Futterunverträglichkeit?! Ich weiss nicht weiter!!
-
-
Naja, wenn Barfen nicht in Frage kommt, warum dann nicht Orijen und ein gutes Nassfutter. Glaube Terra Canis wird gut vertragen und hab bisher nix schlechtes drüber gelesen.
Meine kleine Rübe ist ja auch hochallergisch gegen so ziemlich alles und wird daher gebarft, wenn ich unterwegs bin oder auf Turnieren etc. dann gibts ausnahmsweise Orijen oder Terra Canis und das verträgt er.
Rocky ist laut seinem letzten Allergietest allergisch gegen: Gräser, Getreide, Konservierungsmittelchen, verschiedene Kräuter und Ente (warum Ente, weiß ich auch nicht - hat er noch nie im Leben gefressen). Irgendwas hab ich vergessen.... Naja, jedenfalls kriegt er gleich feuerrote Ohren, wenn er auf was reagiert und bei den genannten Sorten war bisher nix. Barfen kommt mich aber deutlich günstiger und Krümel haut das Futter weg, als gäb's kein Morgen mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futterunverträglichkeit?! Ich weiss nicht weiter!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das Kaltgepresste klingt auf jeden Fall nach einer guten Alternative.
Vitaminzusätze ja, aber dagegen könnte sie auch allergisch sein?! Ich bin eher von den Konservierungsstoffen ausgegangen...
Oh Mann!! -
Ein Organismus kann gegen alles Mögliche allergisch sein. Häufiger sind es natürlich Stoffe wie chemische Konservierungsmittel, aber möglich ist alles. Daher ist es meist auch sehr schwierig, die Allergene herauszufinden. Bei einem allergischen Hund würde ich aber auf jeden Fall alle künstlichen Stoffe im Futter, soweit es eben möglich ist, vermeiden, um das Immunsystem keinem (zusätzlichen) Stress auszusetzen.
LG Petra -
Ich habe mich jetzt entschieden, zwei Sorten zu bestellen.
Ein Kaltgepresstes - wahrscheinlich Lupovet oder CanisAlpha
und ein Extruder - BestesFutter Youngster, Wolfsblut AlaskaAm liebsten würde ich ja bei Platinum bleiben, vielleicht versuche ich auch doch nochmal das Lamm + Reis, andererseits ist ein getreidefreies Futter mit Kartoffeln vielleicht die sicherste Variante.
Etwas Zeit ist noch, ich werde das Royal Canin Hepatic erstmal weiter füttern.
Sie verträgt es super und sie soll sich erstmal erholen. Trotzdem habe ich Angst, dass es dann wieder von vorne losgeht... -
Der Hund meiner Freundin hatte das gleiche Problem. War auf so ziemlich alles allergisch. Sie hat eine Bioresonanztherapie mit ihm gemacht und seither verträgt er absolut alles. Die kann ihm alles hinstellen, er hat keine Probleme mehr.
-
-
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wir haben momentan fast das gleiche Problem und bin nun auch auf der Suche nach einem guten Sensitive-Futter! Meinst du dieses Lupovet http://www.lupovet.de/unsereprodukte…rmahyposens.php
Das liest sich richtig gut an wenn der
Preis nicht wäre!
-
Ja, das Lupovet meinte ich.
Ich werde aber erst das Extruderfutter probieren, und es langsam unter das Hepatic mischen. Gerade habe ich gelesen, dass man Extruder und Kaltgepresste bei einer Umstellung nicht mischen soll.Thomas, was habt ihr denn bereits gefüttert?!
-
Anfangs haben wir BF Fellow gefüttert --> Diego hat sich häufig gekratzt
Danach BF Fellow/Banane --> Output enorm und immer etwas weicher geworden --> nicht direkt Durchfall
Dann Platinum --> Output die erste Zeit super, dann hat er Würmer bekommen. Diese wurden behandelt. er bekam ein paar Tage Reis, Hüttenkäse und Hühnchen. Danach wieder Platinum --> Durchfall
Nun haben wir Arden Grange Premium --> einige Zeit gings gut, jetzt wieder Durchfall! Ergebnis vom TA: Keine Würmer, keine Giardien, höchst wahrscheinlich Futterunverträglichkeit.
Nun sind wir halt auf der Suche nach einem Sensitive Futter.
-
Also... Thomas... wenn du es 100%ig wissen willst, was dein Hund verträgt und was nicht, dann musst du eine Ausschlussdiät machen. Eine Eiweisquelle und eine Kohlenhydratquelle, die er noch nicht bekommen hat (zB Pferd und Kartoffel oder so) und das dann erstmal 10 Wochen lang. NICHTS anderes. Kein Leckerlie, kein Kauzeug. Wenn überhaupt nur vom Pferd. Kein Öl, kein Knochenmehl. Maximal Calciumcitrat aus der Apotheke oder Pferdeknochen zum Ca-Ausgleich. Und dann, nach den 10 Wochen, wenn die Allergene aus dem Körper sind, machst du Provokationstests. Das bedeutet, du nimmst nur exakt EINE neue Eiweiss oder KH Quelle (Nur eins von beidem) und gibst es dazu. Dann siehst du nach etwa einer Woche, ob wieder Reaktionen kommen oder nicht.
Von Anfang an führst du ein Futtertagebuch. Darin wird das Futter, jedes Schnipselchen von der Straße und alle Reaktionen festgehalten.Dann wirst du nach etwa einem Jahr eine gute Auswahl an Dingen haben, die er verträgt.
Es ist sehr penibel. Und anstrengend. Aber die sicherste Variante. Vor allem, nachdem du (zurecht) Sorge hast, dass schon wieder ein großer Futtersack stehenbleibt.
-
So, ich nochmal
Ich habe inzwischen einige Futterproben im Haus und überlege nun, diese als Leckerlie zu geben (natürlich nicht durcheinander) - solange sie noch das Hepatic vom Tierarzt bekommt.
Meint ihr, dass sie darauf reagiert, wenn sie auf einen Inhaltsstoff allergisch sein sollte?! Ich dachte, dass ich dann die Platinum LammProben über 2-3 Tage gebe, dann Pause und danach das BestesFutter Youngster über einige Tage verteilt.Was mich stutzig gemacht hat, war die Futtermenge bei BestesFutter - 500Gramm am Tag?!? Das finde ich ziemlich viel! Ich dachte, dass hochwertiges Futter eher in geringeren Mengen gefüttert wird?!
Wolfsblut fällt übrigens raus, da es ja nicht für Welpen geeignet ist.
Von Luposan Sport habe ich auch Proben erhalten - macht nen guten Eindruck. Jedoch werde ich es erstmal mit einem Extruder versuchen, bevor ich auf Kaltgepresstes umstelle.Ein Frage noch - wie genau war das nun noch mit dem Calcium-Phosphor Anteil im Futter?! 1 : 0,9% habe ich gelesen, aber welche Mengen sollten drin sein bei einem 5 Monate alten Labbi?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!