Läufige Hündin - Rüde stellt Ohren auf Durchzug : )
-
-
hallo
ich habe derzeit meine kleine auch rund um die uhr im auge weil sie läufig ist und die blicke und nasen aller rüden auf sich lenkt.
es ist schwer für hundehalter mit rüden in dieser zeit und ich habe mitgefühl zumal mir das gleich vor kurzem beim tierarzt im wartezimmer aufgefallen ist. eine frau war fast überfordert mit ihrem hund der den duft meiner kleinen hundedame aufgenommen hatte. ich konnte ihr nur raten mit ihm raus zu gehen so dass er draussen markieren kann um wieder runter zu kommen. so drückt er draussen seine dominanz aus und darf sich aufspielen indem er markiert und baut so druck ab.
doch eigentlich sollte man darauf nicht eingehen wenn er sich so durchsetzten will. doch beim tierarzt ist dies alles einfach noch eine situation schlimmer und man muss die probleme schnell bewältigen in so keinen wartezimmern.
der rüde war 1 jahr alt - hier sollte man ihn noch kastrieren lassen. was viele vorteile hat wenn man nicht züchten will.
er wird "leichter"
das heißt eine erziehung eines kastrierten rüden ist viel einfacher als einen der noch die triebe in sich hat.
zumal er in der zeit der läufigen hündinen bei verstand bleibt und auch nicht in situationen wie bei der hundeschule ausbückst weil er eine witterung zu einer hündin aufgenommen aht. auch zu hause könnte er leicht ausbüxen oder gar einen streit mit einem anderen rüden beginnen nur um imponieren zu wollen wenn eine hündin läufig ist.der sturschädel des hundes muss gezämt werden und da auf jeden fall ohne gewalt - ohne leine reißen oder schläge.
wir lieben doch den hund oder? sonst hätten wir ihn doch nicht in unser haus geholt. und ein hund kostet geld, nerven und viel zeit. das war uns allen vorher klar.besitzt der hund bereits ein wenig erfahrung durch hundeschule, ist er kastriert und wird er weiter konsequent erzogen so sollten solche probleme nicht auftauchen.
in der zeit der läufigen hündinen kommt das tier einfach durch - und uns ist doch bewusst - ES IST EIN HUND - EIN TIER
daher lieber kastrieren und das frühzeitig - denn ein hund benötigt zeit um dies zu kapieren.
wird er erst mit einigen jahren kastriert und konnte den geruch läufiger hündigen bereits das ein oder andere mal wittern so haben wir es mit einer kastration im späteren alter nicht leichter. denn das hirn und der trieb sind bereits ausgebildet, dies lässt sich mit "säckchenab" nicht einfach wegoperieren.
doch kastriert man den rüden früh genug so entwickelt er diese triebe nicht so stark.lg meli
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Läufige Hündin - Rüde stellt Ohren auf Durchzug : )*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
dann schreib doch ,wie du es machen würdest!
ich würde es einfach und für den hund verständlich machen. wenn er den kopf ausmacht und mich nicht wahrnimmt, mache ich ihm die höhle heiß.
wenn er mit dem kopf bei mir bleibt, wird er gelobt und kriegt diverse belohnungen.
wobei ich sagen muss, mein hund kann mit läufigen hündinen ohne probleme mitgehen oder auch mittrainieren, ohne sich ständig festzuschnüffeln, habe ich ihm verboten von anfang an.
bei uns gibt es bei der erziehung einfach nur schwarz und weiß. grau gibt es nicht. -
-
es hängt immer von dem hund ab, was man macht.
-
Zitat
der rüde war 1 jahr alt - hier sollte man ihn noch kastrieren lassen. was viele vorteile hat wenn man nicht züchten will.
er wird "leichter"
das heißt eine erziehung eines kastrierten rüden ist viel einfacher als einen der noch die triebe in sich hat.
zumal er in der zeit der läufigen hündinen bei verstand bleibt und auch nicht in situationen wie bei der hundeschule ausbückst weil er eine witterung zu einer hündin aufgenommen aht. auch zu hause könnte er leicht ausbüxen oder gar einen streit mit einem anderen rüden beginnen nur um imponieren zu wollen wenn eine hündin läufig ist.der sturschädel des hundes muss gezämt werden und da auf jeden fall ohne gewalt - ohne leine reißen oder schläge.
wir lieben doch den hund oder? sonst hätten wir ihn doch nicht in unser haus geholt. und ein hund kostet geld, nerven und viel zeit. das war uns allen vorher klar.besitzt der hund bereits ein wenig erfahrung durch hundeschule, ist er kastriert und wird er weiter konsequent erzogen so sollten solche probleme nicht auftauchen.
Ähem... da wär ich jetzt doch mal für das Kastrieren _Deiner_ Hündin, dann haben die Rüden auch keine Probleme.
Interpretiere ich Deine Sig richtig und Du hast eine Hundeschule? Dann ist Deine Einstellung ja mehr als wunderbar -
-
Moin Mogli, du versuchst deinen Hund gewaltfrei zu erziehen, was ich sehr gut finde. Eine läufige Hündin ist der Ernstfall. Der junge Rüde ist die ersten Male in Extase und weiß selbst nicht was ihm geschieht. Er folgt seinem Instinkt und kann diesen Trieb nicht steuern. ( Mein Hund hat zu Hause das Bein gehoben und die Wohnung markiert.)
Diese Beherrschung kann er sehr wohl lernen, doch es braucht Zeit.Falls ich hier was vom Kastration gelesen habe, also ehrlich
Ich finde dazu den Beitrag von Fräuleinwolle sehr hilfreich. Man muß schon den ersten Kleinigkeiten entgegen arbeiten. Also den Junghund nicht lange im Gras schnüffeln und lecken lassen und möglichst auch kein Zähneklappern zulassen. Läufige Hündinnen nicht mal beschnuppern, großer Bogen wenn man weiß wo sie Gassi geht.
Das wird schon.
-
Natürlich kommt er nach, wenn Du weiter gehst. Aber in der ganzen Zeit hat er sich schon mächtig daran aufgegeilt...
Und wenn er stiften gehen will, dann ist er ja sehr wohl notgeil, sonst würde er ja bei Dir bleiben wollen und wäre ansprechbar..
Du lügst Dir gerade selber in die Tasche und redest Dir schön.
Entweder Du willst was ändern, dann mußt Du schon bei A anfangen. Oder Du willst es so lassen, dann laß ihn halt weiter so rumsabbern und klappern... Dann wirst Du aber noch viel Spaß bekommen.
Er ist jetzt ERST 1 Jahr... -
Wenn du ihn an der Schlepp hast und er nicht reagiert wenn du rufst, dreh dich abrupt um und geh zügig in die anderen Richtung. Die ersten Meter wird er gezogenaber dann wird er hinter dir herlaufen. Dann bleib stehen und rufe ihn nochmal !
-
@ Gina01 : Danke für deinen Tipp! Ich werde es mal so versuchen
@Fräuleinwolle: Er sabbert nicht rum und klappert auch nicht mit den Zähnen.
Es ist ungefähr so ,als ob er ne Spur von nem Tier aufnimmt und hinterher möchte. Indem ich stehen bleibe ,hindere ich ihn ja am Weitermachen.
Ich lasse es auch nicht zu , dass er sich festschnüffelt.ich möchte halt nur erreichen ,dass er sich in solchen situationen mehr auf mich konzentriert.
-
hi
nein davon möchte ich absehen meine hündin zu kastrien denn es ist vielen noch nicht bewusst dass man wenn man nach nicht kastriert hündin riecht oder diese vor dem rüden steht oder ich mit diesem geruch man einen rüden in agresssionszustand leichter beschwichtigen kann.daher hilft mir diese tatsache viel bei meinem training.
klar sollte man seine hündinen richten lassen. doch ich als trainerin sehe davon in meinm fall ab und möchte auch für meine schulugenm die möglichkeit den anderen teilnehmern geben die situationen vor ort zu sehen was passiert wenn (z.b. eine läufige hündin dabei ist)ausserdem nicht meine kleine lady selten am training in der gruppe teil - da ich hier nur das auge für schüler und intressenten habe.
ich hoffe nun ist erklärt warum die kleine heiß werden darf ;o)
lieben gruß - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!