich etwas breitere nehmen. Muss ja nicht gleich die fette Mountainbike-Bereifung sein (die macht aber Spass
) sondern so ein Mittelding.
unter 20 Zoll würde ich bei den Reifen nicht gehen, je kleiner der Durchmesser, desto schneller stellt es dir das Rad quer bei gröberen Steinen oder Wurzeln.
-
hallo,
danke für die antwortenZitatmeinst du den?
http://www.shoppingfever.de/prod/Tr [...] 276.html?campaign=froogle
Genau das meinte ich, ich dachte es wäre gefährlicher die Leine direkt am Roller zu befestigen, weil ich sie dann fast ganz oben am Lenker festmachen müsste. Somit würde der Roller dann doch leicht nach vorn überkippen oder?
Mit dem Ding dachte ich mir halt, dass ich die Leine weiter unten an der Stange befestigen könnte.ZitatWie groß ist denn dein Hund? Und wie schwer?
Hast du mal n Bild? lachen
Steht schon oben!^^ Ca. 26kg und Schulterhöhe glaub ich 56cm, ich bin mir da nicht sicher wo man das misst, kenn mich da nicht aus. Also wenn man ihn vom Boden bis zum Rücken oben misst, sind es ca. 60cm.
Hier ein Foto vom letzen Winter: http://www.stadthunde.com/comm…howImage/Hunde/9418/50218ZitatWelcher Roller schwebt dir denn so vor? Günstige gebraucht gibts eigentlich bei ebay ganz gut.
So was in der Art vielleicht (nur mal als Beispielbild):
Bin ich draufgekommen weil bei eBay kürzlich so einer als Dog Scooter angeboten wurde (der hatte allerdings bloß 12 Zoll!).
So einer mit 16 Zoll und bis 100kg belastbar kostet ca. um die 100 Euro, daher wärs halt ne ganz praktische Alternative zum "echten Dog Scooter".
Da stand auch bei einem Angebot mal dabei, "mit diesem Freestyle-Roller sind holprige Wege kein Problem mehr". Das hat sich recht gut angehört.Ich will halt nur keinen Fehlkauf begehen, aber andererseits auch keinen Riesen-Roller haben. 20 Zoll kämen mir da halt gleich wieder bissal groß vor, bei meinen Anforderungen. (Man bedenke bisher kam ich mit einem Microscooter mit ca.10cm Durchmesser Gummireifen aus ;-) Da bin ich einhändig gefahren und hab die Leine in der einen Hand gehalten, daher gabs da das Problem mit der Zugeinrichtung noch nicht).
Aber von dem reichts mir jetzt halt, die Bremsen laufen total schnell heiß, man kann nicht mal über Kopfsteinpflaster fahren, und Waldweg oder so ist da natürlich erst recht nicht drin. Nicht mal ein kleiner ungepflasterter Weg auf dem ein paar kleine Kieselsteine liegen.Ich weiß jetzt auch nicht genau wie man die Art Weg nennt, über die ich vorhabe, fahren zu können. Ich schau mal nach nem Bild im Internet, so ein Weg sollte halt schon machbar sein:
http://static.panoramio.com/photos/original/996559.jpgLeichte Wanderwege eben, mein Vater wird oft mit dem Rad mitfahren.
Soll ich eine Zugleine mit eingebautem Ruckdämpfer nehmen, oder beides einzeln?
Liebe Grüße
-
-
http://www.fahrrad-bike-shop.d…oll-roller__Point__1.html
Den da hat Leela ... und der ist echt ausreichend und gut. Und vorallem recht günstig. Bin auch schon damit gefahren und finde ihn toll.
Du kannst doch die Leine unten an der Lenkstange anbringen. Mach ich sogar bei meinem Fahrrad.
-
Hey der sieht ganz gut aus, vor allem der Preis ;-)
danke für den tipp!
-
genau, auch mein "Einsteigermodell"
den hab ich ab und an auch immer noch im Betrieb...
aber wie gesagt: wenn du erst mal einen mit großen Reifen hattest....
ist wie der Unterschied zwischen Klappfahrrad und normalem 28er
-
Die sind eben leider auch entsprechend teuer. Ich muss finanziell momentan auch zu einem 20 Zoll Roller tendieren. Mehr gibt der Geldbeutel nicht her.
-
was mich an dem jetzt noch leicht verunsichert:
ist da nicht das trittbrett etwas sehr niedrig?lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!