Futter für Papillon Welpen (14Wo) und Papillon-Rüde (1J)?
-
-
Guten Abend liebe Foris,
am Samstag begrüßen wir unser neues Familienmitglied. Es ist ein Papillonmädchen. Die Süße ist jetzt etwa 14 Wo jung.
Ich weis nicht, was der Welpe zu futtern bekommt. Deshlab habe ich abgesehen davon die Frage, welches Futter???
Nun wir haben noch nie einen Welpen gehabt. Insofern bin ich absolut ratlos, welches Welpenfutter wir nehmen sollen.
Hat jemand einen Tipp? Brauchen wir Puppy oder Junior? Und wann können wir auf Adult umstellen?Pepino bekam wohl als Welpe Belcando Puppy und dann Belcando finest Crouq.
Bei uns dann fütterten wir ziemlich abwechselnd und sind uns heute noch nicht sicher, ob wir das richtige gefunden haben.
Ich würde gerne eine Marke finden und dann auch dabei bleiben, also nur unter den Geschmacksrichtungen/Sorten wechseln.
Nächste Woche wird das Trockefutter all. Ich habe ich noch Bosch life Protection life and care und Orijen adult (Macht mir Sorgen wegen des hohen Rohproteins, sonst würde ich es füttern wenns nicht schädlich für die Nieren ist!). Habt Ihr einen Tip für uns?Für beide Hunde sollte es ein Alleinfutter sein. Das von Herrmanns hätte mir eigentlich gut gefallen, aber ich habe auch erst nicht gewusst, dass man Kalzium zufüttern muss, hätte ich es nicht in einer Bewertung des Futters geselen. Das Geld spielt keine Rolle, da zwei Minis ja nicht die Welt futtern, nur gut soll es sein.
Nur nochmal zur Info: Pepino wiegt drei Kilo und ist mit seinem Jahr ausgewachsen. Die Kroketten sollten möglichst klein sein.
Vielen Dank für Eure Tips im Voraus.
Nina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Futter für Papillon Welpen (14Wo) und Papillon-Rüde (1J)?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Orijen ist schon ganz gut!Der Proteingehalt ist nur so hoch weil es vernünftiges Fleisch ist was drin ist,und nicht irgendwelche Sägespäne mit Farbstoff...
Ansonsten kann ich Platinum empfehlen,oder noch mehr Barfen!
Man kann Welpen direkt normales Futter geben,Welpenfutter ist meistens unnötig,und der Calziumgehalt viel zu hoch... -
Hallo
Also von Belcando und Bosch würde ich absehen. Diese Futter sind nur von mittelmäßiger Qualität.
Ich stelle dir mal einen Link ein, der dir Infos zu den Futterbestandteilen gibt, und eine Auswahl an hochwertigen empfehlenswerten Futtersorten beinhaltet.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Du kannst Welpenfutter füttern, oder ein Futter für alle Altersklassen.
Die meisten kaltgepressten Futtersorten gehören in die zweite Kategorie.
Füttert man Welpenfutter kann man es nach 7 - 8 Monaten auf Adult umstellen.
Du kannst dann später auch mehrere Futtersorten im Wechsel füttern, natürlich nur solche die deine Hunde vertragen, und das muß man austesten. -
Barfen verträgt Pepino nicht. Egal weches Flesich ich nehme und welche Zutaten (egal weches und wie viel Öl), er bekommt derbste Verstopfung. Und das ohne Kalziumzugabe und Knochenfütterung. Erfahrung habe ich mit dem Barfen. Habe damals meinen Schäferhund Jerry lange gebarft.
Platinum rührt er nicht an. Ich denke er mag es, wenns zwischen den Zähnen "knirscht".
Also kann ich im Prinzip auch ein Adultfutter für beide Hunde, trotz des unterschiedlichen Alters, füttern. Das wäre klasse.
Und wegen dem Orijen brauche ich mir wirklich keine Gedanken machen, dass es Nierenschädigend wäre auf Dauer wegen der hohen Proteine? Das mit dem hochwertigem Flesich leuchtet mir ein.
Ja, dake Balljunkie. Die Liste kenne ich. Wollte nur persönliche Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Vielen Dank.
-
Das Acana getreidefrei hat auch kleine Kroketten und das Micro Croque von Bestes Futter.
Ich füttere aber auch Wolfsblut,das ist klasse,das Blue Mountain hat nicht ganz so große Kroketten und das Alaska Salmon auch nicht.Liebe Grüße
-
-
Zitat
Man kann Welpen direkt normales Futter geben,Welpenfutter ist meistens unnötig,und der Calziumgehalt viel zu hoch...Das ist schlicht eine FALSCHE Aussage.
Man muss schauen, was drin ist im Futter. Und gerade bei den Junghundesorten ist das Ca:P Verhältnis schon richtig und wichtig. Da macht man eher mit Adult Sorten etwas falsch. Aber auch da muss man gucken was draufsteht (was drin ist). Es gibt geeignete und ungeeignete Sorten. Das gilt genauso für den Energiegehalt - sowohl bei Junghund als auch Sorten für ausgewachsene Hunde.
Mit diesen Pauschalisierungen macht man schnell was falsch.
Ich würde mal http://www.arden-grange.de probieren. Sehr hochwertiges Futter mit den richtigen Sorten.
Ich würde ein Junghundfutter geben (mit nicht zu hohen Energiewerten) und dann, wenn der Hund körperlich ausgewachsen ist (denn bis dahin ist ds richtige Ca:P Verhältnis wichtig) auf ein Adultfutter umsteigen.
-
Bei Arden grange kenne ich mich nun nicht so aus,aber das Miro Croque z.B. gibt es als Junior,adult und Senior,guckst du hier:
-
Ich würde Dir auch das Micro Croque von Bestes Futter empfehlen. Das sind sehr kleine Kroketten, etwa perlengroß. Das Futter ist getreidefrei und hat einen recht hohen Fleischanteil. Für den Welpen würde ich bis zum ca. 6. Monat das Junior füttern und danach auf das Maintenance umstellen.
-
Ja, das Micro Croque wäre sicherlich auch ne Möglichkeit.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!