Hund macht zuviele Haufen...
-
-
Hmmm, wenn er das Futter schon 3,5 Monate bekommt würde ich tatsächlich nocheinmal über eine Umstellung nachdenken. Hast du denn das IBDerma von Lupovet schon einmal gehabt? Habs grad nicht im Kopf, aber ich GLAUBE, dass keines der Allergene drin ist und es ist wirklich sehr hochwertig.
Ansonsten- wenn das mit dem Barf nicht so geklappt hat und du gerne "frischer" füttern möchtest, könntest du ja auch übers Kochen nachdenken.
Viel Glück und viele Grüße!
Johanna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Beim Barfen kann man zusätzlich noch Hühnerfett füttern,das sollte dem abnehmen wohl entgegensteuen....
habe ich gemacht, das ging auch ganz gut.
Leelah : nein das kenne ich nicht, werde ich mir mal anschauen.
ich glaube kochen wäre mir dann doch zu umständlich.Beginnerin: wir haben bei einer THP einen Allergietest gemacht. Dabei kamen diese unverträglichkeiten raus. Das hatte ich aber vorher schon vermutet, durch ausschluss. So das das nur noch bestätigt wurde[/quote][/list]
-
Bei Futtermilbenallergie ist ein Trockenfutter selten ratsam.
Hast du mal versucht, ob er auch Gekochtes wieder erbricht?
Ansonsten würde ich dir vorschlagen, zB mit Pferd und Huhn (und Wild) und Kartoffeln und etwas Gemüse (alles gekocht bzw gedünstet) frisch zu füttern.
Du musst dir dazu nur 3 Dinge ausrechnen und diese einhalten.
1. Bedarf an verdaulichem Rohprotein - damit die bedarfsgerechte Menge Fleisch bekommt.
2. Calcium und Phosphorbedarf um mit gewolften Knochen supplementieren zu können (müssten dann natürlich Knochen von Tieren sein, die er verträgt - aber zB Hühnerkarkasse bietet sich als preiswerte und gut verdauliche Knochenquelle an. Zur Not Calciumcitrat)
3. Vitaminbedarf um bedarfsgerecht Leber und Niere zu füttern.
-
Hallo Hummel,
ist doch dann ähnlich wie beim barfen nur das ich alles in den Kochtopf schmeisse oder?
-
Genau! Die Bedarfswerte sind die selben. Nur manche Hunde vertragen Gekochtes einfach besser.
-
-
Also mein Hund hat sensitiv Rinti gut vertragen. Allerdings muss man da dann noch Gemüse usw. dazu geben weil das halt nur aus einer Sorte Fleisch und z.B. Kartoffeln besteht...
Allerdings weiß ich nicht wie das mit Futtermilben ist -
Zitat
Hmmm, wenn er das Futter schon 3,5 Monate bekommt würde ich tatsächlich nocheinmal über eine Umstellung nachdenken. Hast du denn das IBDerma von Lupovet schon einmal gehabt? Habs grad nicht im Kopf, aber ich GLAUBE, dass keines der Allergene drin ist und es ist wirklich sehr hochwertig.
Ansonsten- wenn das mit dem Barf nicht so geklappt hat und du gerne "frischer" füttern möchtest, könntest du ja auch übers Kochen nachdenken.
Viel Glück und viele Grüße!
Johanna
Mein Hund bekommt das IDBderma von Lupovet und hat so viel output das ich mir gedanken mache. Er ist sehr dünn und das was wir ihm mehr füttern kommt hinten direkt wieder raus. Das sind meine erfahrungen damit.
-
Ich finde, daß es anfangs normal ist, wenn der Hund beim Barfen das Futter wieder bricht.
Das kann bei manchen Hunden vorkommen.Ich würde es dennoch weiter probieren, denn nur so weißt Du auch was Du genau fütterst...
Wielange hast Du denn gebarft?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!