Probleme beim einschlafen...
-
-
Hallo zusammen,
ich habe einen 19 Wochen alten Jack Russell Terrier. Er darf bei uns im Schlafzimmer schlafen, seinen Platz hat er neben einer Bettseite an der Heizung. Alles hat bisher auch wunderbar geklappt, nur seit ein paar Tagen ist Alles anders...
Wie wir schon öfters feststellen, hat er Verlustängste. Er will immer mit uns Augenkontakt haben, wenn einer den Raum verlässt, fängt er das Jaulen an usw.
Wenn wir ins Bett gehen und ihn an seinen Schlafplatz setzen (wir haben eine 2 stöckige Wohnung, deshalb wird er ins Schlafzimmer getragen), ist er normalerweise immer sitzen geblieben, hat noch eine Runde ums Bett gedreht, ob das Rudel auch vollständig ist aber das wars dann auch.
Nun ist es so, dass er nach dem Licht ausschalten, ständig die Seiten des Bettes wechselt, winselt und die Pfoten auf die Bettkante legt. Manchmal hab ich das Gefühl, er möchte ins Bett um uns näher zu sein.
Ins Bett selbst kommt er noch nicht, er hat noch nicht begriffen, wie hoch ein Kleiner Hund springen kann ;-)Unsere derzeitige Methode war, ihn auf seinen Platz zu schicken und versuchen nicht mehr zu beachten. Wenn er weiterhin ums Bett gelaufen ist, haben wir ihn in den letzten beiden Nächten an die Heizung gebunden.
In der Ersten Nacht hat das auch gut geklappt und er ist liegen geblieben. Letzte Nacht hat ihn das schon gar nicht mehr interessiert und er hat weiterhin versucht das kurze Stück, dass ihm noch über blieb, näher an uns heran zu kommen.
Da wir nicht allzuviel falsch machen wollen und auch in naher Zukunft ruhige nächte für uns und Hund haben wollen, wären ein paar Tipps oder auch nur Meinungen zu diesem Thema super.
Vielen Dank und Gruß
Cinny - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Probleme beim einschlafen... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stell einfach seinen Korb/Hundebett näher an euer Bett. Ich habe meine Welpen immer im Schlafzimmer im Korb neben meinem Bett gehabt. Konnte ab und zu mal die Hand hinstrecken und es war immer Ruhe.
-
so hab ich es mit meinem alten herrn auch gemacht (@ liekedeeler) direkt neben das bett und hin und wieder die hand runterhalten zum beschnuppern. vielleicht mal kurz dabei über den kopf streicheln...dann klappts nach ein paar tagen sicherlich.
-
Oder /und Du legst ihm ein getragenes Kleidungsstück von Dir mit ins Körbchen.
-
Meiner ist verwöhnt, der hat Beides. Er liegt direkt neben meinem Bett so dass ich den Arm runterhalten kann und unser Einschlafritual ist, dass er (wenn ich mich umziehe) meine Socke bekommt. Die trägt er dann stolz wie Oskar in seinen Korb und schläft, entspannt seufzend, ein...ausser ich brauch mal noch länger im Bad, dann nimmt er seine Socke und kommt vorwurfsvoll gucken. Nach dem Motto "Frauchen, jetzt ist Bettzeit, trödel nicht so lange"
-
-
Vielen Dank, werde seine Decke heute mal direkt neben das Bett legen und er bekommt ein altes T-Shirt zum schlafen. Ich hoffe, damit ist er zufrieden
-
Zitat
Vielen Dank, werde seine Decke heute mal direkt neben das Bett legen und er bekommt ein altes T-Shirt zum schlafen. Ich hoffe, damit ist er zufrieden
Berichte mal, ob es geklappt hat!
-
Zitat
und er bekommt ein altes T-Shirt zum schlafen.
Das muß aber getragen sein und nach Dir riechen. Kein frisch gewaschenes nehmen
-
Zitat
Wie wir schon öfters feststellen, hat er Verlustängste.Ich würde eher sagen, er hat Kontrollzwänge.
Anbinden ist eine schlechte Methode, wo er Euch weiterhin zu recht richtig nerven wird. Ignorieren und ihn beständig auf seinen Platz schicken wäre eher angesagt. Und ja, das ist sehr anstrengend in den ersten Monaten.
-
Zitat
Ignorieren und ihn beständig auf seinen Platz schicken wäre eher angesagt. Und ja, das ist sehr anstrengend in den ersten Monaten.
Genau deshalb schlafen Welpen bei mir im Bett.....das Theater will ich Nachts nicht mitmachen muessen. Welpe hat dann die Naehe die er sucht und ich meine Ruhe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!