Mit Hund nach Norwegen

  • Mit dem Wohnmobil war ich schon mal da und es war auch sehr schön (damals allerdings noch ohne Hund). Ich brauchte einfach mal eine Herausforderung/Körperliche Anstrengung/Extremsituationen und wie gesagt Stille

  • Hallo McBane!

    Hast Du meine Antwort überhaupt gelesen? Mein Hund (Ein Schäfer-Husky-Mix) war besser konditioniert als mit ein bisschen Rad fahren! Und hat trotzdem schlapp gemacht!

    Bitte überleg Dir das gut!

    Das Training ist m. E. wichtiger als alles andere!

    Was heißt du willst ihn richtig fordern? Das kannst Du nur, wenn er vorher richtig und intensiv vorbereitet wurde! Sonst machst Du ihn kaputt damit!

    Überleg Dir die ganze Aktion nochmal!

  • Klar hab ich deine Antwort gelesen..

    Die ganze Sache ist ja jetzt nicht gestern als fixe Idee entstanden und morgen fahren wir los:

    Zu Verbesserung seiner Kondition läuft er seit fast einem Jahr jeden Tag fast zwei Stunden (reine Laufzeit) neben dem Fahrad und ich gehe Abends noch ausgiebig mit ihm jagen (Preydummy). Außerdem steht wirklich jedes Wochenende eine ca. 7 stündige Wanderung durch den Wald an. Ich denke, dass er für so ein Unterfangen konditionell auf jeden Fall gerüstet ist.

    Auch habe ich genügend Kapazität bei meinen Sachen (Rucksack, Ziehschlitten) freigehalten um ihn zur Not komplett zu entlasten. Ich habe außerdem meine Route so geplant, dass man vielleicht auch mal zwei oder drei Tage Pause machen kann und trotzdem noch rechtzeitig wieder in die Zivilisation findet. Ich denke der beste Weg wird sein Ihn so gut wie möglich vorzubereiten und dann flexibel zu sein wenn man vor Ort ist.

    Ich will ihn ja nicht schinden...sondern nur fordern

  • Ich werde auf jeden Fall hier berichten und Fotos hochladen...

    Vielleicht kann ich Leuten die dann auf den Geschmack gekommen sind mit nützlichen Tips zur Seite stehen. :hilfe:

    Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass man die Hundepfoten mit Vaseline einreiben soll zur Pflege und besseren Abhärtung. Dann hab ich gelesen Vaseline sei da nicht das gelbe vom Ei und es gebe da eine Salbe die besser wäre.

    Außerdem weiß ich nicht ob ich diese Booties holen soll. Ich mein, der ist doch wie dafür geschaffen in winterlichem Gelände längere Strecken zurück zu legen.

  • Zitat

    Außerdem weiß ich nicht ob ich diese Booties holen soll. Ich mein, der ist doch wie dafür geschaffen in winterlichem Gelände längere Strecken zurück zu legen.

    ich kann dazu nur sagen, dass ich froh gewesen wäre Booties zu haben. Rocky hatte sich schon auf Asphalt wund gelaufen!!

  • Zitat

    Vorbereitend mach ich nicht viel. Ich überlege ob ich dem Hund mehr zu fressen geben soll, damit er eine Fettschicht ansetzt und somit schneller Unterwolle erzeugen kann. Ansonsten natürlich lange Spaziergänge in etwas schwierigerem Gelände.

    Hmmm, keine gute Idee. Ich bin mal ohne Training 3 Tage mit Hund im Sommer gewandert, die arme Hündin, obwohl sehr sportlich, hatte nach 2 Tagen schon ganz wunde Pfoten und wir mussten abbrechen.

  • Die Pfotenschuhe sind ein Muss!!!!
    Empfinde sie nicht als lästig, nimm sie mit!!! Und bitte nimm nicht irgendwelche Billigen aus dem Fr...napf sondern richtige für Trekking oder Schneetouren...einreiben der Hundepfoten hilft da nicht. Meine Hunde hatten letztes Jahr schon schlimme Probleme bei den Minusgraden, sie sind fast festgefroren, Pfoten rissig und wund und alles eincremen half nichts...du gehst ja auch nicht nur auf Socken los...

    Hast du die Gelegenheit Bilder zu machen oder unterwegs zu schreiben? Nee, oder? Ich würde wirklich gern deinen Weg verfolgen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!