Richtiger Umgang mit der Schleppleine

  • hallo march,
    ich denke auch das diese besagte frau, wenn sie mit ihrem hund übt, richtig gehandelt hat.
    wenn dieser hund probleme damit hat so eng an einem anderen vorbei zu gehen dann war das richtig.
    und so ein problem kann übrigens schnell auftreten, der hund braucht nur ein paar mal von einem anderen angegriffen worden zu sein, oder er war mal verletzt oder vielleicht frisch operiert und irgend ein "mein hund tut aber nichts" besitzer hat seinen hund hin laufen lassen.
    in so einer situation hat sich dieser hund entweder mächtig weh getan als er den anderen hund begrüßen wollte oder frauchen hat versucht den anderen hund zu verscheuchen damit die op wunde nicht wieder aufreißt.


    so etwas kann jedem hund sehr schnell passieren und passiert das wiederholt hat man ruck zuck ein aggessionsproblem da sich dieser hund die schmerzen vom leib halten will und richtig theater macht damit kein anderer zu ihm hin läuft.
    auch gibt es hunde die einfach keine anderen hund in ihrer nähe haben wollen wenn sie angeleint sind.


    also das diese frau an der kreuzung stehen geblieben ist war vielleicht nur, damit dein kleiner keine schlechten erfahrungen mit wild keifenden hunden macht?
    also richtig nett von ihr.
    und auch wenn ich in punkto schleppleine und deren einsatz nicht mit martina überein stimme gebe ich ihr da vollkommen recht:
    ist der hund erst einmal in der situation das er bellt ist es am allerbesten sein verhalten zu ignorieren.
    in so einer situation kann man seinen hund nicht schimpfen oder davon abhalten, es sei denn man fesselt und knebelt ihn.
    jedes NEIN oder AUS führt nur dazu das sich der hund in seinem tun bestätigt fühlt, denn das andere ende der leine schimpft ja kräftig mit.


    also wenn deine kleine noch einmal mitbellt, dann ignoriere es am besten und gehe weiter als wäre nichts.
    sie wird schon merken das du dich anders verhältst als sie und das das was sie da macht blöd ist.
    natürlich solltest du sie belohnen wenn sie still an anderen hunden vorbei geht!
    aber nicht mit leckerchen vom bellen "ablenken" sonst verknüpft sie schnell:
    andere hunde anbellen - rumdrehen -frauchen kurz angucken - leckerchen -dann wieder bellen - rumdrehen...


    du kannst versuchen sie von vorne herein vom bellen abzuhalten (mit belohnung oder ablenkung) aber wenn sie erst einmal bellt ist ignorieren am sinnvollsten und wenn sie dann mal länger als acht sekunden ruhig war kannst du sie belohnen!


    ansonsten übe weiter wie du angefangen hast!
    ich denke auch mit der schleppleine,
    (wie auch immer du sie anwenden möchtest, das muss jeder selber heraus finden was er lieber mag)
    solltest du erst später üben.
    vorerst geht es dir ja darum das dein hund es schafft sich auf dich zu konzentrieren wenn ein anderer hund vorbei läuft.
    und da denke ich bist du auf dem richtigen weg.


    wenn sie das kann, dann kannst du ja anfangen zu üben das sie nicht zu anderen hunden abhaut und irgendwann ohne leine bei dir bleibt.
    aber so lange sie nicht auf dich achtet, selbst wenn sie schon angeleint ist, ist eine kürzere leine sinnvoller.
    der umgang ist einfach einfacher
    :freude:


    und wie die anderen auch schon geschrieben haben,
    sei geduldig, 6 monate ist mitten im pflegelalter ;)
    das wird noch schlimmer werden, also nicht verzweifeln, sondern immer weiter üben, auch wenn es mal ein paar tage lang nicht klappt.
    die hormone...


    vg christina

  • Danke für die ganzen Beiträge! Mag sein, so hab ichs nicht gesehen, dass die Frau vieleicht mit dem Hund übt. Wobei ich es aber auch nciht glaube. Der Schäfi ist relativ die Dame auch nicht die jüngste. Letztens ging ich an deren Grundstück vorbei (was ich vorher nicht wusste dass es deren ist) und der Schäfi schoss einfach mal raus so ÜBER die Straße zu meinen Kleinen und hat sie platt gemacht. Zum Glück ist nichts passiert und Lia hat sich auch gleich wieder normal verhalten. Ich denke die haben ihren Hund wirklich nicht ganz unter Kontrolle... Mal davon ab dass es ja auch nicht ganz ungefährlich für ihren eigenen Hund ist.


    Inzwischen klappt das mit den anderen Hunden und den Fußgängern übrigens schon etwas besser. Wir waren öfter mal in der Stadt wo sie nicht jeden Hund und jeden Mensch begrüßen konnte. Hier auf den einsamen Wegen ist es etwas schwieriger wenn jemand kommt. Allerdings hat das abrufen die letzten Male geklappt und ich habe sie dann an die Leine genommen. Also arbeiten wir so auch erstmal weiter - OHNE Schleppleine. Sie wird ja ihren Einsatz spätestens bei der 1. Läufigkeit finden. ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!