Plötzliche Angst vor dem Treppenhochsteigen
-
-
brrrrr, das ist echt verzwickt. Das Problem ist halt, dass man wohl kaum die Ursache herausfinden wird. Und rein Verhalten zu konditionieren ist halt meistens etwas schwieriger und langwieriger.
Bin gespannt ob ihr Erfolg habt. Ich wünsch ihn euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Tritt dann das Problem nicht auch bei anderen glatten Treppen auf?
Nicht zwangsläufig - glatt ist nicht gleich glatt und manchmal machen nur einige mm in der Höhe oder ein minimal anderer Winkel der Stufen den Unterschied - auch und gerade bei gesundheitlichen Problemen.
Was mich interessieren würde - wie lange waren denn die Versuche "Hund bleibt im Treppenhaus und Bezugsperson gehen hoch"?
Da gibt´s bestimmt irgendeine "Formel" wie:
Überwindungszeit des Hundes X Anzahl der Fehlversuche dividiert durch Lockkraft der Lekkerli minus Ammoniakgehalt des Putzmittels oder irgendwie so....
Prinzipiell finde ich den Clicker-Ansatz ganz gut - und halt solange die Treppe tragen...
*noch auf die zündende Idee wartend*
LG, Chris
-
-
Also:
Danke für die glatte-Treppe Info, das werd ich mir im Hinterkopf behalten!
Wie lange die Verscuhe gedauert haben weiß ich leider nicht, aber trotz Superspiele (für das er sonst alles tut) hat er nicht mal eine ganze Treppe überwunden!
was der HH heute gemacht hat:
Er hat ihn bis nach oben getragen und ihn auf der Treppe abgesetzt, drei Stufen waren es bis oben. Der Hund "hat sich fast nass gemacht" laut Aussage des HH, er hat den Hund aufgefordert reinzuegehn, nach langen Hickhack hat er das dann gemacht,ist aber verängstigt in die Wohnung rein.
Wie die Ansprache war weiß ich nicht, ich hoffe nicht so: REIN JETZT!!!
Der HH wird das auf jeden Fall nicht noch mal machen.
Mir wäre es lieber, er würde den Hund gar nicht tragen, bis sich das Porblem gelöst hat.
Aber ich glaube nicht, dass er auf den Besuch so lange verzichtet :|Was mir noch eingefallen ist: Die Kellertreppe und die erste Treppe sind aus Terazzo die weiteren Stufen sind aus Lenolium+ Kantenschutz (aus Plastik oder Metall).
Anscheinend gibts doch nen Unterschied!
Vielleicht ist das Leno rutschiger oder er hat sich ne Kralle einegklemmt am Schutz.
Ob ich mit denen weiter arbeite weiß ich nicht, hab nämlich grad angerufen und gesagt, was ich denke, und das er mit clickern anfangen soll.
Er meinte sein Hund hätte heut noch nichts zu fressen bekommen und er versucht es mit rohem Fleisch.
Er müsste jetzt aber essen und mit dem Clicker weiß er nicht, weil das der Hund ja erstmal lernen müsste (ich: das dauert einen, höchstens zwei Tage).
Aber ich dachte mir: Schön, dass Essen dir wichtiger als der Hund ist und dass ich gestern meine Freizeit für dich geopfert hab.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich so etwas eigentlich nicht ohne Entgelt mache (bei Freunden natürlich schon). :zensur:
Sorry für den Ausbruch
ich werd ihn ne SMS mit ner Empfehlung für ein Clickerbuch schicken, dann kann er nicht sagen, ich hätt mich nicht drum geschert.
-
Das hatte meine, mittlerweile verstorbene, Hündin auch manchmal.
Allerdings war dies in unserem Haus.Es wundert mich nicht, dass der Hund sich mittlerweile sogar "fast einmacht"... So viel wie jetzt wegen diesem Problem "gemacht" wurde
Ich habe meine Hündin damals einfach "in Ruhe gelassen". Ich weiß ja nicht, ob das in dem Haus möglich ist, da dort noch andere Leute wohnen
Jedenfalls kam sie nach spätestens 2 Tagen wieder mit. Ich habe gar nichts gemacht...
Aber an ein neues Reinigungsmittel habe ich auch gleich denken müssen, wurde die Treppe denn jetzt mal mit klarem Wasser abgewaschen?
-
-
Soo jetzt meld ich mich mal wieder.
Der Halter hat sich gemeldet: Er hat den Hund die Treppen hochgetragen und auf der letzten Treppe abgesetzt, die Oma hat den Hund zu sich in die Wohnung gerufen. Der Hund ist die Treppe hoch und in die Wohnung.
Oma+Leckerlie scheinen wichtiger zu sein, als die Angst.
-
Na, das ist doch schon mal ein Anfang. Und nun setzt er den Hund jeden Tag eine Stufe weiter unten ab?
LG, Chris
-
Zitat
Na, das ist doch schon mal ein Anfang. Und nun setzt er den Hund jeden Tag eine Stufe weiter unten ab?
LG, Chris
Er hat es dann mit der ganzen Treppe versucht, das hat geklappt.
Dann hat er gleich zwei versucht, das hat natrülich nicht geklappt
Aber ich denke, dass wird er jetzt Stufenweise machen.
Achso, was mir noch eingefallen ist (Hab ich das schon erzählt
Die Kellertreppe und die erste Treppe sind aus Terazzo (die er gelaufen ist), die anderen sind mit Linolium geklebt und haben Platik/Metallecken (die er nicht mehr gelaufen ist). Vielleicht hat er sich dort die Kralle geklemmt o.ä.
-
Zitat
Diesmal hat der HH den Hund mehrmals gerufen und am Ende hochgetragen (laut seiner Aussage war der Hund in seinen Armen entspannt).
kein Wunder, dass der nicht mehr die Treppen hochlaufen will
nix Angst: Herrchen gut dressiert
am Halsband fassen und mit dem Hundchen eine Treppe immer wieder hoch und runter. sobald er oben ist, Belohnung....
Dem Kerlchen klar machen, dass man den längeren Atem hat
aber AUF KEINEN FALL hochtragen!
-
Zitat
kein Wunder, dass der nicht mehr die Treppen hochlaufen will
nix Angst: Herrchen gut dressiert
am Halsband fassen und mit dem Hundchen eine Treppe immer wieder hoch und runter. sobald er oben ist, Belohnung....
Dem Kerlchen klar machen, dass man den längeren Atem hat
aber AUF KEINEN FALL hochtragen!
Hast du mal den ganzen Fred gelesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!