Hilfe Allergiehündin
-
-
Moin zusammen,
meine Freundin hat eine Dalmatinerhündin, 2 1/2 Jahre alt, kastriert. Paula ist während der Woche nachmittags fast immer bei uns. Da die arme Maus ständig rote Pusteln und Flecken hat, hat meine Freundin einen Allergietest machen lassen.
Auf folgendes reagiert der Hund allergisch:
Rindfleisch
Lammfleisch
Kuhmilch, sämtliche Milchprodukte
MilbenSie hat das Futter auf Real Nature Nassfutter umgestellt. Wir haben seit kurzem einen Dörrautomat und sie kriegt bei uns als Leckerlie Pute oder Huhn daraus. Meine Freundin hat sich jetzt auch einen Dörrautomaten bestellt, weil nur so weiß sie sicher was drin ist.
Gerne würde sie Paula wieder Trockenfutter geben, hat jemand einen Tipp welches und ob es was bringt wenn man es einfriert, wegen der Milben?
Falls sie doch beim Nassfutter bleiben muß, gibt es was besseres als Real Nature?Barfen kommt für sie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage. Evtl Teilbarfen wäre möglich.
Gibt es so etwas wie Desensibilisierung, wie das ja auch bei Menschen bei z.B. Heuschnupfen gemacht wird?
Für Tipps und Erfahrungsberichte sind wir sehr dankbar
LG
Snoepje
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es scheint Hunde zu geben, denen das einfrieren reicht.
Bei uns (auch mein Hund ist unter anderem Futtermilben Allergiker) bringt das aber nix.
Da bin ich ehrlich.
Bei uns hilft erst, dass wir frisch füttern oder zur Not eine Dose wie zB Real Nature geben. -
Das Real Nature Futter ist aber wirklich nicht schlecht, und auch nicht das teuerste. Gute Dosenfutter unter anderem Terra Canis, Herrmans, Terra Pura ect. Da werden sich Sorten finden die verträglich sind.
-
Ich habe auf Lupovet umgestellt, bei meiner Hündin wegen ihrem Magen, aber auch wegen der diversen Allergien.
Als Dosenfutter füttere ich Pferd oder Pute dazu. Habe die jetzt erst bestellt, sind Reinfleischdosen:
http://www.straussensehnen.de/
Schau mal unter Pferd und dann unter Nassfutter.Gruß
Bianca -
Danke Bianca, ich werde meiner Freundin die Infos mal weitergeben. Sie kann sich am besten mit den Herstellern in Verbindung setzen, und das nochmal mit denen abklären, z.b. wegen der Kuhmilchallergie, die schließt ja auch alle Milchprodukte, wie z.b. Käse und so ein.
Die Frage ist halt die, ob das mit dem einfrieren klappt, wegen der blöden Milben.
greta, danke für die Tipps mit den anderen Marken, es ist nämlich noch nicht wirklich besser geworden, laut Tierärztin dauert es aber ne Zeit.
Lg
Snoepje
-
-
Wie auch schon geschrieben wurde, daß einfrieren bringt bei vielen Hunden nichts.
Bei Lupovet ist das Team wohl sehr nett, wurde mir hier von Balljunkie (Anette) empfohlen.
Sie soll direkt mal fragen, aber ich kann mir vorstellen, daß das IBDerma auch für ihren Hund eine Chance wäre.Berichte doch bitte weiter, mich interessiert das immer sehr.
Gruß
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!