• Verleiter sind z.B Gegenstände, die aus dem gleichen Material sind, wie der Suchgegenstand. Oder aber Gegenstände, die z.B. deinen Eigengeruch tragen, genauso wie der Suchgegenstand aber sonst ganz anders beschaffen sind.
    Wenn dein Hund z.B nach einem Holzstück sucht, dann kann ein Verleiter ebenfalls ein Holzstück sein. Allerdings sollte das anfangs von einer fremden Person ins Trümmerfeld gelegt werden, also nicht nach dir oder nach Futter riechen, das wäre sonst zu schwer.

    Ich kann übrigens die Bücher von I. Baumann empfehlen, da steht auch ganz gut was zur Fehlervermeidung.

    Ich habe heute abend mit Joda wieder eine Trainingsstunde bei meiner ZOS-Trainerin und freu mich schon richtig. Joda findet Zossen echt klasse und ist immer sehr motiviert.

    LG Nele

    • Neu

    Hi


    hast du hier ZOS schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Huch, ich hab das hier ganz vergessen.

      Als Verleitungen haben wir bisher hin und wieder einen Menschen ins Trümmerfeld gestellt, Spielzeug und Futterverleitung.
      Bei der Futterverleitung sind wir noch sehr vorsichtig sind, sprich wir legen gut riechende Sachen in Plastikschüsselchen mit Löchern, die Hunde bekommen also den Geruch, aber nie den Erfolg .

      Wobei wir ein "weiter" an den Futterverleitungen außerhalb des Trümmerfelds üben, weil Einwirkungen im Feld verboten sind. Auch bei dieser Übung soll Meideverhalten vermieden werden

      Gestern haben wir wieder mal zwei Hunde gleichzeitig mit Futterverleitungen suchen lassen und die Hunde haben ihre Sache super gemacht!

    • Joda hat in der letzten Stunde das erste Mal Verleiter im Suchfeld gehabt. Sie hat an einer Löcherwand gearbeitet und die Verleiter waren unter anderem eine kleine Gummifigur und ein Korken, der aber nicht nach Mensch roch, also mit Zange ins Suchfeld gelegt wurde. Jodas Suchgegenstand ist ja auch ein Stückchen Korken. Und sie hat das richtig toll gemach. Als sie an den fremden Korken kam, hat sie kurz gestutzt, hat sich dann erst mal kurz ganz abgewendet von der Wand, sich dann aber entschieden weiter zu suchen. Als sie an "ihr" Loch kam, konnte man ihre Erleichterung richtig sehen.
      Ich war echt stolz auf sie. Macht Spaß, ihr zuzusehen. Ich glaube, am schwierigsten für sie bin ich, weil ich doch immer noch nicht so ganz koordiniert und manchmal nicht gut im Timing bin. Aber sie macht es trotz dieser erhöhten Schwierigkeit richtig gut.

      Hallo Tuuka!
      Ich habe ZOS gelernt bei einer lizensierten Trainerin die bei Baumann gelernt hat.
      ABer trotzdem danke für den Buchtipp

      Gruß Silke + Lyko

      Bei wem hast du denn gelernt? Ich bin bei Sabine Mühlbradt und bin total zufrieden. Die macht das super. Ganz stressfrei und sie ist einfach toll mit den Hunden (und den Menschen)

      LG Nele

    • Hey, wir sind noch nicht so weit, dass ich mir einen Wettkampf zutrauen würde. Joda würde das vielleicht sogar wuppen, aber ich steh mir bzw. ihr noch oft im Wege. Bin manchmal einfach noch zu unkonzentriert und unkoordiniert.
      Vielleicht komme ich zum Fun-Tunier im April. Ist für mich immer ein bisschen schwierig, da ich kein Auto habe und aus Oldenburg komme. Aber mal gucken, vielleicht kriege ich das irgendwie hin. Ist ja cool, dass du auch bei Sabine bist.

      Happy New Year Feier? Muss ich mal gucken, wann die ist und so, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

      Joda hat heute wieder an der Löcherwand gearbeitet und sie hat wieder einige Verleiter gehabt. Unter anderem Käse und ein Haargummi von mir. Hat sie beides völlig ignoriert. Braver Hund. Ich bin so stolz auf sie!
      LG Nele

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!