• Ich glaub nicht, dass das akzeptiert werden würde. Ich habe gehört, dass der Hund mit Nase und Blick beim Objekt bleiben muss.
    Ich denke, du musst bei der Belohnung schneller werden. Sobald sie anzeigt "click" und "belohnen" und zwar am Gegenstand. Wenn sie zu dir schaut, dann solltest du nicht clicken oder füttern.
    Ich bin auch gerade dabei, die saubere Anzeige zu üben, gar nicht so einfach mit der Koordination :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: ZOS Dort wird jeder fündig!*


    • Naja sie zeigt ja sauber an...solange ich nicht clicke oder mich in ihre Richtung bewege....Sie legt sich hin, Nase an das Feuerzeug Augen gradeaus :) dann wartet sie solange bis ich clicke oder mich in ihre Richtung bewege. Dann hebt sie den Kopf oder steht auf. Deswegen dachte ich, das ich die Anzeige halt noch ein wenig rauszögere da sie ja fein mit Nase am Objekt liegen bleibt und sie dann mit click freigebe und sie die Belohnung abholen kommt....

      Allerdings kann ich mit der Variante natürlich nicht kontrollieren ob sie den richtigen Fundort hat. Wenn ich das Feuerzeug selber verstecke weis ich das ja, aber wenn es jemand anders verstecken würde müsste ich mich da auf den Hund verlassen. ...schwierig schwierig ... :)

    • Hast dus mal mit einem Doppelklick probiert? Also der zweite Klick sollte noch kommen, währen die Nase noch am Gegenstand ist. Und die Zeit zwischen den Klicks weitest du dann aus?

      Gibts du die Leckerchen am Gegenstand? Puck guckte auch auf, sobald ich mich auf ihn zubewege. Bei jeder (minimalen) Bewegung von Puck bin ich in der Bewegung erstarrt und das Leckerchen gibts direkt am Feuerzeug, möglichst so, dass Puck auch das Feuerzeug noch berührt... Dadurch hat sich das Anzeigen bei Puck verbessert. Perfekt ist es immernoch nicht, was aber daran liegt, dass wir selten üben.
      Solange das Wetter gut ist, laste ich Puck lieber draußen aus, weil er dabei auch Gas geben kann...

      LG Anna

    • Ich mache es genauso wie Snaedis und ich finde, nach 9 Tagen ist es gar kein Problem, wenn der Kopf noch hochgeht. Bisher geht bei Janosch auch der Kopf noch kurz hoch, wenn ich auf ihn zugehe, dann warte ich, bis er wieder anzeigt und gebe die Belohnung direkt am Feuerzeug, so bleibt er mittlerweile fast komplett am Gegenstand. Perfekt ist es bei uns auch lange noch nicht, wir machen das nur ab und zu.

    • Danke für Eure Ideen. Ich werd es mal mit dem Doppelklick probieren. Ja gefüttert wird immer direkt am Feuerzeug. Also wenn wir beginnen stehe ich mit Bella 2-3 Meter vor dem Suchfeld. Ich schick sie mit Go los und bleibe dann stehen und beobachte sie. Wäre es vielleicht schlauer mit zum Trümmerfeld zu gehen ? dann müsste sie nich so lange warten bis ich c+b am Feuerzeug machen kann und würde vielleicht nicht versuchen zu gucken ob ich denn losgegangen bin :D
      Aber ich denke ich bin einfach mal wieder viel zu ungeduldig...
      Noch eine andere Frage...wenn das Feuerzeug etwas verdeckter liegt also noch ein anderer Gegenstand davor oder leicht darüber , versucht sie mit der Pfote das Feuerzeug rauszufischen damit sie besser mit der Nase drannkommt. Soll ich das einfach mit einem Abbruchsignal unterbinden ? Oder vielleicht lieber die Schlepp drann und dann beim pföteln abbrechen ?

      LG
      Jezz

    • Ich habe grad nochmal nach den Wettkampfregeln gesucht.Demnach würde in den ersten beiden Leistungsstufen ja ausreichen, das der Hund die Nase am Objekt behält und nach erwiederung des Richters der Klick erfolgen kann und der Hund gucken bzw aufstehen darf. In Stufe 3 und 4 müsste man dann neben dem Hund stehen und den Fund melden. Also so wie es Bella grad macht mit Nase am Objekt bis ich clicke wäre dann Stufe 1-2. Ist nur die Frage wenn man dann weitergehen will ob es dann schwieriger wird den Hund zu verclickern das er anzeigen muss bis ich bei ihm bin. Hier ein kurzer Auszug..

      Die Arbeit gilt in den Leistungsstufen 1 und 2 als abgeschlossen beziehungsweise beendet, wenn der Teilnehmer per Handzeichen (Hand wird nach oben gehalten) den Fund seines Hundes dem Leistungsrichter signalisiert. Dazu muss der Leistungsrichter nach einer Wartezeit von jeweils 3 bzw. 5 Sekunden das Signal ebenfalls durch Handzeichen erwidern. Dann erst darf der Teilnehmer seinen Hund mittels Klicker bestätigen. Die Bewertung des Anzeigeverhaltens endet mit der Signalerwiderung durch den Leistungsrichter. Abschließend muss der Teilnehmer dem Leistungsrichter bei Aufforderung die Liegestelle des Gegenstandes präzise zeigen (genau beschreiben oder mit dem Finger zeigen).

      In den ZOS Leistungsstufen 3 und 4 gilt die Arbeit als abgeschlossen, wenn der Hundeführer nach dem erwiderten Handzeichen (nach zirka 3 Sekunden) des Leistungsrichters neben seinen verweilenden Hund getreten ist und nach weiteren zirka 5 Sekunden durch den Leistungsrichter bestätigt wird. Der Teilnehmer darf dann seinen Hund mittels Click nur in der Päckchenstraße und in der Wandsuche bestätigen. Ein Bestätigen von Hunden im Rahmen der Differenzierungsarbeit in der Trümmer- und Flächensuche ist aufgrund möglicher Fehlverknüpfungen bei falschen Anzeigen nicht erlaubt.

      Sollte der Starter seinen Hund noch vor Erwidern des Leistungsrichters zur Beendigung der Arbeit mittels Click bestätigen, wird diese Arbeit mit 0 Punkten bewertet.

      Quelle http://www.zos-zielobjektsuche.de/zos-wettkampfregeln.html

    • Hallo Jezzmen,
      wenn du es für besser hältst, kannst du statt des Bestätigungsclicks einen Auflösungsclick verwenden.
      Dies mache ich auch, da meine Hündin dann wesentlich ruhiger anzeigt. Vorher hatte ich auch die Problem, dass sie nach dem ersten Klick sich mehr auf mich als auf das Objekt konzentriert hat.
      Für die Meisterschaft bzw. die Qualis ist das auch kein Problem, da du ja sowieso erst als Abschluss den Klick setzen darfst.

      Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin!! :smile:

    • huhu Viszlina

      wie meinst Du das genau ? Also wenn der Hund anzeigt keinen Click sondern eine Zeit abwarten und dann erst den CLick als Auflösung ? So würde es auf jeden Fall besser klappen weil sie die Nase ja am Feuerzeug hält bis ich clicke oder mich auf sie zu bewege. Dann würde ich es weiter so aufbauen das sie anzeigt....ich mich darauf verlasse das es richtig ist und dann nach einer bestimmten Zeit halt auflöse.
      Weil selbst wenn ich zu Ihr hingehe um den Fundort zu kontrollieren weiss sie ja das es gleich Futter gibt und schon geht der Kopf in meine Richtung. Also üben wir jetzt weiter das verharren am Gegenstand bis die Auflösung kommt. Ich muss ja nicht zwingend zu dem Hund hingehen oder ? ( Frage beruht auf Teilnahme an Wettkämpfen )

      Liebe Grüße und auch Euch weiterhin viel Spass beim zossen :)
      Jezz

    • Zitat

      wie meinst Du das genau ? Also wenn der Hund anzeigt keinen Click sondern eine Zeit abwarten und dann erst den CLick als Auflösung ? So würde es auf jeden Fall besser klappen weil sie die Nase ja am Feuerzeug hält bis ich clicke oder mich auf sie zu bewege.

      Genauso mache ich es. Um die Anzeige zu verlängern, zögere ich den Klick immer weiter raus. Wenn ich klicke darf sie hochblicken, dann gehe ich hin und füttere am Objekt. Theoretisch dürfte sie dann auch zu mir kommen, sie bleibt aber am Objekt. Die Anzeige ist dadurch viel stabiler und ruhiger geworden.

      Zitat

      Weil selbst wenn ich zu Ihr hingehe um den Fundort zu kontrollieren


      Da versteh ich nicht richtig, was du meinst. Entweder du hast das Objekt selbst versteckt, dann weißt du ja, dass es da liegt und musst nicht hingehen oder jemand anderers hat es versteckt, der müsste es dir dann bestätigen, damit es nicht zu einer Fehlanzeige kommt. Beim Wettkampf ist es so, dass du, wenn der Hund anzeigt, die Hand hebst. Dann bestätigt der Richter/die Richterin ebenfalls mit Hand heben oder er/sie sagt "ok", dann darf die Anzeige erst bestätigt werden.

      Zitat

      Ich muss ja nicht zwingend zu dem Hund hingehen oder ? (Frage beruht auf Teilnahme an Wettkämpfen )


      Bei den Wettkämpfen ist es so, dass du den Hund gar nicht im Wettkampfbereich füttern darfst. Das ist eine besondere Situation. Da klickst du und verlässt dann mit dem Hund den Wettkampfbereich, in der Fläche sollst du die Mittellinie eigentlich gar nicht verlassen.

      Liebe Grüße

      Viszlina

    • Hallo!

      Ich würde mich sehr über die Anleitung freuen. [email='i_mittler@web.de'][/email]
      seit 2 Tagen wird gezost, konditioniert und anstupsen aus ca 1 m entfernung ist der aktuelle stand.

      Danke vorab!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!