Plötzliche, aber seltsame, Reaktion auf Spielzeug
-
-
Hallo ihr lieben,
ich habe bei meinem dicken seit zwei Tagen ein - für mich bei ihm absolut neues - Verhalten beobachten können.
Natas ist (seines Zeichens Herdenschutzhundmix) und war bis jetzt immer ein Hund den man mit Spielzeug und Leckerchen wenig bis gar nicht motivieren konnte. Auch Spielzeug zuhause hat ihn wenig interessiert, vielleicht kurz im Garten mal 1 min mit seinem Quietschhund/schaf oder 2 min Ball suchen (mit mir zusammen).Nun - wir haben seit ein paar Tagen dieses komische Ding hier
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hundespor…
Ein nerv tötendes quietschendes Menschenohrbelastendes EiAls Natas es zum ersten mal in die "Fänge" bekam fing er gleich mit an zu quietschen und Jaulen. Darauf hin nahm ich es ihm bald wieder weg, ich hatte das Gefühl dass es nicht gut für ihn ist wenn er es weiterhin behält, dass er dadurch in eine Stresssituation gerät.
Vorgestern nun lag das Ei hinter seinem Körbchen (vom Schrank runtergefallen weil ich mit meinem dicken hintern selbigen angerempelt habe) - er hat es auch die ganze Zeit nicht beachtet. Als ich nun von meinem NJ nachhause kam und mit dem dicken eine Runde drehen wollte, schnappte er sich das Ei und wollte es mitnehmen (unter gequietsche und gejaule).
Wie schon erwähnt - so ein Verhalten hatten wir noch nie, deswegen lies ich es ihn mitnehmen um zu sehen wie es weitergeht. Es sei noch hinzugefügt dass ich dieses Eidings ohne Probleme von ihm bekomme.
Auch draußen ging es so weiter (leises gequietsche - manchmal lauter) und er lies das Ei nicht fallen sondern lief damit durch die Gegend (Natas Begeisterung für Bälle etc. rumzutragen liegt ansonsten bei geschätzten 2 Sek.). Noch interessanter war - er wollte nicht weit laufen sondern stand erwartungsvoll da und als ich einen Schritt auf ihn zumachte - lief er Schnurstraks Richtung Nachhause. Da ich wissen wollte ob er wirklich den Weg (wir waren max. 100 Meter entfernt - er lief frei, dazu muss ich sagen dass ich an einem Weg wohne wo es keinen Autoverkehr gibt) Nachhause eingeschlagen hat, ging ich mit ihm in die Richtung und ja - er lief die Treppen hoch und stand erwartungsvoll vor der Tür.
Ich nahm das Ei und ging wieder weiter und hatte plötzlich einen Hund neben mir laufen der mich anstrahlte. Sobald ich das Ei weggepackt hatte - beruhigte der dicke sich nach ca. ¼ Minuten und war wieder "normal".
Nun zu meinen Fragen. Prinzipiell fände ich es ja schön wenn ich nun einen Motivation´s Gegenstand für den dicken hätte ABER - das gequietsche und gejaule wenn er darauf rumbeißt, also die sichtbare Erregung geben mir zu denken. Als ich das Ei hatte versuchte er aber z. B. nicht an mir hoch zu springen etc. und hat wie ein kleines Uhrwerk "funktioniert" - sprich - er ist ansprechbar und nicht durch geknallt in dieser Situation (obwohl ich das Verhalten für ihn ja schon sehr durch geknallt empfinde ) Klar ist natürlich - dieses Ei wird es - wenn überhaupt - nur in Verbindung mit mir geben und auch nur wenn er nicht zu hoch dreht. Sprich - wohldosiert.Was sind eure Erfahrungen in dem Bereich. Wie gesagt - für unser Team ist das neu, meine früheren Pflegehunde waren von Haus aus schon anders bzw. Spielzeugen/Futter aufgeschlossener als Natas.
LG
Bine -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plötzliche, aber seltsame, Reaktion auf Spielzeug schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
also meiner liebt ja bälle, aber bei quietschies dreht er nochmal ne stufe höher....
getoppt wird das nur noch durch sein absolutes suchtmittel "ikeaball"
für den würde er tötenich würde das neue verhalten deines hundes nicht so kritisch betrachten, freu dich doch einfach, dass ihr ein motivierendes objekt gefunden habt!
klar, die geräusche sind halt etwas nervig, aber er soll es ja eh nicht den ganzen tag behalten... -
So einen Quietschi-Djunkiehaben wir auch. Das ist jetzt unser absoluter Not-Rückrufton. Einmal gequietscht und Bruno kommt wie ein Wirbelwind angerannt. Sonst bekommt er ihn nicht, er dreht enorm auf.
-
Danke ihr zwei für eure Antwort.
Mich hat einfach die Tatsache - das nach fast 5 Jahren ohne das ich irgendeine "Fremdmotivation (sprich Spielzeug/Lecker) einsetzen konnte" - plötzlich ein Quietschdings (von denen er ja auch davor schon welche hatte) so geliebt wird.Natürlich bekommt er es nicht den ganzen Tag frei zur Verfügung sondern nur beim Arbeiten. Das Quietschen ansich stört mich auch nicht wirklich - eher hat mich das Verhalten, welches mich an eine scheinträchtige Hündin erinnert hat - gewundert.
Als Notsignal werde ich es nicht brauchen - er ist gsd kein großer Jäger.
Ich werde es weiterhin beobachten, es ist auf jedenfall eine interessante Erfahrung.
LG
Bine -
Vielleicht will sie das Ei ausbrüten?
-
-
dann macht er aber was falsch, man beißt doch nicht in auszubrütende Eier hinein
-
Hmmm, das ist ein Argument...
-
grins....nette sache, kaspar hat auch so ein quitsch-ding, das einzige ding was er nicht auseinander nimmt...wenn er den ausbudelt heuelt er wie ein wolf....mir anfänglich auch ein bis zwei gedanken gemacht....aber, mei, es macht ihm spaß und er liebt diesen 1,50€ drachen über alles, dann soll er ihn haben.....
denke bei deinem würde ich es ähnlich handhaben, wenn er es liebt...dann soll er es haben.....
gruß gwen
-
OT
Meinst du mit "ikeaball" den Plüschfussball? Den liebt Klara auch. Und Klara spielt nicht viel mit so Zeug...
Mich würde das Ei auch interessieren, aber unter dem Link finde ich es nicht.Kannst du mir da vielleicht helfen?
Danke Katja -
Zitat
So einen Quietschi-Djunkiehaben wir auch. Das ist jetzt unser absoluter Not-Rückrufton. Einmal gequietscht und Bruno kommt wie ein Wirbelwind angerannt. Sonst bekommt er ihn nicht, er dreht enorm auf.
das kann ich nur bestätigen, wenn nichts mehr geht das quitsche teil geht immer egal in welcher situation!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!