ZOS
-
-
Danke Euch beiden....dass werde ich heute ausprobieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So Freunde,
nachdem ich mir vor einigen tagen von Conny die Anleitung hab zuschicken lassen, hab ich gleich angefangen zu trainieren.
zugegeben, der Anfang war verdammt schwer und man ist schon kurz vorm Aufgeben, wenn man das Gefühl hat, dass der Hund einfach nicht mit der Nase suchen will. aaaaber er musste das erstmal verklickern
Und nun sind wir mitten dabei! Ich bin total stolz, Bela sucht richtig schön nach dem Feuerzeug. Er ist sehr konzentriert. Zwar guckt er mich immer wieder an, wenn er nicht gleich fündig wird, aber ich ignoriere das und er sucht munter weiter. Wunderbar auch, zu beobachten, dass er richtig systematisch dabei vorgeht - wo lags das letzte Mal? Wo könnte ich mal gucken, was sind typische Verstecke?
Tolles Gefühl, wenns dann klappt. Und dank des rohen Fleischs, mit dem ich ihn gestern bei der Session belohnt habe, ist er jetzt auch richtig schön motiviert und flitzt immer gleich los, wenn ich die zauberformel sage
Wir machen das auf jeden Fall weiter und ich möchte das auch richtig ausbauen. Heute hab ich mal nen Ortswechsel vollzogen: er hat mein Büro abgesucht. Mein Kollege hat vielleicht was gestaunt! "Kann der dann auch Drogen suchen" - "äh, prinzipiell ja".
Demnächst werde ich dann mal schwierigere Verstecke einführen und evtl. noch nen 2. Gegenstand konditionieren.
Endlich mal wieder richtig happy über ihren Hundling - Jenny.
-
Wow!
Das hört sich ja richtig gut an bei euch.
WIE lange macht ihr das jetzt??
Er ist echt schon richtig mit der Nase beim Suchen?!
Der helle Wahnsinn..
Du machst das super, dass du ihn ignorierst wenn er dich 'ratlos' anschaut.
Du kannst übrigens den zweiten und dritten Gegenstand DIREKT nacheinander konditionieren.Laß' weiter von euch hören!
Viel Spaß..
LG, Susanne -
Danke BlueSusa und Fluffy für eure Antworten, wie immer sehr gehaltvoll.
Entschuldigt, dass ich nicht früher hier wieder reingeschaut hab, aber so ne fiese Grippe hat mich davon abgehalten.Ich werde mir jetzt auf jeden Fall das FZ zum besten Freund machen
, ich seh Herrchen schon ganz verzweifelt den Kopf schütteln.
Ich hoffe, dann wird das wieder... -
ich sollte/wollte hier ja mal weiter berichten...
Ach ja BlueSusa: wir haben mit ZOS vor genau 2 Wochen angefangen. Die Konditionierung hat nicht lange gedauert, wenige Tage. Dann war wie gesagt die erste größere Hürde, dass Bela verstehen musste, dass das FZ zu SUCHEN ist, wenn es nicht genau vor ihm oder sichtbar aufm Fußboden 2 m entfernt von ihm liegt
Nachdem er das verstanden hatte, das war vor ner knappen Woche, suchen wir jetzt fleißig.
Ich hatte 2 Tage Pause gemacht und gestern wieder losgelegt. Ich habe gestern insgesamt 20 Minuten trainiert. Dabei hat er ca. (hab nicht mitgezählt) 8 Mal das FZ gesucht. Ich habe ihn jeweils in einen Raum geschickt, dort abgesetzt und dann in einem anderen Raum das FZ versteckt. Zunächst nur in Bodennähe, aber eben so, dass mans nicht sieht (zwischen schuhen z.B.). Dann ging ich zu Bela zurück und schickte ihn los. Er weiß natürlich sofort, in welchem Raum er suchen muss. Doch wo genau, das weiß er nicht. Wenn er gar nicht weiterkommt, positioniere ich mich grob dort, wo das FZ liegt. bela weiß dann, dass er die qm um mich herum absuchen muss.
Erste Frage: ist das so ok, oder sollte man wirklich gaaaar keine Hilfe geben? Denn ich frage mich, ob er nicht irgendwann nur noch dort sucht, wo ich rumstehe/hocke?
Übrigens, wenn er mich angeguckt hat, weil er nicht fündig geworden ist, habe ich wieder weggeguckt. Er sucht dann weiter. Allerdings kann es passieren, dass er fiept, wenn er zu orientierungslos ist. Was tun? Kleine Hilfe geben?
Ich stelle mir das auch so vor, dass die Polizeihunde, die nach Drogen suchen, auch nicht einfach wild drauflos suchen, sondern ja auch bestimmte Flächen zugewiesen bekommen. Oder wie ist das? Was ist da die beste Strategie?
So. Dann zum Problem Nr. 2: Bodensuche klappt ja wunderbar. Auch das Anzeigen durch Feuerzeug fixieren und Ablegen. Belohnt wird dann unmittelbar am Objekt. So, wie gehts jetzt in die Höhe? Bela sucht zwar auch schon räumlich (Super!), aber mit dem Anzeigen bin ich mir einfach nicht sicher, was am besten ist. Er steht dann meinetwegen am Blumentisch und glotz das FZ an, legt sich aber nicht ab. Versehentlich habe ich dann noch mal das Kommando gesagt, weil er sich dann wirklich ablegt. Oder er legt sich nicht ab, sondern kratzt mit der Pfote. Dann hab ich NEIN gesagt. Mei, das ist ziemlich doof und zugegeben, dadurch habe ich ihn damit leider verunsichert. Also: wie gestaltet man die Anzeige bei höhergelegenen Gegenständen??? Auch Ablage? Guckt er Hund dann nur grob in die Richtung? Ist das nicht zu ungenau? Und was ist, wenn das Objekt in einer Schublade liegt? Durch Ablegen weiß ich ja dann nciht, in welcher Schublade (man stelle sich eine Kommode mit 3 Schubladen übereinander vor, dann muss ich doch als Drogenfahnder wissen, welche Schublade ich öffnen muss, oder ist das schon wieder völlig drüber?). Mit der Nase anstupsen ist evtl. eine Möglichkeit, aber das kollidiert mim Ablegen
Denk ich zu kompliziert?
Wer hat hier Tipps?
huch, ist ja nen ganze schöner Prosatext geworden
Ach und noch ne banale Frage, weil ich immer wieder dran denken muss: Thomas Baumann betont ja wirklich sehr kräftig, dass der Hund NUR dann belohnt werden soll, wenn er das Objekt fixiert. Guckt er den HF an, geht dieser wieder weg usw. Das ist doch total unrealistisch und meinen Hund verunsichere ich damit vollends (habs probiert). Es ist nun so: er findet das FZ, legt die Nase dran, legt sich hin und wartet auf den Click und mein verbales Lob. Erfolgt dies, guckt er mich automatisch an, weil er sich rückversichern will. Ich gehe dann hin und lege das Lecker direkt an den Fundort. Ich KANN ihm das Gucken nicht abtrainieren. Ist das überhaupt zwingend nötig? Ich meine, er macht ja seinen job
Wie seht ihr das?
-
-
Hallo jennja!
Also erstmal ... ich hoffe, du weiß, was für ein rasantes Thempo du vorlegst!?
Sei vorsichtig, daß dabei nichts 'auf der Strecke bleibt'. Das wäre schade drum. Ihr scheint das bisher echt klasse hin zu kriegen.Zitat
Übrigens, wenn er mich angeguckt hat, weil er nicht fündig geworden ist, habe ich wieder weggeguckt.
Genau richtig, so!ZitatÜbrigens, wenn er mich angeguckt hat, weil er nicht fündig geworden ist, habe ich wieder weggeguckt. Er sucht dann weiter. Allerdings kann es passieren, dass er fiept, wenn er zu orientierungslos ist. Was tun? Kleine Hilfe geben?
Wenn du den Moment, bevor er anfängt zu fiepen erwischen könntest,
wäre es von Vorteil, dann schleift sich das nicht ein.
Du kannst Führungsarbeit leisten.
D.h., du zeigst deinem Hund wo er noch suchen sollte. Mit deiner Hand führst du ihn z.B. an Kanten entlang, die er abschnuppern sollte. Dabei 'ziehst' du ihn mit und 'drückst' ihn NICHT vor dir her.
Aber wenn du helfen willst, führst du in die richtige Richtung.ZitatWenn er gar nicht weiterkommt, positioniere ich mich grob dort, wo das FZ liegt. bela weiß dann, dass er die qm um mich herum absuchen muss.
So lieber nicht.
Denn irgendwann versteckt vielleicht jemand anderes das Objekt. Du weißt dann nicht wo es ist und kannst SO NICHT helfen.ZitatDann zum Problem Nr. 2: Bodensuche klappt ja wunderbar. Auch das Anzeigen durch Feuerzeug fixieren und Ablegen. Belohnt wird dann unmittelbar am Objekt. So, wie gehts jetzt in die Höhe? Bela sucht zwar auch schon räumlich (Super!), aber mit dem Anzeigen bin ich mir einfach nicht sicher, was am besten ist.
Beim 'Finden' wird er das FZ sicher mit der Nase anstubsen. GUT!
Du darfst ihm das Platz ansagen! (leise, feundlich)
Er soll das Objekt fixieren (die Nase zeigt zum FZ)Also: Er liegt im Platz, schaut zum FZ.
Dann: "Click" - DU gehst mit der Futterhand ans FZ, hältst dort einen Moment inne, bis er mit den Augen wieder am FZ (also auch an der Futterhand ist).
Dann:"Click" - du gehst mit der Hand (nicht zu schnell) in Richtung Hundeschnauze und fütterst ihn in einer Höhe, in der die Nase noch in Richtung FZ zeigt.
Nach genau dieser Abfolge darfst du gerne ganz oft füttern.
Achte darauf, dass dein Hund liegenbleibt. Evtl. Hand am Rücken oder mit Kurzführer.
Ach, bei den Schubladen würdest du ziemlich sicher erkennen, wo dein Hund anzeigt.Hier eine 'Hochlage' im Bild:
-
Hey Susa!
Mensch vielen Dank für deine tollen Tipps und Ausführungen! Ja, zugegeben, ich muss mich wohl ein wenig zusammenreißen, es nicht zu übertreiben. Lieber sollte ich jetzt auf Präzision hinarbeiten. Das mache ich auch. Dank deiner Hilfe weiß ich jetzt auch, wie ich die einzelnen Hürden, die noch vor uns liegen, nehme.
Danke schön!!
Ich berichte weiter. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, meinen Freund dazu zu bringen, ein Video zu machen. Das Video von dir und deinem Cattle ist spitze!
Gibs noch mehr davon??
Liebe Grüße
Jenny -
BlueSusa:
Wieder ein tolles Video. Kann man richtig viel draus mitnehmen. Vielen lieben Dank dafür.
Mir ist aufgefallen, dass du den zu suchenden Gegenstand nicht mehr mit dem Namen betitelst, wenn du deinen Hund losschickst. Du hast verwendest nur Handzeichen. Hat das einen bestimmten Grund?Dank Deiner und Fluffys Tipps sind wir jetzt übrigens wieder gut dabei. Ich bin schon wieder bei einfachen Suchlagen, die ich jetzt auf verschiedene Räume ausdehne. Dabei werde ich diesmal eine ganze Weile bleiben, bevor ich anfange in die Höhe zu gehen.
-
jennja
Auch Danke!
Find' ich gut, wenn du etwas Tempo raus nimmst.
Du kannst ja schon die beiden weiteren Gegenstände konditionieren.
Wenn dein Hund dann ganz wild ist auf Gegenstände, hast du gute Arbeit geleistet. Denn eine gute, intensive Konditionierung ist eine sehr wichtige Basis für die ZOS.
Ein Video von euch wäre natürlich klasse!
Auch für dich, zur Selbstbetrachtung!Von uns ist Weiteres in Arbeit.
ZitatMir ist aufgefallen, dass du den zu suchenden Gegenstand nicht mehr mit dem Namen betitelst, wenn du deinen Hund losschickst.
DOCH! Ich nenne die Dinge beim Namen. Ganz oft und beim Schicken immer.
Vielleicht habe ich zu leise gesprochen!? Ich werde beim nächsten Mal dran denken lauter zu sprechen.Klasse, dass es bei euch wieder weiter geht.
Hast du mal ein Trümmerfeld ausprobiert? Einfach mitten im Raum 'aufgebaut'. Das ist für den Hund was anderes als die bekannten, gleichbleibend strukturierten Räume.
Mit Blue MUSSTE ich irgendwann in den Keller zum Zossen, weil es in der Wohnung einfach viel zu leicht war. Da konnte sie das FZ IM geschlossenen Wohnzimmerschrank erschnüffeln.
Ich glaub, die weiß in der Wohnung ganz genau WIE jede Ecke riechen muß.Ich freue mich über weitere Berichte!
LG,
Susanne -
Sorry, hab ich dann wohl wirklich nicht gehört, ich taube Nuss ich...
Nee, Trümmerfeld machen wir noch nicht. Ich wollte jetzt wirklich erstmal eine Weile in verschiedenen Räumen arbeiten und wirklich festigen, bis ich mich in die Garage meines Mannes
wage.
Ich halte dich auf dem Laufenden...versprochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!