Zwergkaninchen, und sooo viele Fragen!!
-
-
Hallo Leute...
mein Traum ist es schon lange wieder 2 Zwergkaninchen aufzunehmen!
Nur habe ich soooo viele Fragen!
1tens... wie ist es mit zwei weibchen? Lassen diese sich gut zusammenhalten? Alternativ vielleicht Weiblein und kastrat?
Was wäre besser?2tens... was mich wirklich interessiert.... wie sehen eure Außengehege aus?? Ich muss unbedingt wissen welche Höhe das Gehege haben muss, damit sie da nicht düberhoppeln
Vielleicht hat ja auch jemand ein par Bildchen zur Anregung
Ich weiß, das Ninchen sehr gerne Buddeln ,... werde also auch dafür sorgen das sie sich nicht unterduch buddeln können !
Über nacht kommen die in den Stall, ist mir einfach sicherer !
Also, her mit den Antworten und den Fotos,... bin schon ganz gepannt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zwergkaninchen, und sooo viele Fragen!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
wir haben ja auch drei Kaninchen und einen Hasen, jetzt im Winter sitzen sie in einem Winterstall, über die Sommermonate haben sie Tag und Nacht ein Freigehege, das natürlich ausbruchsicher ist.
Zu der Größe kann man nur sagen, je größer desto besser
Und ich würde das Gehege nicht oben offen lassen, außer du sitzt die ganze Zeit daneben
Ich finde das zu gefährlich, denn es gibt genug Gefahren aus der Luft oder auch Katzen.
Die Höhe sollte dann so hoch sein, dass die Kaninchen Männchen machen können oder auch mal einen Bocksprung, also nicht soooo niedrig.
Wir haben immer zwei zusammen, beides Kastrat und Mädel.
Die Böcke haben sich nicht verstanden, deshalb mussten wir sie aufteilen.
Die Mädels verstehen sich aber auch nicht so super.
Pauschal kann man aber nicht sagen, wer sich besser versteht. Ich habe schon Erfahrungen mit Mädel und Bock, und einer gemischten Gruppe mit Kastraten und Mädchen.LG Laura
-
Hey... danke für die Antwort
Bei gehege
ja umso größer um so besser
deswegen wirds auch schwer wenns oben geschlossen sein soll!
Kann man nicht auch solche Vogelnetze nehmen, und darüber spannen?
Also die die man sonst über Obst spannt damit es nicht angeknabbert wird?
Hätte nämlich schon gern son richtig großes Gehege
Umso mehr platz sie dann haben, um so besser können sie sich ausm Weg gehen wenn sie sich nicht ganz so mögenLG
-
Hi
Also ganz so einfach wie du dir das Vorstellst ist das mit der Aussenhaltung nicht. Zumindest nicht wenn man es richtig machen will
Hier mal ein Bild meines früheren Geheges (verlinkt da die Bilder schon hochgeladen waren aber fürs DF die falsche Größe haben):
http://i43.photobucket.com/albums/e395/an…senansicht1.jpg
http://i43.photobucket.com/albums/e395/an…/GehegeNeu1.jpg
(Das war das Kleine Gehege)
Bei Aussenhaltung ist extrem wichtig das sie genug Platz haben. Mind. 6m² für 2 Tiere die dauerhaft zur Verfügung stehen müssen. Hier auch noch ein Link dazu: http://www.diebrain.de/k-draussen.html
Kannst dir generell mal die Seite anschauen. Auch wg. Ernährung usw.
Kurze Zusammenfassung: Gehege muss nach unten abgesichert werden (mind. 30cm an den Seiten in die Erde und dann unten die Komplette Fläche) damit sich nichts reingraben und die Tiere nicht rausgraben können. Es muss Volierendraht benutzt werden (mind. 1,2mm starker, feuerverzinkter). Alles andere kann selbst von den Kaninchen durchgebissen werden. Ist also nicht sicher gegen Füchse und Marder.
Das Gehege muss auf jeden Fall nach oben hin abgesichert werden. Auch hier nimmt man Volierendraht.
Die Höhe solltest du so berechnen das du locker drin stehen kannst. Alles andere wirst du später bereuen
Dann zur Geschlechterfrage: 2 Weibchen sind absolut nicht empfehlenswert. Ich würde dir zu einem Pärchen raten. Der Kastrat muss aber mind. schon 6 Wochen kastriert sein da er sonst noch erfolgreich decken könnte.
Ernährung kannst du auf der verlinkten Seite nachlesen. Kein TroFu, kein Getreide, nur Frisches und Heu
Sorry falls das jetzt noch ein bisschen durcheinander sein sollte. Ist noch früh am Morgen
Edit: da hab ich wohl zu lange zum schreiben gebraucht
Vogelnetz ist nicht ausreichend da es nicht wirklich hält. Ich persönlich sage mir halt: wenn Aussenhaltung dann richtig. Wenn das nicht möglich ist halte ich sie drinnen (auch dort gilt: kein Handelsüblicher Käfig oder sowas.)
-
Hey
erstmal danke für die antworten !
Schaut euch mal die Seite an
http://die-kleine-zwergenfarm.chapso.de/meine-kleine-farm-s553954.htmlDort leben die auch total offen und es ist nie was passiert !
Ich weiss... irgendwann kann immer das erste mal sein *hmpf*
Werd mir die Sache vielleicht nochmal durch den Kopf gehn lassen, will ja auch wenn, das sie sich wohl fühlen
-
-
Bitte sicher das Gehege wenn denn wirklich gut ab. Vor allem auch von oben.
Gerade Mader sind sehr erfindungsreich wenn es darum geht an die Beute zu kommen. Leider spreche ich hier aus Erfahrung. Nach drei Jahren in denen nie etwas passiert ist und wir alle glaubten das Gehege sei sicher wurde mein süßer vor kurzem aus seinem Käfig geholt. Es war ein kleines Loch in der oberen Ecke und dort ist der Mader durch. Die Viecher können sich verdammt klein machen.
Sollte ich noch einmal Kanninchen halten, dann nur noch in einem wirklich sicherem Gehege und zwar in einem wo nicht nur verhindert wird das die Kanninchen raus können sodern einem wo auch verhindert wird das irgendwer rein kommt. -
Hi
Ich habe auch ein großes Aussengehege.........
Zuerst war es gar nicht abgedeckt. Is ja NIE etwas passiert. Jahre lang.
Der Mäusebuzzard holte einen Sommermorgen unsere schöne Daisy
während wir am anderen Ende des Gartens Sträucher rodeten. Unglaublich wie schnell der war.
Dann haben wir das Gehege mit Netz abgedeckt.
Nachbars Katze ist trotzdem rein........tat zwar nix, aber wir fanden sie ziemlich genervt vor..... denn sie konnte nicht so leicht wieder raus.
(ein Wolf lauerte ihr vor dem Gehege auf...)Daraufhin arbeiteten wir an der Abdeckung für das Gehege. Eines Tages
waren die Hunde innen, und wir hantierten mit der Abdeckung in der Garage.
An diesem schönen Sommertag verschwand die kleine Hickary gegen 11 Uhr.......wir kamen hoch mit der fastfertigen Abdeckung die einfach nicht passen wollte und sie war weg. Ich dacht ich spinne.....
Wir haben die Hunde rausgelassen: Riesentheater am Zaun........dahinter lag die Kleine. :kopfwand:
Tot. Offensichtlich wurde der Räuber gestört von den Hunden.Beide Male am Tag. Nachts sind meine Zwerge schon immer sicher innen.
Der Mäusebuzzard (oder die Nachkommen) kreist immer noch über dem Gehege......Wir wohnen ziemlich ländlich, vielleicht ist es in der Stadt nicht ganz so schlimm.
Aber vergiss das Netz als Schutz.Das Ganze ist bei mir schon über 12 Jahre her, da konnte man im Internet noch nicht so viel Infos finden. Aber die Lektion war bitter.
Ich habe immer noch Zwergkaninchen aber das Gehege ist kleiner. Damit die Abdeckung passt.
Sicher das Gehege gut ab!!
Birgit
die sich immernoch aufregt über ihren damaligen Leichtsinn -
hallo,
unsere beiden Kaninchen leben seit Sommer 2003 bei uns. Sie sind nachts im Kaninchenstall, wegen Marder und co. Sie buddeln bei uns ganz wenig, was wohl auch am Untergrund liegt.
Sie dürfen allerdings fast immer, wenn jemand im Haus ist, frei im Garten vor dem Haus laufen (ca. 200 qm). Sie verkriechen sich eigentlich nie, ich gucke öfter mal nach ihnen, der Zaun außenrum ist relativ dicht. Frei laufen sie ca. 200 Tage im Jahr - ich habe den Eindruck sie finden es Klasse!! Wenn ich sie in ein Gitter sperre, versuchen sie sofort, auszubrechen.
Sie laufen auch jetzt, bei Regen vor das Haus, um zu futtern. Sie können allerdings jederzeit in ihren Käfig flitzen oder sich hinterm Haus unter Holzpaletten verstecken. Bei uns klappt das super. Abends werden sie mit Fertigfutter verwöhnt, deshalb laufen sie freiwillig heim.
Ein Kaninchen haben wir vor Jahren an den Marder verloren, meine Tochter hatte vergessen, den Käfig zu schließen.
Das alles hat sehr viel mit unseren Wohn-Umständen ( wir wohnen in einer Kleinstadt, nicht am Stadtrand) zu tun, kann nicht unbedingt verallgemeinert werden, soll aber Hoffnung machen.
Übrigens rührt unser Pinscher die Kaninchen nicht an, das hat sie prima gelernt! :2thumbs:
Ich glaube, Zwergkaninchen sind noch zickiger als größere Stallkaninchen. :motzschild: Unsere Molli würde sich nie mit einem fremden Kaninchen vertragen!! Sie beißt auch gnadenlos, wenn man in den Käfig reinlangt!
Das zweite Kaninchen ist ihr (kastrierter!) Sohn, das klappt. Wenn ich nochmal welche kriegen würde, würde ich größere Kaninchen bevorzugen, die sind zahmer und passen definitiv nicht unterm Zaun durch.
lg Birgit -
Hallo,
Ich hab auch zwei Kaninchen(Weibchen,beides) es sind Geschwister aus dem Tierheim. (Mutter war ein Zwergkaninchen und Vater ein Widder..wurden auch beide ausgesetzt, und dann kamen die kleinen zur Welt)
Meine wohnen drausen im Käfig mit Freilaufgehege dran. Sie können beliebig nach Lust rein oder raus hoppeln.
Sie verstehen sich auch ganz gut mit unserem Dackel, wenn der kommt schnuppern die immer am "Gitter" Nase an naseWenn ich Fotos finde stell ich sie rein
LG
-
Juliaaaaaa - Du hast Mail
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!