-
-
Hei Falbala,
ich glaube, du hast da was falsch verstanden in bezug zum einsatz der leine. die leine gilt der absicherung, dass der hund den gegenstand nicht aufnimmt oder berührt und der möglichkeit den hund anzufeuern und trieb aufzubauen. beim zos kann es ja auch notwendig sein, den hund anzuleinen. steht, glaube ich, auch in der anleitung von baumann.
lg Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Sarah,
meine war noch nie angeleint - es gibt die Möglichkeit des Führens an der Leine beim Suchen. Aber das ist was anderes. Beim Lernen geht es ohne Einwirkung, ausser er muss im Radius gehalten werden.
Um zu vermeiden, dass der Hund kratzt, tut man beim ZOS das SO unter den Fuss und hält es fest bzw. bedeckt es mit dem Fuss, wenn Hund versucht zu kratzen oder das SO zu bewegen (manche versuchen zu apportieren, andere werfen es in die Luft). Das versteht Hundi sehr schnell durch seinen Misserfolg ohne physische Einwirkung.
Anfeuern muss ich meine nie - sie hat einen Riesenspass dabei und ist immer motiviert.
Edit: vielleicht ist es besonders für meinen Hund besser ohne Leine - er ist ein Sensibelchen
.
-
Rein theoretisch ist es ja aber wurst, ob ich nun Gegenstände mit meinem Geruch nehme oder immer wieder ein und denselben Gegenstand, aufbauen kann ich das doch relativ ähnlich.
ICh kenne nach wie vor die Baumann-Anleitung nicht, aber ich kann, wenn ich die Anzeige aufbaue, beeinflussen, ob Hund den Gegenstand berührt oder nicht.
Dementsprechend sähe ich da nun gar kein Problem, das nun exakt wie in der ZOS aufzubauen, nur dass die Anzeige minimal anders ausschaut. Aber das kann ich wunderbar erclickern...
LG Henrike
-
Zitat
Hei Falbala,
ich glaube, du hast da was falsch verstanden in bezug zum einsatz der leine. die leine gilt der absicherung, dass der hund den gegenstand nicht aufnimmt oder berührt und der möglichkeit den hund anzufeuern und trieb aufzubauen.
Genauso so ist es!
Ich habe nix von "Druck", "zwingen" oder "manipulieren" gesagt. Ist auch nicht nötig. -
Zitat
Falbala, Juliane Lange redet hier nciht vom Apport sondern ebenfalls nur von der Suche und Anzeige, wobei bei ihr der Gegenstand scheinbar nicht berührt werden darf. Ansonsten bleibts gleich :)
Nur dass der Hund nicht nach individuellen Gerüchen von Gegenständen sucht, sondern halt nach dem Geruch "seines" Menschen, auf den er konditioniert ist :)
Genau...
Es geht allerdings nicht um den Geruch "seines", sondern JEDES Menschen. -
-
Zitat
Genau...
Es geht allerdings nicht um den Geruch "seines", sondern JEDES Menschen.Das heißt, es ist egal, wer die Büroklammer berührt hat? Dein Hund findet jeden Gegenstand, der von einem Menschen berührt wurde? ODer wird vorher ein Geruch vorgegeben? Oder missverstehe ich da etwas ganz arg?
-
Zitat
wie erweitert man denn die abzusuchende fläche?Denkst dir ein Suchfeld und legst (zur Not von außen ohne durchs Suchgebiet zu laufen) immer die Suchgegenstände am äußeren Rand aus.
Zitatwird der gegenstand erst kleiner im gleichen suchradius oder vergrößert man den suchradius erst und macht auch den gegenstand immer kleiner?
Was du hierbei zuerst machst ist egal. Wichtig nur: ENTWEDER ODER niemlas UND!
Zitatgeht der hund nicht der menschlichen spur nach und braucht man dann dafür einen helfer?
Nicht, wenn das SO geworfen oder von außen ins Suchgebiet gelegt wird.
Nen Helfer braucht man dann demzufolge auch nicht.Aber wenn der Hund alles kann, bitte ich nen Bekannten die SO auszulegen, damit ich den Hund "lesen lerne". Aber das ist nur für mich wichtig, für die Ausbildung des Hundes ist es nicht nötig.
-
Zitat
Das heißt, es ist egal, wer die Büroklammer berührt hat? Dein Hund findet jeden Gegenstand, der von einem Menschen berührt wurde? ODer wird vorher ein Geruch vorgegeben? Oder missverstehe ich da etwas ganz arg?
Ja, es ist egal welcher Mensch den Suchgeganstand berührt hat. Ein Geruch wird nicht vorgegeben.
-
Zitat
Ja, es ist egal welcher Mensch den Suchgeganstand berührt hat. Ein Geruch wird nicht vorgegeben.
Ist das dann nicht schon wieder etwas "witzlos"? "Finde einen x-beliebigen Gegenstand, den ein Mensch berührt hat" - was mein Hund alles finden würde... Aber doch ein bissle SEHR einfach, oder?
-
Zitat
Hier mal der grobe und kurze Versuch einer Anleitung:Beim Stöbern erlernt der Hund als Erstes das Anzeigeverhalten.
Das Ziel hierbei ist, ....
Ich wundere mich, über diesen Beitrag in einem ZOS Thread.Die Art WIE du dich hier eingeführt hast, finde ich ebenfalls nicht so prickelnd. :/
Um Anerkennung für deine Leistung in der Stöberarbeit zu bekommen, hättest du dich geschickter anstellen können. In diesem Zug, die ZOS als solche in Frage zu stellen (und DAS in einem ZOS Thread), war 'ungünstig'.Dein Beitrag hätte in meinen Augen an anderer Stelle, bedeutend mehr Anklang gefunden. (zumindest bei MIR)
Ich hoffe, du verstehst mich richtig...
LG,
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!