ZOS
-
-
Jop mach ich jetzt bin später wieder da
Edit: Nun hat er keine Angst mehr vor dem Geräusch, sondern findet weiße Knäul komisch und kann es nicht zuordnen. Soweit okay.
Aber jetzt geht er rückwärts bzw. läuft hin und her, sobald ich die Hände senke.
Auf mich wirkt es, als wüsste er nichts damit anzufangen/was das soll und weiß nicht ob er Angst haben muss oder ob es harmlos ist. Hab es neben ihn gelegt, um ihm zu zeigen dass es nicht schlimm ist. Da hat er ihn sich geschnappt und den Clicker weggetragen.Zweimal hat es so gerade geklappt, aber auch eher nur ungefähr. Dass er das richtig Verknüpft hat glaub ich nicht..
Hilfe, was mache ich falsch?
Liebe Grüße
Caro -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben es leider immer noch nicht geschafft, dass die Nase am Feuerzeug bleibt. Sie stubst ein paar Mal da gegen und wenn dann nicht sofort und unmittelbar die Belohnung kommt, steht sie auf und sucht sich eine andere Beschäftigung
Ab und an hält sie die Nase für ca. 2-3 Sekunden still knapp übers Feuerzeug, dafür bekommt sie dann immer ein besonders tolles Leckerchen und wird schön über den Klee gelobt, aber das ist gaaaanz selten so und meistens stubst sie nur da gegen und guckt mich dann erwartungsvoll an, stubst wieder, etc., und steht dann eben irgendwann auf. Ich hätte ZOS gerne sauber aufgebaut, aber ich komme an dieser Stelle mit ihr einfach nicht weiter. Daher lasse ich das Vielfachstubsen und Hochgucken zu mir jetzt halt wie es ist. Das Suchen nach dem Feuerzeug macht ihr irre Spaß (sie ist immer ganz freudig aufgeregt, wenn ich das Ding auspacke) und nach 5 Minuten Suchen in der Wohnung ist sie fix und fertig und pennt erstmal eine Stunde. Insofern erfüllt es auch in der nicht ganz korrekten Ausführung seinen Zweck
(trotzdem ärgert es mich ja ein bissi, dass wir das nicht richtig hinkriegen) -
Zitat
Wir haben es leider immer noch nicht geschafft, dass die Nase am Feuerzeug bleibt. Sie stubst ein paar Mal da gegen und wenn dann nicht sofort und unmittelbar die Belohnung kommt, steht sie auf und sucht sich eine andere Beschäftigung
Ab und an hält sie die Nase für ca. 2-3 Sekunden still knapp übers Feuerzeug, dafür bekommt sie dann immer ein besonders tolles Leckerchen und wird schön über den Klee gelobt, aber das ist gaaaanz selten so und meistens stubst sie nur da gegen und guckt mich dann erwartungsvoll an, stubst wieder, etc., und steht dann eben irgendwann auf. Ich hätte ZOS gerne sauber aufgebaut, aber ich komme an dieser Stelle mit ihr einfach nicht weiter. Daher lasse ich das Vielfachstubsen und Hochgucken zu mir jetzt halt wie es ist. Das Suchen nach dem Feuerzeug macht ihr irre Spaß (sie ist immer ganz freudig aufgeregt, wenn ich das Ding auspacke) und nach 5 Minuten Suchen in der Wohnung ist sie fix und fertig und pennt erstmal eine Stunde. Insofern erfüllt es auch in der nicht ganz korrekten Ausführung seinen Zweck
(trotzdem ärgert es mich ja ein bissi, dass wir das nicht richtig hinkriegen)Das ist für mich ein Anzeichen, dass ihr einfach zu schnell wart. Ich wäre noch gar nicht zur Suche übergegangen, bevor die Anzeige nicht halbwegs klappt. Zumindest so, dass der Hund solange mit der Nase dran bleibt, bis der Click kommt (ich arbeite klassisch mit dem Clicker nicht mit Mehrfach-Clicks). Die Zeit, die der Hund dranbleibt, kann man dann hinterher steigern, auch wenn man die Suche schon eingeführt hat. Aber vorerst würde ich nochmal einen Schritt (oder zwei ;)) zurückgehen...
LG, Henrike
-
Wir haben diesen Schritt bestimmt 3 Wochen versucht zu üben.. jeden Tag, in Einheiten von vielleicht 3-5 Minuten. Es will einfach nicht klappen. Sie legt sich toll ins Platz, ist aber insgesamt einfach zu ungeduldig und hektisch, um ihr Näschen still zu halten. Sie probiert das Gegenstubsen ein paar Mal und springt dann auf und macht was anderes. Sie probiert nicht einmal, ob längeres Nasehinhalten vielleicht Erfolg bringt. Das ist sowieso ein generelles Problem bei ihr, an dem Vieles scheitert.. sie bietet ein Verhalten an und wenn das nicht sofort zum Erfolg führt, hört sie halt komplett auf und beschäftigt sich mit was anderem. Ich bin da immer ein bisschen ratlos, was ich dann noch anstellen soll
Von daher bin ich dann einfach zum nächsten Schritt (dem Suchen) übergegangen, damit wir zumindest mal annähernd das machen, was wir eigentlich beabsichtigt hattenEs lastet sie auf jeden Fall aus, das freut mich zumindest schonmal. Auch wenn es eben ziemlich unsauber ist alles.
-
Zitat
Das ist für mich ein Anzeichen, dass ihr einfach zu schnell wart. Ich wäre noch gar nicht zur Suche übergegangen, bevor die Anzeige nicht halbwegs klappt. Zumindest so, dass der Hund solange mit der Nase dran bleibt, bis der Click kommt (ich arbeite klassisch mit dem Clicker nicht mit Mehrfach-Clicks). Die Zeit, die der Hund dranbleibt, kann man dann hinterher steigern, auch wenn man die Suche schon eingeführt hat. Aber vorerst würde ich nochmal einen Schritt (oder zwei ;)) zurückgehen...
Henrike, du hast VÖLLIG RECHT!!!!
ZitatWir haben diesen Schritt bestimmt 3 Wochen versucht zu üben.. jeden Tag, in Einheiten von vielleicht 3-5 Minuten. Es will einfach nicht klappen.
WARUM jeden Tag???? Wir die schon länger zoseln. Schreiben euch doch immer wieder, macht es im Höchstfall 3X die Woche! Als ich mit Fluffy angefangen habe,
wurde bei uns nur 2X in der Woche gezoselt und er hat es von mal zu mal besser gemacht und das mit großem Eifer und Freude. Leute, eure Hunde sind keine Maschinen, die man einschaltet und dann laufen die. Die Hunde brauchen für so eine anstrengende Kopfarbeit unbedingt längere Ruhepausen, auch um das Gelernte zu verarbeiten. Es ist auch in den ersten Wochen überhaupt nicht nötig, dass der Hund sich zur Anzeige ins Platz legt. Arbeitet doch erst mal, den ersten Schritt, (also FZ in der Hand behalten) sauber und sicher. Wechselt ständig von die linke in die rechte Hand und umgekehrt, geht in die Hocke oder setzt euch auf den Boden und behaltet das FZ immer in einer Hand. Wenn euer Hund dann ganz sicher ohne zu zögern, IMMER SOFORT an das FZ geht, dann könnt ihr anfangen, das FZ auf den Boden zulegen und anfangen euren Hund zum FZ zuschicken. Es bringt weder eurem Hund noch euch Spaß und lange Freude an der ZOS, wenn ihr im Sauseschritt versucht euren Hund zu Höchstleistungen anzutreiben.
Hinter euch steht doch keiner mit einer Peitsche und treibt euch an, oder? :sm: -
-
Wir haben es auch keinesfalls verbissen betrieben und ich hätte es auch gelassen, wenn ich nicht den Eindruck gehabt hätte, dass es ihr wirklich Spaß macht
Wenn sie das Feuerzeug sieht, wackelt das ganze Pöpöchen vor Aufregung.
Das zuverlässige Reagieren aufs Feuerzeug hatten wir von der ersten Übungseinheit an. Egal ob in linker oder rechter Hand oder am Boden oder etwas weiter entfernt liegend. Das macht sie ganz prima. Das Platzliegen ging genauso superfix, das hat sie von alleine angeboten und nachdem es dann geclickt wurde, hat sie es superschnell verstanden. Das macht sie auch sehr zuverlässig. Es hakt wirklich nur an diesem Schritt des dauerhaften Berührens mit der Nase. Ist jetzt natürlich nicht ganz so schön bei uns, aber unsere Unperfektvariante macht ihr zumindest Spaß (wir machen das auch mit Suchen höchstens 1x die Woche, manchmal gar nicht) und das ist für mich eigentlich die Hauptsache.
Aber vielleicht lasse ich es doch nochmal ein Weilchen sein und versuche dann nochmal unser Problemschrittchen zu richten.. und dann wirklich nur mit Übungseinheiten alle paar Tage -
Könnte mir bitte auch jemand die Anleitung schicken? Würde mit meinen beiden auch gerne anfangen.
LG
Marie
-
Zitat
Könnte mir bitte auch jemand die Anleitung schicken? Würde mit meinen beiden auch gerne anfangen.
LG
Marie
Hallo Marie,
geht gerade raus.
Und bitte, wie oben beschrieben, nicht zu schnell hintereinander üben.
Immer mit ein paar Tagen Pause dazwischen.Gruß
Bibi -
Danke schön, das ging ja richtig schnell. Ich lese mir die Anleitung morgen direkt durch und werden dann so 2-3 mal die Woche üben.
-
Zitat
Wir haben es auch keinesfalls verbissen betrieben und ich hätte es auch gelassen, wenn ich nicht den Eindruck gehabt hätte, dass es ihr wirklich Spaß macht
Wenn sie das Feuerzeug sieht, wackelt das ganze Pöpöchen vor Aufregung.
Das Problem ist hier nichtmal die Verbissenheit, sondern wirklich die Frequenz. Das Hirn gibt hier ein Tempo vor, weil es eine bestimmte Zeit braucht, damit das Gelernte verarbeitet werden kann.
Ich geb dir mal ein Beispiel aus Majas Junghund-Zeit: Ich wollte Maja das Pfötchen geben beibringen. Nicht als Muss, sondern einfach aus Spaß an der Freude, so als Beschäftigung für drinnen. Wir haben das regelmäßig geübt und Maja war auch mit einem Heidenspaß bei der Sache, weils da Kekse gab. Allerdings wollte der Groschen nicht so richtig fallen, dass sie das von sich aus anbot. Irgendwann dachte ich mir "Gut, dann nicht, ist ja nicht so wichtig" und habs gelassen. Nach einer Woche wollte ich ihr nach dem Gassigang die Pfoten abtrocknen und mache dabei wohl die Handbewegung, die ich sonst auch immer zum Pfötchen geben gemacht habe. Und was macht die Kurze? Hält mir die Pfote hin, als hätte sie nie was anderes gemacht. Das war mir eine Lehre.
Ich kann dich übrigens auch verstehen. Als ich vor 1,5 Jahren mit Maja mit der ZOS angefangen habe, war das zu einem Zeitraum, in dem ich an einer Knieverletzung rumlaborierte. Ich konnte mehrere Wochen nicht mit ihr Gassi gehen. Gut, sie kam dennoch raus, aber nicht die gewohnte Dauer. Also wollte ich ihr zumindest von meiner Couch aus ein wenig Kopfarbeit und Auslastung bieten. So sind wir zur ZOS gekommen. Und weil Madame das so toll fand, hab ichs am Anfang auch übertrieben. Bis mir diejenige, nach deren Anleitung ich das trainiert habe, auf die Füße getreten hat und mir gesagt hat, ich solle es nicht übertreiben, Maja solle doch auch dauerhaft Spaß daran haben. Und irgendwie erinnerte ich mich dann wieder an unsere Pfötchen-Geschichte und musste mir die berühmte zusammengerollte Zeitung ein paar mal selbst auf den Kopf hauen
Ich bin also die allererste, die hier jeden bestens verstehen kann, der am Anfang denkt "Ach, wir konditionieren ja erstmal nur und der Hund hat so einen Spaß dran und wir machen das ja auch nicht lang". Ich bin aber auch diejenige, die inzwischen einfach eingesehen hat (einsehen musste...), dass man bessere Erfolge hat und es für den Hund mit mehr Spaß verbunden ist, wenn man weniger macht.
LG, Henrike (die momentan mit Maja an der Päckchenstraße arbeitet und zu gern täglich trainieren würde :D)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!