Zweithund - Tierschutz??

  • Im übrigen wird eine Hündin immer SCheinträchtig. Egal ob da nen kastierter Rüde drüber rammelt oder nicht, das gehört zum ganz normalen Zyklus dazu. Und meistens muss erst ma eine Läufigkeit abwarten um zu sehen wie die Scheinträchtigkeit veröäuft in nem mideln Fall passerit fast gar nichts. Die Zitzen schwellen etwas an das wars.


    Ich hab zwei Mädels und die poppen sich gegenseitig wenn eine Heiß ist. Was solls, wen ich auf arbeti bin kann ich des ja eh net unterbinden xD.


    Und bitte Bendenkt das die Kastra für den Rüden zumindest vom Eingriff her leichter zu verkraften ist. ES wird da nämlich nicht wie bei den Mädels der bauchraum geöffnet. Alles Sachen die zu bedenken.


    Von der Hormonellen Umstellung macht es bei beiden GEschelchtern viel.


    Kann euch nur raten erstma eine läufigkeit abzuwarten.

  • ja, aber ist es nicht so, dass ich das mädel vom tierschutz sowieso kastrieren muss??
    eine bekannte aus der ehemaligen hundeschule arbeitet für eine tierschutzorga - und ich meine, dass sie mir mal so etwas erzählt hätte, .... :???:


    eine Läufigkeit würde ich ja abwarten, vor allem, weil ich sie ja auch estmal 10 monate alt werden lassen will.
    aber ich würde halt gern wissen, ob eine hündin wirklich die hitze durchlaufen muss, um reifen zu können.

  • Ja, du müsstest die Hündin kastrieren lassen, das steht im Vertrag. Es ist damit aber nicht gemeint dass man zwingend kastrieren muss, sondern eher nicht mehr mit dem Hund weiter zu züchten weil es genug herrenlose Hunde gibt. Empfohlen wird es daher im Tierschutzvertrag.


    Hast du dich mal auf der Hunde aus Mallorca SEite umgeschaut?


    Du solltest keinesfalls vor der ersten Läufigkeit kastrieren, eher danach oder nach der zweiten. Wie du das handhabst musst du selber wissen, ich denke die chemische Kastra für den Rüden ist die geeignetste Methode...oder eben räumliche Trennung.


  • Die Hunde, die ich kenne, die so einen Chip haben, decken NICHT. Weil sie keinerlei Bedürfnis mehr danach haben! Und die sind nicht alle erst ein Jahr alt oder so...
    Dann ihn zu den Eltern während der Läufigkeit. Die Spritze für die Hündin unterdrückt die Läufigkeit, da is also nich viel mit Reifeprozess möglich, weil ja die Hormone fehlen! Tierärzte, die diese Spritze vor der ersten Läufigkeit geben, hab ich noch nie gesehen, denn man weiß ja nicht, wann die auftritt!
    Ganz ehrlich, Du wählst die bequeme Variante, wenn Du sie vor der ersten Läufigkeit kastrieren lässt, weil Du Dir jetzt grade nicht vorstellen kannst, dass ER kastriert wird. Wobei ich das IMMER rate. Rüden kastrieren, Hündin intakt lassen. Denn er ist bereits erwachsen, er hatte seine Pubertät und alles "ganz normal" und verändert sich jetzt nicht mehr groß.
    Wieso hast Du solche Panik vor der Scheinträchtigkeit? Man kann da mit Homöopathie gut dagegen angehen und es gibt viele Hündinnen, die das so wenig haben, dass man es kaum merkt.


    Dann besser nen zweiten Rüden dazu.


    LG

  • @ PrincessFuture:


    danke, dass du mich als bequem und faul darstellst, obwohl ich mich nur informieren will ... und das auch noch rechtzeitig, nämlich bevor überhaupt feststeht, dass wir ne hündin bekommen.
    das tut echt gut :gut:


    wenn im tierschutzvertrag die kastra für die hündin als bedingung steht, und danach habe ich gefragt, dann ist es egal, ob es ein kleinerer eingriff beim rüden wäre - wenn ich den vertrag unterschreibe, gehe ich diese verpflichtung ein!
    klar ist es beim rüden ein kleinerer eingriff, das ist mir klar.
    aber dass sich sein wesen nicht mehr verändern würde, ist doch glatt gelogen! warum würde man sonst noch selbst noch ältere rüden kastrieren, damit sie keinen stress mehr mit anderen rüden anfangen?
    -> richtig, die hormone fehlen!!! und eshalb würde ich hektor nicht komplett kastrieren lassen wollen!
    und dass kastrierte rüden nicht mehr decken würden, ist auch quatsch, ich hab schon genug gegenbeispiele gesehen. und den grund hab ich dafür schon genannt: sie sind zu alt, um plötzlich nicht mehr zu wissen, was ne läufige hündin ist.
    deswegen kann die kastra bei einem älteren hund funktionieren, muss aber nicht.
    das ist reines glück. die kastra beim erwachsenen rüden KANN den gewünschten effekt erzielen, muss es aber nicht. es kann sein, dass er sein wesen nicht verändert - dafür dann trotzdem aufreitet. oder er würde nicht mehr aufreiten - aber dafür eben auch sein wesen verändern.
    und ganz ehrlich, würde ich eine hündin vom züchter nehmen, dann hätten wir andere vorzeichen und ich würde über eine kastra bei hektor nachdenken. aber ich würde gern ein straßenmädel zu mir nehmen! und da werde ich wohl kaum erst meinen rüden und später dann auch noch die hündin kastrieren!!
    und es kann wohl auch nicht falsch sein, wenn man dann den vorgaben vom tierschutz folgt?! willst du mir das etwa zum vorwurf machen?! ernsthaft?!
    deshalb lass doch die diskussion und anschuldigungen, von wegen faul, bequem, etc! es steht nur die kastra vom mädel (sollte überhaupt ein zweithund kommen) ins haus. und da hab ich gefragt, wie es laufen könnte. da ich ich nicht wusste, ob sie die läufigkeit wirklich durchlaufen muss, hab ich danach gefragt.
    da mir jetzt schließlich endlich geantwortet wurde, fallen chemische kastra, oder kastra vor 1. läufigkeit weg.
    wenn die räumliche trennung möglich wird, werde ich diese variante wählen. sollte dies nicht gehen, bekommt mein rüde den chip (vorher natürlich absprache und genaue information beim TA), bis das mädel ne frau ist.


    wenn die hündin die läufigkeit durchlaufen muss um reifen zu können, dann soll sie das auch. keine frage, das ist selbstverständlich!! daher habe ich ja gefragt. eben weil ich es nicht wusste und hier antworten gesucht habe!




    @ meike s.


    ja, ich hab mal durchgeschaut. aber im moment hat es noch nicht klick gemacht. allerdings scheint das wesen eines rateros ganz gut zu passen. und da die pointer von mallorca nicht ganz so 100% jagdhund sind, würde ein mix von beiden dann auch ganz gut passen.
    aber wir müssen erstmal den januar abwarten um die veränderungen beurteilen zu können. denn erst dann wissen wir, ob wir den zweiten hund überhaupt zu uns holen können.
    aber wenn es so weit ist, würd ich mich gern bei dir melden (vielleicht etwa anfang/mitte februar?) um konkret nach nem hund suchen zu können...

  • Jetzt reg Dich doch nicht so auf. Ich hab NIRGENDS geschrieben, Du seist faul oder zu bequem, ich habe geschrieben, dass Du die bequeme Variante wählen WÜRDEST wenn Du das so handhabst


    Zitat

    Ganz ehrlich, Du wählst die bequeme Variante, wenn Du sie vor der ersten Läufigkeit kastrieren lässt, weil Du Dir jetzt grade nicht vorstellen kannst, dass ER kastriert wird.


    Das war nicht böse gemeint =)


    Wenn in den Verträgen der Tierschutzvereine drinsteht, dass die Kastration Pflicht ist, dann ist das hinfällig, da im Gesetz steht, dass nur mit medizinischer Indikation Eingriffe am Hund vorgenommen werden dürfen.
    Ich habe leider zuviele Leute erlebt, die die Hündin zu früh kastriert haben und jetzt große Schwierigkeiten mit der zickigen Lady haben, während die Rüden wegen Herrchens "Eierfixierung" gar nicht zur Debatte standen.
    Allerdings scheinst Du Dich ja ganz schön angegriffen zu fühlen von mir, ich weiß auch nicht, wo Du den ganzen Kram rausgelesen hast, den Du mir da als gesagt unterstellst :???:
    Ich hab einfach nur von meinen Erfahrungswerten berichtet, ich arbeite als Hundetrainerin in einer Hundeschule und hab seit Jahren Hundesitting gemacht sowie Vermittlungsarbeit mit Hunden aus dem Süden. Und da Du nach Meinungen gefragt hast, hab ich Dir meine Meinung gesagt.
    So einfach is das :D


    LG

  • @ PrincessFuture


    nun ja, es klang schon alles ein bisschen nach dem Motto: "Mach es dir doch nicht so leicht - kastrier deinen Rüden, und das Mädel wenn es sein muss auch noch"
    Aber genau das will ich eben nicht, wenn keine medizinische Indikation vorliegt. Ich möchte so wenig wie möglich kastrieren.
    Und ja, deiner Meinung nach kann ich es einfach ignorieren, was da im Vertrag drin steht. Aber wenn ich den doch unterzeichne, willige ich in diese Bedingung mit ein. Und demnach wäre ein schlichtes Ignorieren meiner Meinung nach Vertragsbruch.
    Zudem habe ich eigentlich schon vor, mich auch weiterhin bei Fragen an diese Bekannte wenden zu können. Sorry, das würde dann auch nicht mehr gehen (was für dich sicherlich kein Grund ist - kann ich mir denken)
    Ein weiterer Grund, warum ich auch eher das Mädel kastrieren würde als den Rüden: Ich habe hier im Forum so oft gelesen, dass man den Hündinnen damit so viel Stress nimmt, viele sehr sensibel auf die Läufigk. reagieren. Klar, das weiß man erst, wenn die Hündin 1-2mal läufig war. Diese Möglichkeit würde ich ihr ja auch geben.
    Noch ein Grund: Ist denn so gar nichts dran, dass die meisten nicht kastrierten Hündinnen im Alter Mammatumore bekommen? Und ne Gebärmutterentzündung? Dass duch die Hitze und die damit einhergehenden Hormonschwankungen teilweise bösartige Veränderungen entstehen (Eierstöcke, Gebärmutter, Säugeleiste) und man diesem durch eine Kastra nach der 1. spätestens 2. Läufigk. entgegenwirkt?
    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Hündinnen zickig werden. (Im Gegenteil, die intakten Hündinnen meiner Großeltern waren DIE Megazicken, bis sie auf Grund von oben genannten Gründen schließlich doch kastriert wurden. Aber das sind nur persönliche Erfahrungen, du hast sicherlich mehr gesehen)
    Ich lese hier eben öfter auch mal, dass die Kastra für die jeweilige Hündin nur das beste war.
    Aber vielleicht muss man auch einfach mal die Läufigk. 1-2mal beobachten und entscheidet dann, wer von beiden unters Messer kommen würde - oder was die Tierschutzorga von deinem Vorschlag hält ...
    Jetzt geht es ja erstmal drum, ob der Zweithund überhaupt kommen darf. :D


    :lachtot: PS: ich bin ja nunmal ne Frau und somit nicht wirklich Eierfixiert :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!