Weisser Schäferhund - Besitzer?
-
-
Jaaa, immer mehr
dann kann ich mich durch noch mehr Fotos durchwüüüühlen
Woher kommen denn eure Eisbären? (gerne auch per PN) :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Weisser Schäferhund - Besitzer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Warum wohnen denn alle immer so weit weg
:wuah:
Anna82 wohnt doch bei dir in der Nähe!
-
Ich will auch wissen, von wo die Kleinen wegkommen
-
Anna ich wills auch wissen
bei Katrin weiß ichs schon
-
Ich gehöre (leider
) nicht zu den Besitzern eines weißen Schäferhundes, aber ich würde euch gerne etwas frage, da vielleicht iiiiiirgendwann man ein weißer Riese einziehen soll.
Bei uns in der Nähe gibt es einen Züchter. Darf ich den Link der Homepage hier reinstellen? Notfalls mal bei google vom-wei**en-gold eingeben
Hier steht nichts vom VDH, nur WSR Deutschland e.V., 1. WS Einheit, SVW, BWS, RWS, BVWS werden hier erwähnt... Was sagt ihr dazu? Finger weg? -
-
Haku kommt von einer Züchterin die im 1. WS eV Einheit züchtet (und sich aus Überzeugung gegen den VDH entschieden hat, weil sie nicht auf äußerliche Merkmale Wert legen wollte, wofür Charakter oder Gesundheit dann ggf. leiden könnten). Ich habe mich nach passenden Züchtern umgeschaut und habe da natürlich auch im VDH gesucht (ist eben das bekannteste, was einem so geläufig ist), aber ich bin dort nicht fündig geworden, irgendwie stand auf den Seiten wo ich war immer nur was zu den Preisen die die Zuchttiere gewonnen haben - das hat mich aber nicht interessiert. Nach Angaben zur Gesundheit musste ich da länger suchen und wenn ich welche gefunden habe, dann waren die schlechter als die Ergebnisse die ich nun bei meiner Züchterin habe. Mir waren eine große Genvielfalt, gute (und umfangreiche) Gesundheitsergebnisse einfach wichtiger als ein Hund, der Schönheitswettbewerbe gewinnt
Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass Haku nicht reinweiß ist (Wildfärbung), nicht reinerbig Stockhaar und sein Pigment nicht tiefschwarz (was nicht heißt, dass nicht auch solche Welpen dort fallen, aber das steht eben nicht im Vordergrund).
Das soll nicht heißen, dass es im VDH keine guten BBS-Züchter gibt! ICH habe nur keinen gefunden, der meinen Vorstellungen entsprach und bereue diese Entscheidung auch nicht :) Schau dich einfach um, schau dir die Vereine an, was die machen, worauf die Wert legen und dann suche dir einen Züchter aus, lerne den persönlich kennen und schau ob es passt.
LG
-
Ich find, dass die Mitgliedschaft im VDH nichts darüber aussagt, ob der Züchter gut oder schlecht ist. Auch ein vollkommen mitgliedsloser Züchter kann ein guter Züchter sein. Es kommt eben immer darauf an, wie und wo die Hunde leben, nach welchen Kriterien gedeckt/gezüchtet wird - ums mal ganz grob zu formulieren und worauf man achten sollte, steht ja quasi an jeder Straßenecke. Der Eine sagt zum Beispiel, die Kriterien des XY-Vereins seien unvorteilhaft, da stark nach dem Aussehen der Hunde beurteilt wird - weniger auf die Gesundheit geachtet wird. Wie schonmal gesagt wurde, dass es "unerwünscht" ist, dass der Hund eine rosa Nase hat, sie sollte tiefschwarz sein, das Fell REINweiß. Anstatt eben einen HD-freien Hund zum Decken zu verwenden, mit rosa Nase, wird dann eher der HD-B oder -C Hund genommen, weil er eben eine schwarze Nase hat. Jetzt nur, als blödes Beispiel. Ob das in der Realität wirklich so ist... Keine Ahnung, vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Die Seite finde ich von der Oberfläche her superschön, viele Infos auch von den Hunden und Würfen - auch, dass sie an ihre Nachzuchten denken und offenbar Kontakt halten. Und ich habe mir einmal die Seite über die "Rassehundzucht" durchgelesen und da steht viel Informatives drin und wenn dieser Züchter wirklich danach handelt und nicht nur davon redet - sondern auch Ahnung hat - sollte der Züchter top sein. Aber am Besten ist es wohl, wenn man nach der BEsichtigung der Seite auch einmal die Zuchtstätte besucht, am Besten auch mehrmals. Der Ersteindruck mag wichtig sein, aber der nächste und übernächste gibt wahrscheinlich viel mehr Aufschluss.
Wie gut, dass Cassio schneller war, als ich
Aber zur "Wildfärbung"; Die haben alle Weißen, soweit ich weiß. Der REINweiße Schäferhund ist einfach nur eine Idealvorstellung des Menschen. Wir sind eben Perfektionisten und wollen eben nur das Perfekteste.Im Schnee sind sie alle "gelb"
.
-
Ich kenne den WSR. Der erste Züchter den ich besucht hatte ist auch in diesem Verein.
Sie haben schon eine Zuchtordnung auch wenn sie nicht auf der Page steht. Es wird genauso auf Wesen, GEsundheit (HD,ED,MDR1, DM) geachtet wie im VDH auch. Anschauen kannst du fahren. Bei der von dir genannten Zucht war ich nicht vor Ort, kann also über die Züchter nichts sagen. ICh würde es mir einfach mal anschauen.Aber da es ja nicht eilt. Besuch doch die Ausstellung im August. DA ist der ganze Verein anwesend
die letzte hast du leider verpasst, die war am 1. Mai. -
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten! :)
Mir geht es auch nicht um äußerliche Merkmale, sondern in 1. Linie um die Gesundheit sowie natürlich den Charakter.
Ich habe ja auch noch einiges an Zeit, bis es mal soweit ist.Aber da der besagte Züchter gar nicht so weit weg von uns ist (bin durch einen Autoaufkleber auf ihn aufmerksam geworden), habe ich schonmal geguckt. Ich fand auch, dass sich alles sehr, sehr gut anhört. Nur hier im Forum pochen alle immer auf den VDH und ich habe schon oft gelesen, wenn die "Züchter" alles so toll machen, wie sie es sagen, dann dürfte es kein Problem sein, dem VDH beizutreten. Und wenn man das dann nicht macht, doch nicht alles so toll sein kann.
Einen richtigen Eindruck verschaffen kann man sich natürlich nur, wenn man den Züchter auch besucht.
Bin einfach sehr beeindruckt von diesen wunderschönen Hunden mit dem tollen Wesen.
Einen so großen Hund würde ich aber erst haben wollen, wenn wir nicht mehr in den 2. Stock müssen, mehr Platz und einen Garten haben. Das könnte nächstes Jahr soweit sein, oder aber auch erst in vier Jahren..ZitatAber da es ja nicht eilt. Besuch doch die Ausstellung im August. DA ist der ganze Verein anwesend
die letzte hast du leider verpasst, die war am 1. Mai.Oooh, was denn für eine Ausstellung? Hab ich was überlesen?
-
Ach, meiner ist vom VDH und hat auch kein perfektes Pigment, Wildfärbung und viel zu helle Augen.
Das ist eben Genetik. Man kann nie zu 100% sagen, was am Ende raus kommt.
Dafür hat er einen absolut klasse Charakter und ich denke, das ist auch etwas, worauf man bei den Elterntieren unbedingt achten sollte.
Deswegen, wenn möglich, beide Elterntiere kennen lernen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!