Weisser Schäferhund - Besitzer?

  • Zitat

    :???: Den versteh ich nich.

    na im Terrarium bei den Ameisen deines Mannes. :lol:


    Ich weiß nicht obs bei Hunden auch so wirkt aber ich finde Mandelöl gut. Das schmieren sich viele Schwangere auf den Bauch um die haut geschmeidig zu halten.

  • Ich hab meinen Rüden mit 4 Jahren übernommen, die Anzeige stand bei Kijiji (jetzt Ebay-Kleinanzeigen). Ich hab aber lange "warten" müssen, bis ein passender Hund für mich dabei war (Stockhaar, Rüde, bis 5 Jahre). Der nächste Weiße wird wohl auch wieder kein Welpe werden. Beim nächsten Mal möchte ich aber einen bis höchsten 1,5 Jahre.

    Zum Thema Liegeschwielen: Mein alter Rüde hatte das auch ganz schlimm. Bei ihm hat das konsequente Schicken auf seine weichgepolsterten Plätze geholfen. Auf der einen Seite ist dann sogar wieder Fell gewachsen, die andere Seite blieb kahl, aber war weich und nicht mehr schuppig

  • Denke mal, das sich das Fell dort verdichtet und es somit der Dreck eher hängenbleibt. Bisschen Feuchtigkeit vom Liegen etc. Bo hat das auch, aber er liegt halt auch nur auf den Fliesen, weil er den Kühlen Boden lieber hat als ne flauschige Decke voller Wärme ;)
    Chucky hat sich übrigends sehr gut eingelebt. Die beiden sind jetzt schon nicht mehr auseinander zu bekommen ;) Der Große ist Abends fix und alle vom Welpen-Hüten ;)

  • Zitat

    Chucky hat sich übrigends sehr gut eingelebt. Die beiden sind jetzt schon nicht mehr auseinander zu bekommen ;) Der Große ist Abends fix und alle vom Welpen-Hüten ;)

    Das kennen wir, hier sind auch alle ko vom Hüten :lol: .
    Außerdem Fusselt Madam zur Zeit sehr. Wechselt die mit 14 Wochen schon das Welpenfell??
    Noch eine Frage: Gibt es eigentlich einen Größen/Gewichts - Unterschied zwischen Stockhaar und Langstockhaar BBS??

  • Ich glaube... an sich nicht, oder? Ich mein... das Gewicht vielleicht? Ohne, dass ich jetzt direkt nachschaue, aber der Standard ist doch auch nicht in Stock- oder Langstockhunde aufgeteilt...? Wobei son Pelzmantel ja sehr, sehr viel ausmacht. An Gewicht und Höhe - andererseits ist die tatsächliche Größe ja auch keine andere, als die von einem Stocki.

    Und mit dem Fellwechsel... also sie fangen an, das Fell zu wechseln, aber irgendwie hab ich das bei der Großen kaum gemerkt - eher nur am Rücken und der Rute gesehen. Und bei der Kleinen jetzt auch. Und fusseln tun wie ohnehin...paaaaausenlos :D

  • Hm ok, danke.
    Ja, den Fellwechsel sieht man an der Rute wirklich gut .. sie hat jetzt einen Puschel mit langen Haaren genau an der Schwanzspitze bekommen. Sieht witzig aus, weil die Haare nur dort lang sind. Ob der ganze Schwanz mal so schön wird?? *hoff*

  • Ich denke ja :D Wenn ich die Frettchenrute meiner großen Hündin anschaue, also auf Fotos, und dann den Vergleich zu dem heutigen Fähnchen, dann ist das echt schon ein Riiiiiesenunterschied. Bei meinen hats allerdings immer kurz unterhalb des Rutenansatzes begonnen. Da hatten/haben sie dann so einen Wirbel, dessen Fellqualität sich sichtlich vom Welpenfell unterscheidet. Und wie gesagt hat die Kleine momentan auch einen breiten Aal-Erwachsenenfell-Strich!

  • Ich habe Lenni ja auch "erwachsen" bekommen.. Also mit 1,5 habe mich eigentlich bei einem Züchter für einen Welpen interessiert und die hatten Lennox noch da. Er kam als 1 Jähriger von den vorherigen Besitzern zurück zur Züchterin.

    Die Liegeschwielen kann man auch super mit Melkfett oder Ringelblumensalbe behandeln..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!