absolut zuverlässig: ab wann/wodurch?

  • Zitat

    es sind doch keine Maschinen :???:


    Und auch die funktionieren nicht perfekt. Mein Computer lässt mich mindestens einmal täglich im Stich und mein Auto macht auch regelmässig Mätzchen.

    Perfekt ist eine Illusion.

    Ich finde dass bei jedem Hund der Abruf funktionieren sollte. Weil das einfach (lebens)notwendig ist.

  • @ cereza

    hallo, also diess phänomen kenne ich auch :D

    meine ist jetzt 1 jahr alt und mit leine -naja- aber ohne absoluter gehorsam :???: ob dus glaubst oder nicht, ich gehe jetzt schon immer ohne leine los (hab sie natürlich dabei) und sie folgt bei fuss durchs ganze ort und lässt sich von nix ablenken. komisch gelle-

    ich kapiers echt nicht wieso ?????

    ich will doch sogerne das es auch mit leine funktioniert. okay wir üben

    :D gruss petra

  • Zitat


    Ein einfacher Hund und ein sehr ehrgeiziger zielorientierter Mensche, können durchaus ohne Auffälligkeiten durch die Pubertät kommen. Aber das finde ich persönlich ist sehr sehr selten.


    Ich finde, das sind die falschen Wörter dafür.
    Jemand, der tatsächlich das beste für seinen Hund will, und sich mit entsprechender Ernsthaftigkeit dem Thema widmet, ohne sich oder den Hund unter Leistungsdruck zu setzen, schafft das auch. Das "Ziel", wenn man es denn so nennen will, sollte lediglich sein, diesen Tag / Spaziergang ect. und alle weiteren entspannt und in Harmonie verleben zu können, ohne vor irgendetwas, irgendeiner Situation Angst haben zu müssen o.ä. .

  • Zitat

    Aber mich würde interessieren, ab wann euer Hund wirklich zuverlässig war. Zuverlässig in dem Sinne, dass er keinesfalls ohne dass Mensch es möchte, einen fremden Hund begrüßt, nicht ansetzt, wenn direkt vor ihm ein Kaninchen/Katze los rennt, er keinensfalls über eine Straße laufen würde, wenn auf der anderen Seite sein Lieblingsmensch/-hund auftaucht, er problemlos mit in die Straßenbahn, ins Cafe, zu Verwandtenbesuchen genommen werden kann, nicht an der Leine zieht, Fuß ohne Leine an fremden Hunden vorbei läuft, wenn gewünscht, niemanden belästigt oder im Fall der Fälle problemlos korrigierbar ist u.s.w. Eben was so dazu gehört, um den Hund im Alltag völlig stressfrei führen zu können und zumindest immer abrufen zu können.

    Und: denkt ihr, es liegt in erster Linie an euch, wie gut es wann geklappt hat oder am Hund?

    Also ich denke genau bei deiner Aufzählung fängts schon an. Für meine Ansprüche kann ich mich derzeit auf Juno sehr gut verlassen. Aber: sie kann noch kein korrektes Fußlaufen. Wir sind da grad mal bei der Grundstellung. Und korrektes Fußlaufen an Spielkameraden vorbei - da sind wir noch meilenweit von entfernt. Das zählt aber für MICH auch nicht dazu, ob ich finde, dass mein Hund zuverlässig gehorcht. Für micht ist wichtig, dass ich sie jederzeit abrufen kann und dass ich sie jederzeit stoppen (ins Platz rufen kann). Und das in jeder Situation - also zB auch an den Schafen. Für mich reicht das um zu sagen mein Hund hört zuverlässig. Trotzdem fällt es ihr schwer in der Stadt an lockerer Leine zu laufen und ich muss öfters stehenbleiben bis ich am Ziel bin. Das zähle ich aber nich zu Unzuverlässigkeit oder Ungehorsam ;).

    Da jeder etwas anderes unter zuverlässig gehorchen versteht kann man diese Frage denke ich nicht pauschal beantworten.

    Und: völlig stressfrei finde ich das Leben mit einem Hund eigentlich nie :lol:

  • Mit ca. 2 Jahren wobei ich immer folgendes im Hinterkopf habe:

    Tier ist Tier und bleibt Tier, zu 100 % perfekt wird er nie werden,
    muss er auch nicht. Du kannst trotz aller Erziehung wie bei einem Kind nie 100 % vertrauen dass er alles richtig macht.

  • Ich habe mich da wohl etwas umständlich ausgedrückt... was ich meinte, war kein "perfekt funktionierender" Hund, sondern dies:

    Zitat

    Eben was so dazu gehört, um den Hund im Alltag völlig stressfrei führen zu können und zumindest immer abrufen zu können.

    bzw. dies:

    Zitat

    Das "Ziel", wenn man es denn so nennen will, sollte lediglich sein, diesen Tag / Spaziergang ect. und alle weiteren entspannt und in Harmonie verleben zu können, ohne vor irgendetwas, irgendeiner Situation Angst haben zu müssen o.ä. .

  • Ich finde, es hängt auch viel davon ab, ob und wie man seinen Hund lesen und einschätzen kann. Dadurch fällt dann nämlich viel sogenanntes "unberechenbares Verhalten" weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!