Welche Hunde würden zu mir passen?

  • Huhu!

    Also derzeit bin ich mit Hund gesegnet, Dusty ist nun bals 11 Jahr jung (Mix aus Rotti und Dalmi) und ich habe ihn seitdem er 16 Wochen alt war. Zuvor hatte ich eine Mixhündin aus Husky und Schäferhund.

    Da ich 2010 umziehe in eine Eigentumswohnung (Hundehaltung natürlich hier erlaubt) spiele ich mit dem Gedanken an einen Zweithund. Zudem denke ich darüber nach, wer an meine Seite passt wenn Dusty mich verlassen sollte (er ist nicht ganz gesund).

    Als Dusty jung war, so bis er etwa 7 Jahre alt war, würde ich ihn schon als hyperaktiv bezeichnen. Er war kaum ausgelastst und wir sind wirklich viel und ausgiebig draussen gewesen. Drinnen jedoch war er schon immer ruhig. Mittlerweile ist er natürlich älter und langsamer geworden und auch mit kleineren Runden zufrieden. Das finde ich auch ganz angenehm wenn ich ehrlich bin. Nicht falsch verstehen, also Standard ist trotzdem Morgens: 30 min. raus, Nachmittags mind. 1 Std. und am Abend 30 min .raus. Aber diese fordernde hat er verloren und er gibt auch mal Ruhe wenn wir nur mal kurz gehen.

    Ich mag unheimlich gerne Boxer und Labradore - hatte aber noch nie welche.

    Meine Anforderungen an einen Hund:
    kurzhaarig
    freundlich
    nicht ständig fordernd, auch mal genügsam
    nicht zu klein
    rudeltauglich
    gerne ins Wasser gehend / schwimmen
    soll mal am Rad mitlaufen kommen
    ...

    Tja... liege ich da mit Boxer und / oder Labrador richtig?

    Und: es sollen nie Welpen werden, immer mind. Junghunde da ich berufstätig bin.

  • Einen Labrador finde ich ist zu schwer gebaut um regelmäßig am Fahrrad mitlaufen zu können. Beim Boxer ist wohl das gleiche Problem.

    Schau Dich doch mal im Tierheim um, vielleicht gibt es einen Mix aus den genannten Rassen, der etwas leichter gebaut ist und Deinen Anforderungen entspricht.

  • Boxer haben öfter Herzprobleme, fahren aber gerne mal ziemlich hoch. Nicht immer die beste Kombi. Ich hab sie als ausdauernde, sehr bewegliche Flummis kennengelernt. Aber es meldet sich sicher noch der ein oder andere Boxer-Besitzer.

    Und beim Labrador-Retriever kommt oft HD vor. Ansonsten lange sehr kindlich, freundlich und wasserliebend.

    Bei einem Junghund oder auch noch etwas älteren, kannst Du ja schon abschätzen, wie er vom Charakter, Ausdauer und vl. auch Gesundheit sein wird. Beim Welpen nicht.
    Schau doch auch mal bei den Orgas durch, vl. findest Du da ja einen passenden Hund von der Beschreibung her und telefonierst mal mit der Pflegestelle? Oder Tierheim. :D
    Viel Erfolg bei der Suche, Du wirst den passenden Hund schon noch finden. :smile:

  • HuHu,

    wie wäre es mit einem Appenzeller Sennenhund?

    Die sind nicht allzu groß aber auch nicht klein. In Havannabraun mag ich sie gerne :roll:

    Allerdings brauchen auch sie auf kurz oder lang eine Beschäftigung (die jeder Hund ja haben sollte).

    Wühle dich doch mal durch die verschiedenen Rassen... vielleicht ist ja eine passende dabei :)

    Wobei ich denke ein Hund der am Fahrrad mitlaufen kann wird generell sportlich sein und auch mehr fordern als einer der "gemütlicheren" der zu schwer für so einen Sport ist ;)

  • Vielleicht einen Labradormix?!
    Hab einen Labbi-Berner Mix... ok am Fahrrad laufen sollte er besser nicht, aber auf den Rest deiner Beschreibung passt er perfekt.
    Würde mich auch einfach mal umschauen, es gibt ja immer und überall genug, vor allem Mischlinge, die aus welchen Gründen auch immer ein neues zu Hause suchen...
    deinen Senior finde ich übrigens total niedlich (zumindest was man auf dem Avatar erkennen kann =) )

  • Zitat

    Einen Labrador finde ich ist zu schwer gebaut um regelmäßig am Fahrrad mitlaufen zu können.

    :?
    Was ist das für ein Jagdhund, der nicht regelmäßig am Fahrrad mitlaufen kann? ... Zuchtziel verfehlt? :?

  • Ein Labrador "kann" passen. Ausnahmen bestätgen wie immer die Regel. Zu bedenken ist immer, dass der Labbi prinzipiell schon gefordert werden will, wenn man es richtig angeht allerdings nicht 24/7. Besser ist das sogar, denn diese Balljunkies oder völlig überdrehten Labradore, die man mitunter trifft wären nun nicht unbedingt meine Traum-Labbis.

    Bezüglich der Fahrrad-Lauferei: Bei Show-Labbis wüsste ich nicht, ob ich das wollen würde, das ist mir generell zu viel Masse auf zu kurzen Beinen. Arbeitslabbis haben aber natürlich nochmal etwas mehr Temperament und sind noch viel weniger Couchpotatoes.

    Ich hoffe übrigens, dass die Kurzhaarigkeit nicht Kriterium war wegen des Haarens, den Zahn kann ich dir nämlich ziehen, ein Labrador haart immer und im Fellwechsel halt noch krasser ;)

    Und ansonsten kann ich - wie immer - der typischen Labbi-Rassebeschreibung nur hinzufügen, dass der Labrador generell ein Dickkopf ist, mit dem man gewisse Dinge durchaus schonmal "ausdiskutiert". Selbsterziehend sind sie definitiv nicht ;)

    LG, Henrike

  • Zitat

    :?
    Was ist das für ein Jagdhund, der nicht regelmäßig am Fahrrad mitlaufen kann? ... Zuchtziel verfehlt? :?


    Lässt Du auch einen Dackel mit langem Rücken am Fahrrad mitlaufen? Ist auch ein Jagdhund ...


    Zitat

    Bezüglich der Fahrrad-Lauferei: Bei Show-Labbis wüsste ich nicht, ob ich das wollen würde, das ist mir generell zu viel Masse auf zu kurzen Beinen. Arbeitslabbis haben aber natürlich nochmal etwas mehr Temperament und sind noch viel weniger Couchpotatoes. LG, Henrike


    Genau davon habe ich gerdet. Dann müsste es schon ein schlanker, hochbeiniger Labbi sein, sprich aus der Arbeitslinie, die aber sicherlich mehr Auslastung fordern!

  • Ich persönlich würde meinen Boxern keine Radtouren zumuten.
    Allein schon aus dem Grund der kurzen Schnauzen.

    Genügsam würde ich sie auch nicht einstufen, denn sie gehören zu den Rassen der Gebrauchshunde und wollen schon gefordert werden.

    In welchem Stockwerk ist denn deine neue Wohnung ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!