Zughundegeschirr: Talvi und Niiva
-
-
Hallo!
Was haltet ihr von folgenden Zuggeschirren? Für mich sieht das aus wie ein Norweger, das man umgebaut hat und das man das auch leicht nachbauen kann?!
Hier die Talvi-Variante für "jeden" Hund:
http://www.tier-und-sport.ch/Shop/shop.htmUnd die Niiva-Variante speziell für Dobermänner steht direkt darunter. Bilder und weitere Infos hier:
http://laufhundesport.wordpress.com/equipment/basi…/niiva-harness/
Bitte um Meinungen!!! (Für Bikejöring gedacht)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zughundegeschirr: Talvi und Niiva*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Nikki!
zu dem Niiva gab es glaub ich schon mal ein Thread - ist wohl speziell für Dobis ganz gut, das andere Geschirr kenne ich nicht.
Ich hab zum Fahrradfahren (Bikejöring will ich es bei uns noch nicht nennen
) habe ich ein x-back und sollte ich mal zu viel Geld haben (was so schnell Dank meinem Auto nicht passieren wird) würde ich gerne mal ein Faster ausporbieren, diese Geschirre kämen für mich nicht in Frage, weil ich Angst hätte, dass sie auf Motte zu sehr rutschen und sie dann behindern könnten beim Laufen.
Für wen brauchst Du denn das Geschirr
?
lg
-
Ich wollte es für den kleinen Terrier hernehmen
Das X-Back ist ihr zu eng (passt einfach net) und sie mag es nicht, wenn ein Geschirr über ihren ganzen Körper geht. Daher hat mir dieses "Talvi" sehr gut gefallen....
Das Faster wurde mir von jemandem
, der Erfahrung hat
nicht empfohlen und ich glaube es wäre auch für meine Terrine zu groß. Das Saftey wollte ich auch schon bestellen, aber ich habe derlei negative Erfahrung mit Uwe Radant gemacht dass ich dort eigentlich nichts mehr bestellen möchte. (Falsche Größe (wohl für nen Yorki), ewige Lieferzeit, falsche Versprechen,...)
-
Aha, und ich dachte schon ...
... - dann wirds schwierig für die Nelline, oder? Mona hat übrigens am Anfang auch "komisch" (seitlich ausgewichen) gezogen, weil ich mit dem Geschirr von der Huskyfarm punkt org (heißt da Work & Fun) angefangen hab und das anders liegt anders als das x-back.
Ich kann das Geschirr mal mit bringen am Wochenende zum Ansehen, vielleicht ist das eine Alternative (wird maßgeschneidert) für Deine Maus.
lg
-
Meine Terrine läuft generell in Geschirren schlecht, die länger sind als ein Norweger.. das hat sie sich irgendwie so angeeignet.. keine Ahnung warum
Daher glaube ich dass das Work&Fun sie auch stören wird, aber ich würd mich freuen wenn du es mitbringst. Ich schreib dir auch heute noch ne Mail
Hat denn sonst niemand Erfahrung mit diesem Geschirr? Ich weiß nicht was ich davon halten soll...
-
-
gibts denn das überhaupt in der Größe für deine Terrine?
Das Niva ist ja wie gesagt für Dobis.
Und das Talvi sieht mir nach ner Variante des Niva aus, nur mit Bauchgurt.Das Work und Fun sieht ganz gut aus, ist im Prinzip ja wie ein "abgeschnittenes" X-back. Aber wie geht da die Zugverteilung?
beim safety und Faster haste halt an der Brust ne breitere Auflagefläche, was ich persönlich als ergonomischer für die Hunde empfinde.
-
Da haste recht bungee... das "Norweger" blockiert doch irgendwie die Brust, oder?
Ich dachte dass ich das für die Terrine selber bauen kann, bzw. Jessi die Bastlerin
Vielleicht frag ich auch einfach mal "meinen" Musher was er davon hält...
Oder ich denk doch nochmal über den Radant nach...
-
schade, dass du mit Uwe so schlechte Erfahrungen gemacht hast, ich finde ihn total nett.
Was gefällt "deinem" Musher bei dem Faster eigentlich nicht?
Ich hab jetzt mal Fotos von Bungee von vorne mit X-Back. Das ist bei den Galoppsprüngen im Steg vorne an der Brust verrutscht. Das passiert beim Faster bzw. Safety nicht, weil die breiter geschnitten sind. Ich denke mir, dass dass angenehmer für den Hund ist.
Außerdem haben die ne gute Paßform - auch für die unterschiedlichsten Hundetypen. Beim x-Back musst du viel genauer aufpassen, dass es auch wirklich gut sitzt.
P.S.
Was meinst du mit "Norweger"?, das Talvi? Das ist kein Norweger.... -
Dem gefällt nicht, dass es nicht so gut passt wie die X-backs.. die wenigen Faster die er hat sind maßangefertigt. Sie haben sich auf langen Distanzen (50-60 km am Tag) nicht bestätigt... Sie verrutschen leicht (über den Hintern) wenn die Zugleine so weit unten (Schlitten) eingespannt ist.
Nelli würde es eh nie passen
Mini-Tier... aber gefallen tun mir die Faster schon! Fürs Bikejöring mit einem größeren Hund könnt ich mir das gut vorstellen
Naa.. es ist kein Norweger, aber es sieht aus wie ein erweitertes Norweger..
-
Wow, ich hatte genau den gleichen Gedanken mit dem Faster wie "dein Musher"
. Jaakko hatte ja ein altes H-back, bei dem der Gummi total ausgeleiert war. Da ist das Geschirr dann seitlich links und rechts an den Hüften runtergerutscht, nicht so optimal.
Berny hat ein X-back, aber okay, so wenig wie der zieht könnte er glaube ich echt mit jedem Geschirr ziehen.
Niva und Talvi sind für mich auch erweiterte Norweger, ich würde sie für einen richtig ziehenden Hund (also NICHT Berny
) nicht nehmen.
Ich würde entweder:
- X-back, wobei du dann rausfinden müsstest, was deiner Terrine daran nicht gefällt
- Gutes Führgeschirr mit grosser Polsterung im Hals- und Brustbereicht und einem System, damit der Ring nicht direkt auf dem Hundefell aufliegt. Ist ja im Prinzip das Gleiche wie diese Jeff King - Longdistance Geschirre, und auf die schwören ja total viel Longdistance Musher. Ich verstehe zwar nicht warum, aber schaden tun sie dann zumindest anscheinend nicht.
http://www.manmat.cz/data/gallery/19.jpgFür Hounds gibts ja auch das Doppelsteg - Xback. Du bist da nicht die Einzige mit dem Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!